Autor |
Drucker schaltet Strom im ganzen Zimmer ab und wieder an! (?) Suche nach: drucker (3380) strom (35615) |
|
|
|
|
BID = 903940
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3456 Wohnort: Mainfranken
|
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 27 Okt 2013 17:04 geschrieben :
|
Schlechter Vorschlag! Der Threadersteller hat ganz offensichtlich keine Ahnung was er da macht.
Zitat :
| Hab ich gemacht. Danke! |
Das freut den... Sonntags ist es zum einen teurer, zum anderen zahlst du den dann, nicht dein Vermieter.
|
Oder er hats eben doch nicht gemacht und will nur seine Ruhe ...
_________________
|
|
BID = 903961
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Ist mir dann letztendlich auch egal. Darwin muß ja auch 'ne Berechtigung haben. Bei so viel Beratungsresistenz denke ich mir dann auch nur noch: "Herr, schmeiß Hirn vom Himmel"
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 903962
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 27 Okt 2013 22:00 geschrieben :
|
"Herr, schmeiß Hirn vom Himmel"
|
Aber verbeule den Deppen vorher die Bratpfanne
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 903963
maiderl Neu hier

Beiträge: 33 Wohnort: hessen
|
Mein Vermieter hat Elektrowissen und der hat sich das jetzt angesehen und nach seiner Ansicht behoben (war was am Sicherungskasten, hab nur leider nicht verstanden was es genau war, aber bin froh, dass was gefunden und behoben wurde). Bis jetzt ist es auch erfreulicherweise nicht wieder aufgetreten! Ich danke euch alle für eure Kommentare  Schönen Sonntagabend!
|
BID = 903964
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hoffentlich hat der Vermieter den Fehler gefunden.
Meine Vermutung:
Der Fehler tritt bei unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit seltener oder häufiger auf.
Weshalb er bei der alten Steckdosenleiste deiner Meinung nach nur auftrat, kann zur Ursache gehabt haben, daß auch diese Steckdosenleiste einen Wackelkontakt hatte, der die zweite Wackelkontaktstelle immer wieder stoßmäßig belastet hat und dadurch der Fehler häufiger auftrat als mit der neuen Steckdosenleiste.
Übrigens ich bin staatl. gepr. Elektrotechniker mit zusätzlicher Elektronikausbildung.
Sollte der Fehler auch nur ansatzweise erneut auftreten, hol dir einen Fachmann; ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten!
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 27 Okt 2013 22:13 ]
|
BID = 903965
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4199
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 27 Okt 2013 14:03 geschrieben :
|
Diese Fehler sind Stromabhängig und wenn du Steckdosenleisten hast die schon älter sind hast du große Übergangswiderstände und damit eine höhere Stromaufnahme. ...
|
Könntest Du das vielleicht kurz erläutern? Nicht, dass ich was übersehen habe, und wir die Grundgesetze der Physik neu schreiben müssen.
Rafikus
|
BID = 903967
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3456 Wohnort: Mainfranken
|
Zitat :
Rafikus hat am 27 Okt 2013 22:18 geschrieben :
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 27 Okt 2013 14:03 geschrieben :
|
Diese Fehler sind Stromabhängig und wenn du Steckdosenleisten hast die schon älter sind hast du große Übergangswiderstände und damit eine höhere Stromaufnahme. ...
|
Könntest Du das vielleicht kurz erläutern? Nicht, dass ich was übersehen habe, und wir die Grundgesetze der Physik neu schreiben müssen.
Rafikus
|
Na PC´s haben doch Schaltnetzteile ! Die geben immer die gleiche Leistung ab und wenn sie weniger Spannung haben dann nehmen sie sich einfach einen höheren Strom aus dem Netz ! Ein Ohmscher Verbraucher würde nun weniger Strom ziehen, ist hier aber genau anders herum !
_________________
|
BID = 903970
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
nein ich geh von einem kalten Übergangswiderstand aus, der hat auf Grund der geringen Temperatur einen relativ großen R. Durch den Stromfluss erwärmt sich der R und sinkt dadurch, Folge höherer Stromfluss. Der Stromfluss durch den Übergangswiderstand ist also von der Temperatur des Übergangswiderstandes abhängig und diese wiederum vom durchfliesendem Strom.
Das der Strom vom Verbraucher begrenzt wird ändert da dran nichts. Die Erwärmung des Übergangswiderstandes führt entweder zur Zerstörung des Übergangswiderstandes (Abbrand oder zum Verschweißen ) in beiden Fällen verschwindet er mit der Zeit  Das dabei die Bude abbrennen kann liegt an der Wärmeabgabe des Übergangswiderstandes an die Umgebung.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 903973
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Die Theorie solltest Du aber noch mal gründlich überdenken!
Gruß
Peter
|
BID = 903978
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Vielleicht war das Problem ja auch gar nicht in der vermieteten Wohnung und der Vermieter wusste genau wo er (bei sich) den Fehler suchen musste
powersupply
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
|
BID = 903979
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| Mein Vermieter hat Elektrowissen... |
Ich hoffe doch stark, dass auch nachgemessen wurde.
Nicht, dass der Vermieter ein selbsternannter "(Baumarkt-)" Profi ist.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|