Problem mit Mega32

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  11:33:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Problem mit Mega32

    







BID = 430809

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091
 

  


Du kannst es probieren, die Seite zum PC nicht verbinden (VCC), ich glaube es aber nicht das es geht, da die Batt unter Last sich anders verhält. Laut Datenblatt ist es mit 3,3 Volt möglich. Nur in Verbindung mit einem PC ist es nicht möglich (der hat TTL-Pegel).

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 430812

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1407
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  

 

  

Du kannst auch ein alte USB-Kabel opfern. Der USB-Port liefert ja 5V und 100mA.
In dem Kabel sind die beiden Drähte für + und - meistens rot und schwarz, auf jeden Fall aber in dem Stecker die beiden äußeren der 4 Pins.
Mit einem Multimeter bekommt man das leicht raus.

_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.
[/Edit] auf Wunsch von LeoLöwe reloaded geändert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 20 Mai 2007  0:45 ]

BID = 430819

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

USB würde auch gehen, der Strom und die Spannung ist ausreichend, beachte da die Polung (VCC, GND). Aber auch in dem Fall den PC nicht mit der Spannung verbinden, nur den µC darann anschliessen. GND an PC und µC.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 430848

Simon123

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Laupheim


Zitat :
Jornbyte hat am 19 Mai 2007 23:11 geschrieben :

Du kannst es probieren, die Seite zum PC nicht verbinden (VCC), ich glaube es aber nicht das es geht, da die Batt unter Last sich anders verhält. Laut Datenblatt ist es mit 3,3 Volt möglich. Nur in Verbindung mit einem PC ist es nicht möglich (der hat TTL-Pegel).



Hmm... in den ganzen Tutorials stand immer, dass die Spannung des PCs reicht.
Und manchmal wird er ja doch erkannt.

aber glaubt ihr, dass es an der zu kleinen Spannung liegen kann?

BID = 430849

Simon123

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Laupheim


Zitat :
LeoLöwe reloaded hat am 19 Mai 2007 23:28 geschrieben :

Du kannst auch ein alte USB-Kabel opfern. Der USB-Port liefert ja 5V und 100mA.
In dem Kabel sind die beiden Drähte für + und - meistens rot und schwarz, auf jeden Fall aber in dem Stecker die beiden äußeren der 4 Pins.
Mit einem Multimeter bekommt man das leicht raus.

[/Edit] auf Wunsch von LeoLöwe reloaded geändert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 20 Mai 2007 0:45 ]


Habe leider kein unbenutztes USB Kabel

BID = 430869

Simon123

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Laupheim

hat jemand erfahrung mit dem "Jespers Original" Adapter?

BID = 430905

Simon123

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Laupheim


Zitat :
bastler16 hat am 19 Mai 2007 22:42 geschrieben :

Mein Problem hat sich gelöst, schau mal in den anderen Thread.


also das geht wohl auch nicht, mit dem programmieradapter umstellen....

BID = 430908

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

Hatte ich dir schon geschrieben, dass du eine ordentliche Spannungsversorgung verwenden sollst, damit sich auch normgerechte Pegel einstellen? Der Umstieg auf einen anderen Progammer ändert nix am Pegel.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 430923

Simon123

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Laupheim


Zitat :
Jornbyte hat am 20 Mai 2007 16:28 geschrieben :

Hatte ich dir schon geschrieben, dass du eine ordentliche Spannungsversorgung verwenden sollst, damit sich auch normgerechte Pegel einstellen? Der Umstieg auf einen anderen Progammer ändert nix am Pegel.



jop, hast du
aber ich hab ja wie gesagt nur ne 4,5V batterie und du hast gesagt, dass das zu wenig ist...

BID = 430951

Simon123

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Laupheim

nach kürzen dse kabels auf 30cm ging es dann doch irgendwie mit dem ersten adapter.

ich habe jetzt ein Programm draufgespielt. wie kann ich sehen, ob es richtig gespeichert wurde?

BID = 430964

Esko

Stammposter



Beiträge: 465
Wohnort: Cadolzburg
Zur Homepage von Esko

Hoffentlich ist der Kondensator in der Stromversorgung nah am IC. Einen kleinen 100nF nah am Ic kann auch nicht schaden.
Ob das Programm korrekt übertragen ist, merkst du wenn es das tut was es soll.

BID = 430965

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1407
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  

Einfach schauen, ob es das tut was es soll.
Oder: Dem Programmer sagen er soll nach dem programmieren prüfen ob alles korrekt übertragen wurde.
Ob das Programm an sich funktioniert, ist wieder was anderes

_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.

BID = 430981

Simon123

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Laupheim


Zitat :
Esko hat am 20 Mai 2007 20:35 geschrieben :

Hoffentlich ist der Kondensator in der Stromversorgung nah am IC. Einen kleinen 100nF nah am Ic kann auch nicht schaden.
Ob das Programm korrekt übertragen ist, merkst du wenn es das tut was es soll.


Kondensatoren sind wie hier vorhanden:
Bild eingefügt

passt das?

BID = 430982

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

Hallo,

ein 100nF Kondensator zwischen VCC und GND dicht am IC ist zu empfehlen.

Gruß

Simon

BID = 430984

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

Ein Bild von deinem Aufbau währe besser gewesen.. aber na gut. Hast du einen Mega32 oder einen Mega32L

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418105   Heute : 1445    Gestern : 5490    Online : 328        6.6.2024    11:33
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0398728847504