Welchen Wert hat die SMD-Sicherung

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:56:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Welchen Wert hat die SMD-Sicherung
Suche nach: smd (5449) sicherung (16769)

    







BID = 499728

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle
 

  


Hallo

Hab hier von einem Bekannten einen Amilo.
Ihm ist bei einem Reparaturversuch eine SMD-Sicherung auf dem Board durchgebrannt. Das rechte im Bild eingekreiste Bauteil ist es. Die Sicherung dient der Versorgung des Inverters für die Bildschirmhinterleuchtung.
Welchen (auslöse)Wert hat die Sicherung und wo bekomme ich so ein Teil?
Platine

Danke fürs helfen.
powersupply

BID = 499750

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615

 

  

Das rechte Bauteil mit F5 gekennzeichnet würde ich als 2k-Widerstand bezeichnen.
Wäre durchaus möglich dass da nachträglich mal einfach nen Widerstand anstelle einer Sicherung oder eines PTC(als Sicherung) eingebaut wurde.

BID = 499755

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Für mich steht da ganz eindeutig 1,6 drauf.

BID = 499787

Rambodischien

Schreibmaschine

Beiträge: 1341
Wohnort: Österreich


Zitat :
HansG hat am 12 Feb 2008 20:15 geschrieben :

Für mich steht da ganz eindeutig 1,6 drauf.


Nicht auf dem linken Teil des Bildes sondern auf dem rechten Teil.

Ich würde auch sagen, dass es ein Widerstand (2k) ist.

Mfg
Rambodischien

BID = 499791

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Das Ding ist aber eindeutig mit F5 beschriftet.
Ich würde auf 2*10^2mA also 2000mA tippen.

BID = 499794

Rambodischien

Schreibmaschine

Beiträge: 1341
Wohnort: Österreich


Zitat :
Benedikt hat am 12 Feb 2008 21:50 geschrieben :

Das Ding ist aber eindeutig mit F5 beschriftet.


Das habe ich übersehen.

Aber normalerweise sehen Sicherungen doch so aus:

http://at.farnell.com/jsp/search/br.....98508

Mfg
Rambodischien

BID = 500024

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615

In meinem Netzgerät sind auch Widerstände drin die als Sicherung fungieren.


Des weiteren schreibt dem Hersteller keiner vor eine Sicherung nachträglich durch einen Widerstand auszutauschen.

Oder einen Widerstand mit "F" zu beschriften

BID = 500033

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Allerdings wird eine Sicherung wohl kaum einen Innenwiderstand von 2kΩ haben.
Und um einen 2kΩ-Widerstand zu zerstören, ist auch eine recht hohe Spannung erforderlich.

BID = 500079

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615

Sagt ja keiner dass der Zerstört werden soll.
Vielleicht wird der Strom ja einfach nur begrenzt.

Vielleicht gibts ja auch Sicherungen die 1:1 aussehen wie Widerstände, aber für mich sieht das ziemlich eindeutig nach einem 2k Widerstand aus

BID = 500087

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Moin

Sorry fürs totstellen Aber trotzdem Danke für die Diskussion
Mittlerweile weis ich mehr und will hiermit auch das Rätsel auflösen.

Es ist in der Tat eine Sicherung in der Baugröße 1206(3,2 x 1,5mm) mit 2A. Hier bekomme ich Ersatz.
Es gibt sogar noch kleinere Bauformen!
Manchmal verstehe ich nicht wer sich solch kranke Sachen ausdenkt...

Gruß powersupply

BID = 500091

cholertinu

Inventar



Beiträge: 3755
Wohnort: CH


Zitat :
Benedikt hat am 12 Feb 2008 21:50 geschrieben :

Ich würde auf 2*10^2mA also 2000mA tippen.

2 * 10^2 = 2000

BID = 500094

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
cholertinu hat am 14 Feb 2008 08:28 geschrieben :


Zitat :
Benedikt hat am 12 Feb 2008 21:50 geschrieben :

Ich würde auf 2*10^2mA also 2000mA tippen.

2 * 10^2 = 2000

Endlich, hat es doch jemand gemerkt !
Das war mir gestern auch aufgefallen, aber ich wollte man testen wie aufmerksam ihr lest.

So ist es besser:
20*10^2=2000

BID = 500103

cholertinu

Inventar



Beiträge: 3755
Wohnort: CH


Zitat :
Benedikt hat am 14 Feb 2008 08:30 geschrieben :

Endlich, hat es doch jemand gemerkt !

Darf ich mir jetzt einen Keks nehmen?

BID = 501030

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615

hmm was gelernt.

also gibts sicherungen die wie chipwiderstände aussehen...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571710   Heute : 4677    Gestern : 6633    Online : 576        28.6.2024    17:56
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0313808917999