Grundig Videorecorder VCR Videorekorder HIFI 2x4 Plus ( System 2000) Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Keine Widergabe Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.
Autor |
|
|
|
BID = 640931
2x4 Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Butzbach (Kreis Friedberg/Hessen)
|
|
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Widergabe
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 Plus (Grundig System 2000)
Chassis : Best. Nr. 770
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo Community.
Ich konnts mal wieder nicht lassen und habe im Schrottcontainer meines Betriebes rumgekramt.
Dabei kam mir eine alte 2x4 Plus aus dem Jahre 1979 entgegen, welche von innen aussieht als wäre sie nie gelaufen. Keinerlei bandablagerungen an den Führungsrollen, der Andruckrolle oder der Kopfscheibe
Sodann, habe sie an den Strom gehängt, auswurf gedrückt und da ging der erste Fehler schon los, beide Wickelmotoren drehen durch und irgendwann schaltet die maschine auf störung.
legt man dann ein band ein und lässt den schacht runterfahren geht die maschine ganz normal in stellung "Band".
Bei Widergabe fädelt die Maschine ein, der Capstan läuft nicht an und die Maschine geht auf störung.
Drückt man jetzt auswurf oder Band reagiert die Maschine garnicht mehr, sie fädelt nicht aus und fährt auch den schacht nicht hoch, keine Spannung am Fädelmotor, nach 15 sek wieder störung.
Also irgendwie ist das ding ganz durcheinander.
LG
sascha |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 640942
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2497
|
|
Servus!
Zitat :
| auswurf gedrückt und da ging der erste Fehler schon los |
Wirklich ganz bis nach oben? Evtl. Schachtkontakt defekt (wird von einer "Nase" der Rauchglas-Kuppel betätigt).
Zitat :
| Bei Widergabe fädelt die Maschine ein |
Ganz, bis die Andruckrolle an der Capstanwelle anliegt?
Zitat :
| der Capstan läuft nicht an |
Kann daran liegen, daß der Fädelring nicht bis zu seiner "Endstellung" fährt (oben links müssen Kontakte geschlossen werden), ODER Capstanriemen gerissen.
Zitat :
| Drückt man jetzt auswurf oder Band reagiert die Maschine garnicht mehr, sie fädelt nicht aus und fährt auch den schacht nicht hoch, keine Spannung am Fädelmotor, nach 15 sek wieder störung. |
Kann auch mit dem Fädelring zusammenhängen, daß dieser nicht ganz in die "Endstellung" fährt.
Evtl. mal beide Riemen tauschen (Capstanriemen, Fädelriemen) und die Mechanik auf Leichtgängigkeit prüfen, evtl. verharzte Schmiere.
Der 2x4 plus ist mittlerweile ein "Methusalem" unter den Videorecordern: Gebaut 1979-1981!
und blei-schwer...
Gruß
stego
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 640998
2x4 Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Butzbach (Kreis Friedberg/Hessen)
|
Hallo Stego,
der Schacht fährt ganz nach oben und die Klappe springt auf.
Während des hochfahrens drehen beide Wickelmotoren und die Kopfscheibe rennt. Wenn ich den Schacht jetzt ne weile oben lasse geht er nach 15 sek in störung und alles hört auf zu drehen.
Danach leg ich ein Band ein und schließe die klappe bzw den Kontakt dieser. Band hört auf zu blinken, schacht fährt runter und Maschine steht auf stellung Band.
Bei drücken von Widergabe fädelt die Maschine ein, die Andruckrolle liegt an der Capstanwelle an, Capstan läuft nicht an, Maschine geht auf Störung.
Nun drücke ich Cass., Band LED erlischt, Maschine fädelt nicht zurück und wirft auch nicht aus, nach 15 sek erneut störung.
Die Riemen sehen alle aus wie neu, sind noch schön straff und ziehen sich nicht. Sogar die Andruckrolle ist noch butterweich und es zeichnet sich nicht die Breite des Bandes darauf ab.
Die Maschine wurde von meinem Betrieb so wie es aussieht 1979 gekauft und ins lager gestellt. Da stand sie nun 30 jahre lang, wurde aus der Verpackung genommen und in den Container geworfen  , weil es ist schon merkwürdig das keinerlei Bandablagerungen an den führungen sind und alle gummiteile noch wie neu wirken. selbst die kopfscheibe glänzt als hätte man sie neu eingebaut.
Mal sehen wies weitergeht
LG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 640999
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2497
|
Servus!
Nagut, wenn die Kiste wirklich selten genutzt wurde und nun viele Jahre bzw. Jahrzehnte herumstand, kann es leicht sein, daß Elkos nicht mehr ganz taufrisch sind und diese Fehler verursachen.
Leider habe ich mit dieser, ersten Serie so gut wie keine Erfahrung, auch keinerlei Schaltungsunterlagen.
Du könntest höchstens mal Ausschau halten, ob evtl. bei Ih-bäh die Schaltungsunterlagen mal angeboten werden (irgenwann habe ich die schonmal entdeckt).
Dann müßtest Du zunächst mal alle Spannungen auf ihre korrekten Werte überprüfen, vielleicht stimmt vom Netzteil her schon mal was nicht.
Was mir zum Capstanantrieb spontan noch einfällt:
Löte den Motor mal ab und betreib ihn mal mit einer externen Gleichspannungs-Quelle (Batterie, Netzteil), ob er dann läuft. Könnte sein, daß dieser schwergängig ist (oder defekt) und dadurch den Sicherungswiderstand der Servo-Endstufe fliegen hat lassen.
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 641125
2x4 Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Butzbach (Kreis Friedberg/Hessen)
|
Hallo Stego.
Mit diesen 2x4 Plus Kisten kenne ich mich auch nicht so gut aus.
Habe noch 2 2x4 Super und eine 2x8 Stereo. Diese laufen wunderbestens, habe auch lang genug dran gesessen bis die wieder getan haben was sie sollen.
Also meine bisherige Sammlung:
Grundig 2x4 Plus Bj 1979 (läuft net)
Grundig 2x4 Super Bj Sep. 1981 (alles neu gemacht)
Grundig 2x4 Super Bj Mai 1982 (Verschleißteile erneuert)
Grundig 2x4 Super Bj Aug. 1982 (Laufwerksschaden, Schlachtgerät)
Grundig 2x8 Stereo Bj 1983 (Verschleißteile erneuert, Ablaufsteuerung und Fädelgetriebe repariert)
Dazu hab ich noch ungefähr 90 Bänder in verschiedenen längen, sogar 4 Bänder noch original eingeschweißt und mehrere Kaufkassetten dabei.
Schaltungsunterlagen könnte ich sogar ausm Betrieb noch bekommen wenn da irgendwo noch welche rumgammeln
An die Servo hatte ich bis jetzt noch garnich gedacht, ich hol die tage mal die Platte raus uns schau mal nach ob da irgendwas abgefackelt aussieht drauf.
weißt du wieviel ohm der sicherungswiderstand hat?
Schöne Grüße aus der Wetterau
2x4
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2x4 am 15 Okt 2009 14:15 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 641127
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2497
|
Servus!
Zitat :
| weißt du wieviel ohm der sicherungswiderstand hat? |
Bei diesem Modell nicht, wie gesagt: wenig Erfahrung damit.
Bei der 3. Serie (2000/2080/2200/2280, usw.) hat dieser Si-Wid 1 Ohm.
Wenn Du das Service-Manual ergattern kannst: da steht´s bestimmt drin!
Gruß
stego
Offtopic :
| Die erste V-2000 Serie war ja auch nichts besonderes: Kein Echtzeit-Zählwerk, Suchlauf und Zeitlupe nur vorwärts (die drei Tasten vorne - beim allerersten Modell "2x4" ohne "plus" waren die sogar nicht da!), ein halber Top- halber Frontlader, komplizierte Bedienung.
UND evtl. sogar noch das berühmte Ton-Synchronproblem: Man erinnere sich, daß bei der 1. Generation V-2000 Philips und Grundig den Tonkopf nicht an die selbe Position in Relation zum Videokopf montiert haben. Dadurch gab es beim Abspielen einer Cassette im Philips, die im Grundig aufgenommen wurde, einen Bild-Tonversatz - umgekehrt natürlich genauso. Und als Oberhammer haben sich die beiden Firmen dann auf einen einheitlichen Standard geeinigt, der aber nicht dem bisherigen Grundig- oder Philips-Standard entsprach - nein: irgendwo dazwischen!!! Schlau, gell???
Somit sind die allerersten Grundig und Philips Geräte mit den nachfolgenden genauso wenig kompatibel wie untereinander...
Erst die zweite Serie "2x4 super" und Artverandte war dann brauchbar. |
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 642452
2x4 Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Butzbach (Kreis Friedberg/Hessen)
|
Hallo Stego!
Habe wohl rausgefunden was es ist.
Die Servokarte ist abgeschossen
Da ist ein Transistor richtig geplatzt, allerdings find ich unter der typbezeichnung überhaupt nix. F024 P7076 oder so ähnlich  .
Denke wenn ich den neu mach läuft der Kasten wieder.
LG
sascha
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 642472
jhl Schreibmaschine
    
Beiträge: 1506 Wohnort: Twistringen
|
Zitat :
|
Da ist ein Transistor richtig geplatzt, allerdings find ich unter der typbezeichnung überhaupt nix. F024 P7076 oder so ähnlich .
Denke wenn ich den neu mach läuft der Kasten wieder.
|
Hallo Sascha,
schreib' mal die Typbezeichnung Deiner Servoplatine. Ich habe hier nur meinen 2x4 (ohne plus) offen, da ist die Platinenbezeichnung 27504.016.01. Alle Transistoren darauf sind simple BC oder BF-Typen, ist alles einwandfrei ablesbar. Oder mache mal ein Foto davon.
Natürlich musst Du aber vor dem Ersetzen noch prüfen, warum der Transistor geplatzt ist. "Einfach so" machen die Dinger das ja nicht.
Gruß Jens
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 642598
2x4 Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Butzbach (Kreis Friedberg/Hessen)
|
Hallo jhl.
Ich denke auch das der nicht einfach so auseinandergeflogen ist.
Ich hab die kiste vom Kalten ins warme gestellt und wahrscheinlich nicht lang genug stehen lassen, hat evtl kondenswasser gehabt, er lief so ca 2 minuten ganz normal als ich den stecker einsteckte, ging dann aus und seitdem macht er diese faxen.
Die Servoplatine hat die Bezeichnung 27502-021.11
Transistor T1711 ist
ich werd noch wahnsinnig, V2000 liebhaber habens echt schwer noch irgendwo an Ersatzteile zu kommen, vor allem für die erste Generation. Beim 2x4 Super oder 2x8 Stereo siehts schon etwas besser aus, da find ich ab und an mal was beim Lager aufräumen im Betrieb.
LG
Sascha
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 642737
jhl Schreibmaschine
    
Beiträge: 1506 Wohnort: Twistringen
|
Zitat :
|
Transistor T1711 ist
ich werd noch wahnsinnig, V2000 liebhaber habens echt schwer noch irgendwo an Ersatzteile zu kommen, vor allem für die erste Generation. Beim 2x4 Super oder 2x8 Stereo siehts schon etwas besser aus, da find ich ab und an mal was beim Lager aufräumen im Betrieb.
|
Hallo Sascha,
nee, sorry, unsere Platinen unterscheiden sich da gewaltig. Ich habe hier nur T12xx, T13xx und T14xx drauf. Vielleicht hat Stego noch etwas in seinen Unterlagen? Ich habe nur den 2x4 ohne "super" oder "plus" in Mono.
Gruß Jens
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 645451
2x4 Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Butzbach (Kreis Friedberg/Hessen)
|
hallo leute!
Hilfe ich komme hier nicht weiter.
Suche nun schon seit ewigkeiten nach dieser blöden Transistorbezeichnung,  habe mir steinalte vergleichsbücher besorgt, selbst da steht das ding nich drin, gegoogelt hab ich wien verrückter, auch nichts brauchbares dabei gewesen.
An ein service manual komm ich auch nicht mehr ran, die haben schon alles entsorgt im betrieb.
Nun will ich da aber auch nicht irgendwas reinbraten und nachher fetz ich den recorder komplett.
T1711 Der Servokarte muss neu, Kartenbezeichnung ist 27502-021.11
Sollte irgendjemand wissen was ich da reinbauen kann bitte bescheid sagen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 645462
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2497
|
Tja, leider muß ich hier passen.
Diese alte (Erste!) Generation von V-2000 Recordern ist leider recht selten (weil damals schweineteuer und mit Kinderkrankheiten gesegnet), auch Ersatzteile und Service-Unterlagen sind dementsprechend selten.
Schon als die noch relativ neu waren, haben diese Geräte die Werkstatt überdurchschnittlich oft gesehen. Erst die zweite Serie (2x4 super usw.) war recht gut und zuverlässig und auch bedienungsfreundlicher.
Ich würd´s bleiben lassen, ehrlich gesagt...
Ist den Aufwand nicht wert.
Die Kopfscheibe paßt auch in die 2. Generation (2x4 super, 2x4M EU=RO, 2x4 super stereo), falls da wer was sucht.
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 646372
2x4 Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Butzbach (Kreis Friedberg/Hessen)
|
hallo stego.
ja momentan gammelt das ding im keller rum, habs erstmal aufgegeben  .
ist halt schade drum find ich, da der plus ja mittlerweile ein museumsstück ist und die leute sicherlich nicht schlecht schauen würden wen so eine rarität voll funktionstüchtig am fernseher hängt und man sich damit halloween II oder andere Klassiker ansieht.
irgendwie muss man den alten greis doch wieder hinbekommen können.
hatte mir schon überlegt die transistorstrecke aus ner servokarte vom 2x4 super reinzubauen aber ich glaub dann brennt er ganz ab.
Mal sehen was ich damit anstelle, schlimmstenfalls ziert er jahrelang das Kellerregal....
LG
Sascha
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 646380
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2497
|
Servus!
Die Instandsetzung wird nur klappen, wenn Du dazu das Service-Manual greifbar hast.
Neben den Teile-Bezeichnungen (z.B. Transistor-Typen, Widerstandswerte) sind darin auch die Service-Einstellungen nach Reparaturen beschrieben.
Ohne SM ist das ein "wildes herumstochern". Leider kann ich Dir mit dem SM für die 700-er Serie (2x4, 2x4plus) nicht behilflich sein.
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183857146 Heute : 5133 Gestern : 10055 Online : 189 30.4.2025 12:42 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
2.36452889442
|