15 Volt / 0 Volt Netzteil selber bauen

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  10:44:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
15 Volt / 0 Volt Netzteil selber bauen
Suche nach: volt (15090) volt (15090) netzteil (26392)

    







BID = 583871

knoedli

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Dippoldiswalde
 

  


Hallo,

ich wollte mir für ein Liesegang Overhead Panel ein Netzteil selbst bauen. Dieses hat als Stecker einen 7Pin Din Stecker. Den habe ich mir jetzt zugelegt. Das Netzteil hat 2 Pins mit +15Volt und 2 mit 0 Volt belegt(was heist eigentlich genau 0 Volt? Wie kann man diese Pins dann belegen?)
Ich suche nun irgend eine Möglichkeit wie ich aus einem Netzteil und dem Stecker ein komplettes bauen kann. Ich kenne eben kein Netzteil was 15 (und 0) Volt ausgibt? Bei 12V wäre es ja kein problem (AT Netzteil) aber bei 15/0...?
Hat jemand eine Idee wie man kostengünstig eins basteln kann?

Danke euch schonmal!

BID = 583874

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

"0V" heißt schlicht, daß jener Pol der Versorgungsspannung gleichzeitig die Gerätemasse darstellt.

Welche Leistung (Watt/VA) oder welchen Strom (Amperezahl) benötigt denn das Gerät?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 583876

knoedli

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Dippoldiswalde

das Netzteil hat 35W, die genae Amperezahl kenne ich gerade nicht weil ichs nicht vor mir habe,schau ich heute nachmittag mal nach

BID = 583886

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Wnn die 35W sekundär sind, wären das rund 2,4A.

Sind denn die jeweils 2 gleichnamigen Stifte des Steckers intern verbunden oder muß zweifach und potentialgetrennt eingespeist werden?

Fertige 15V-Netzteile sollten sich preiswert finden lassen. Ein Selbstbau dürfte deutlich teurer kommen, von den Sicherheisproblemen ganz zu schweigen.

BID = 583890

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
das Netzteil hat 35W,
Wofür wird die viele Leistung benötigt ?
Für die Projektorlampe ist die Leistung viel zu gering und irgendwelche Schaltlogiken dürften viel weniger verbrauchen.
Ein Stereoverstärker evtl. ?

BID = 583892

knoedli

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Dippoldiswalde

es handelt sich dabei um ein Netztiel für ein Overhead Panel, das ist ein Gerät das auf einen Overheadprojektor gelegt wird und ein transparentes LCD Display hat, was dann durchleuchtet wird. . ....praktisch eine Art LCD Monitor ohne Hintergrundbeleuchtung.

BID = 583903

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Doch, dieser Leistungsbereich kommt für so ein durchleuchtbares Display schon hin.

BID = 583907

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :

Zitat :
Overhead Panel, das ist ein Gerät das auf einen Overheadprojektor gelegt wird und ein transparentes LCD Display hat, was dann durchleuchtet wird
Ah ja.
Ich habe hier selbst noch so in Teil in der Grabbelkiste, uralt und nur monochrom.

Zitat :
Doch, dieser Leistungsbereich kommt für so ein durchleuchtbares Display schon hin.
Meins braucht, einschliesslich Controller +5V, 775mA und -24V, 25mA. Insgesamt also knapp 4,5W.
Das ist der Fortschritt der Technik


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 28 Jan 2009 14:01 ]

BID = 583924

knoedli

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Dippoldiswalde

so anbei ein Bild das mit den 35W stimmt wohl dochnet, hab da an ein anderes NT gedacht.



BID = 583927

knoedli

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Dippoldiswalde


Zitat :
Ich habe hier selbst noch so in Teil in der Grabbelkiste, uralt und nur monochrom.


Wie heisten die Firma / das Modell?

BID = 583929

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Richtig, es sind nämlich über 40VA, denn 15x2,7=40,5!
Gruß
Peter

BID = 583940

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Na, der Unterschied ist nicht gravierend.
Allerdings beantwortet das Bild die wichtige Frage, was die Details angeht:
Es ist nur ein Gleichstromkreis, die PINs sind nur zur Verringerung der Kontaktbelastung parallelgeschaltet.

Also genügt ein gewöhnliches Netzteil mit 15V= welches mind. 2,7A leistet. Im Bereich der Laptop-Netzteile ist sowas zu finden.

BID = 583952

knoedli

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Dippoldiswalde

ok aber ein 12V Netzteil mit dafür mehr Ampere würe also nicht gehen?

BID = 583955

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Nein, das Gerät wird 15V benötigen, der Hersteller hat die ja nicht dazugepackt weil die gerade rumlagen.

Aber du hast doch ein Netzteil, warum benutzt du das nicht?


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 583963

knoedli

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Dippoldiswalde

ich hab ein netzteil aber 2 solcher Panels und da wollt ich mir noch ein zweites dazu bauen..sammle die sozusagen^^

und hab dann gleich noch ein Problem für ein anderes Netzteil entdeckt:
wollte mir(nach dem ich vor kurzen hier schonmal nach dem Stecker gefragt hatte und jetzt auch einen habe) mir so ein Netzteil wie auf dem Bild ist, zusammenbauen. Entsprechen die "5V / 12V" dem +5 /+12V eines AT Netzteils? (gibt da ja + und - 5/12Volt)
Achso und bei dem oberen 7poligen Stecker sind 2x 0 Volt, also wie bereits oben geantwortet Gerätemasse. Daran müsste ich praktisch die Masse/"Ground"-Kabel ranlöten?
Sorry für die "Anfängerfragen" bin technisch nicht so gut, aber will ebend gern die Dinger zum laufen bekommen, vor allem das mit dem 4poligen Stecker,dazu habe ich auch kein anderes NT.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: knoedli am 28 Jan 2009 18:19 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185892352   Heute : 9310    Gestern : 24670    Online : 542        20.10.2025    10:44
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0823531150818