24V Motorsteuerung auf 230V Motor Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
|
|
|
BID = 872140
Marciriasis Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: 49828 Neuenhaus
|
|
Zitat :
| Habe den originalen Motor mal gegoogelt. Die Anlage scheint Batterien zu enthalten die einen Betrieb bei Stromausfall möglich machen. Das wird mit einem 230V Drehstrommot. dann nicht mehr möglich sein. |
Auf den Batteriebetrieb lässt sich verzichten.
Offtopic: Nein, mein Phone ist nicht smart geworden, sitz jetz in der firma |
|
BID = 872150
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12817 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| plan der Steuerung | Das ist kein Plan, sondern nur eine Übersichtszeichnung der Platine.
Zitat :
| ich hoffe der hilft | Nein, denn jetzt wissen wir ja nur, wie die Steuerung aussieht.
Aber da du geschieben hattest
Zitat :
|
Mit ein bischen Glück vertseht der FU sogar ein bipolares Sollwertsignal so dass Du dir um die Drehrichtung keine großen Gedanken machen musst.
-> yes, he does! | müsste die Spannung an den Motorklemmen gefiltert und auf ein für den FU verträgtliches Maß reduziert werden werden. Und dies am besten auch noch galvanisch getrennt.
Bloß wer soll das realisieren, wenn ihr allem Anschein nach keinen Elektroingenieur in der Firma habt?
Daher werdet ihr wohl nach Fertiggeräten suchen müssen, die das können.
Also solche Module. (Nur eben nich gerade den, weil der nur für unipolare Eingangsspannungen geeignet ist.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 872154
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12817 Wohnort: Cottbus
|
Dieser Trennverstärker eignet sich für bipolare Eingangsspannungen.
Es braucht nur noch einen ohmschen Spannungsteiler, um die 24V auf 10V herabzusetzen. Der Trennverstärker hat einen Tiefpassfilter mit einer Grenzfrequenz von 100Hz integriert. Die PWM-Frequenz der Steuerung wird wohl darüber liegen, sollte also kein Problem darstellen.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185459454 Heute : 1605 Gestern : 9530 Online : 133 14.9.2025 5:43 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.118341207504
|