SMD-Transistor?

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:52:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
SMD-Transistor?
Suche nach: smd (5449) transistor (12242)

    







BID = 69319

RC

Gelegenheitsposter



Beiträge: 86
Wohnort: Schwarzwald
 

  


Habe hier einen SMD-Transistor (glaube ich zumindest ).
Kollektor-Emitter Kurzschluss --> kaputt.
Wollte diesen ersetzen, doch ich weiß nicht um was für einer es ist (Typ, Bezeichnung.....). Er trägt lediglich die Aufschrift "3 FP". Gibt es dazu vielleicht eine Art Tabelle, in der man den zugehörigen "normalen" Transistor ablesen kann??????

Bin für jede Antwort dankbar!!!!

RC

BID = 69324

Itaker

Schriftsteller

Beiträge: 568
Wohnort: Itaka

 

  

Ja, so was gibt es

zB http://www.ginko.de/user/franz.hamberger/smdcode.txt
3Fp: BC857B (Phi) pa BC557B SOT-23

oder hier in der electronicwerkstatt, da hat sich wer besonders viel Mühe gegeben:

http://info.electronicwerkstatt.de/......html
3Fp:
BC857B
Phi
N
SOT23
BC557B

mfg

BID = 69414

RC

Gelegenheitsposter



Beiträge: 86
Wohnort: Schwarzwald

Ja.....genau sowas habe ich gesucht!!!


Danke!!!

RC

BID = 69440

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Das ist aber sehr mit Vorsicht zu genießen, weil großes P und kleines p durchaus verschiedene Bedeutung haben.
Das Gehäuse (SOT-23) muß auch noch stimmen !


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571688   Heute : 4655    Gestern : 6633    Online : 455        28.6.2024    17:52
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0276029109955