Autor |
Was für ein Bauteil ist das? Z-Diode? Suche nach: bauteil (10011) diode (11695) |
|
|
|
|
BID = 565979
rantanplan Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Berlin
|
|
Hallo Leute,
anbei zwei Fotos, leider schlechte Qualität... Kann mir jemand sagen, was das ist? Bei Z-Dioden steht ja eigentlich BZX oder Ähnliches drauf, daher bin ich gerade etwas ratlos. Scheint auch ein Farbcode zu sein: grau, gelb, braun oder lila, gelb (breiter).
Für jede Hilfe bin ich dankbar!
Grüße,
rantanplan
P.S. Wen's interessiert: Stammt aus einer Relaispaltine von einem Volvo. Ein Ende wird von einem Ausgang eines Dekade-Zähler (4017) gefüttert, das andere Ende (Seite mit breitem gelbem Streifen) führt auf den Reset des Zählers sowie via Widerstände auf Masse. |
|
BID = 565996
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Ist es wirklich eine Zenerdiode?
Ich kenne es von "normalen" Dioden wie 1N4148, daß sie Ringe haben. Der dicke Ring ist üblicherweise der Kathodenstrich.
DL2JAS |
|
BID = 565999
rantanplan Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Berlin
|
Nein, ich bin nicht sicher... Aber ne 1n4148 isses glaub ich nicht - die ist doch meistens beschriftet und irgendwie mehr orange mit nur einem schwarzen Ring.
Vielleicht ein Diac oder wie das Ding heißt?
Gruß,
rantanplan
|
BID = 566002
berufsbastler Schriftsteller
    
Beiträge: 615
|
Ich hab auch schon Funkenstrecken in ähnlichen Glasgehäusen gesehen.
Mal nen kleinen Schaltplan und zeichne das Bauteil ein, da kann dann vielleicht wer was erahnen.
Oder bau das Teil aus und mess mal nach ob es ein Halbleiter ist welche Flussspannung es hat....
|
BID = 566007
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Ich habe in meinem Fundus nachgesehen.
Ich habe da was mit grün? gelb braun und dann gelber Kathodenstrich. Ist 1N4148 Fertigung ITT, schon einige Jahre alt.
DL2JAS
|
BID = 566009
rantanplan Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Berlin
|
Ne ich glaube ne Funkstrecke macht in der Schaltung keinen Sinn, da es ja nur um Schaltspannungen im 12V-Bereich geht (Ansteugerung eines Magnet-Ventils im Getriebe). Allerdings reicht die Spannung auch nicht, um ein Diac durchzuschalten... macht also auch nicht viel Sinn
Ein Schaltbild existiert leider noch nicht, aber ich habe mal angehängt, was ich selber auch als Grundlage Benutze.
Danke für die Anregungen + Grüße,
rantanplan
Ach ja es handelt sich um die Diode(?) unten rechts...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: rantanplan am 20 Nov 2008 23:59 ]
|
BID = 566011
rantanplan Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
dl2jas hat am 20 Nov 2008 23:53 geschrieben :
|
Ich habe in meinem Fundus nachgesehen.
Ich habe da was mit grün? gelb braun und dann gelber Kathodenstrich. Ist 1N4148 Fertigung ITT, schon einige Jahre alt.
DL2JAS
|
Ah! Also doch das Standard-Halbleiterarbeitstierchen? Komisch ist nur, dass eine weitere Diode verbaut ist, bei der es sich fast sicher um eine 4148 handelt, aber die sieht so aus, wie ich es kenne...
Bleibt wohl fast nur auslöten und durchmessen.
Danke für den Hinweis!
|
BID = 566086
berufsbastler Schriftsteller
    
Beiträge: 615
|
Aber dir ist schon klar, dass es tausende unterschiedlicher Dioden gibt.
Es gibt auch x verschiedene "standardteile" die nicht 4148 heißen.
Also da auf irgendwas einfach so tippen ist wie bei einem Auto das man aus 3km entfernung sieht tippen, dass es ein Golf 5 Baujahr 2007 mit 23768km Laufleistung ist.
|
BID = 566093
rantanplan Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Berlin
|
Danke für den gutgemeinten Rat!
Aber ehrlich gesagt kenne ich mich schon gut genug aus um zu vermuten, dass in einer solchen Schaltung keine exotische Germanium-Diode (nur als Beispiel) sitzt.
Spezielle Dioden braucht man doch nur bei speziellen Anwendungen wie HF-Modulatoren o.Ä.
Ich bin einfach nur zu faul, das Schaltbild aufzunehmen, hehe...
Grüße,
rantanplan
|
BID = 566122
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Hallo!
Aus dem Valvo Datenbuch Halbleiterdioden von 1985:
Gehäuse JEDEC DO-35
Farbcodierung:
1. Farbstreifen
(breit Kathode): gelb
2. Farbstreifen: braun
3. Farbstreifen: gelb
4. Farbstreifen: grau
1N4148, wird auch gestempelt geliefert.
Diodenfarbcode
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 21 Nov 2008 16:35 ]
|
BID = 566131
DLI Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 68 Wohnort: Dreieich
|
Zitat :
Lötfix hat am 21 Nov 2008 16:31 geschrieben :
|
Hallo!
Aus dem Valvo Datenbuch Halbleiterdioden von 1985:
Gehäuse JEDEC DO-35
Farbcodierung:
1. Farbstreifen
(breit Kathode): gelb
2. Farbstreifen: braun
3. Farbstreifen: gelb
4. Farbstreifen: grau
1N4148, wird auch gestempelt geliefert.
Diodenfarbcode
mfg lötfix
|
Kann ich nur bestätigen. Hab beide Ausführungen im Fundus.
Gruss
DLI
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DLI am 21 Nov 2008 17:26 ]
|
BID = 566263
rantanplan Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Berlin
|
Also doch das Standardhalbleiterarbeitstierchen
Alles klar, dann kann ich sie ja getrost austauschen.
Stellt sich nur noch die (völlig nebensächliche) Frage, warum die zwei Dioden vom gleichen Typ aber in Unterschiedlicher Ausführung verbaut haben...
Vielen Dank für Eure Hilfe!
rantanplan
|
BID = 566583
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Zitat :
rantanplan hat am 22 Nov 2008 10:01 geschrieben :
|
Stellt sich nur noch die (völlig nebensächliche) Frage, warum die zwei Dioden vom gleichen Typ aber in Unterschiedlicher Ausführung verbaut haben...
|
Eventuell zwei oder mehrere 1N4148 Bauteilgurte im Bestückungsautomaten (wegen Verfahrweg/-zeit Optimierung), oder auf unterschiedlichen Maschinen teilbestückt, oder nachträglich getauscht?
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!
|