| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 863053
 
 peterpostel  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 19 Wohnort: Hamburg
  | 
 |  
 Geräteart  : Sonstiges 
 Defekt      : kocht nicht mehr 
 Hersteller  : Philips 
 Gerätetyp  : HD4685/90/A 
 S - Nummer : - 
 FD - Nummer : - 
 Typenschild Zeile 1 : BATCH 1114 L1 
 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50-60Hz 
 Typenschild Zeile 3 : 2000 - 2400W 
 Kenntnis     : Artverwandter Beruf 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 Hallo zusammen,
 
 wir haben einen Wasserkocher von Philips, der leider nicht mehr kocht. Man kann zwar noch die 100°C vorwählen (man kann bei diesem Modell 40/60/80 oder 100°C vorwählen), allerdings kocht er nicht mehr. Sobald die LED für 80°C angeht, schaltet er sich ab.
 
 Vielleicht noch erwähnenswert: Während er bei 100°C gepiept hat, bricht er nun bei 80°C einfach ab, also ohne Piepen.
 
 Im Wasserkocher ist sowohl unten (Bild 3) sowie oben (Bild 4) ein Temp-Sensor (NTC?), siehe Fotos. Die Elektronikeinheit kann man wohl rausziehen, allerdings habe ich vorhin nicht das ganze Teil zerlegt.
 
 Hat jemand einen Tipp? Ich ärgere mich maßlos über diesen Wasserkocher, da er pünktlich nach der Gewährleistung defekt gegangen ist und Philips sich weigert, mich irgendwie zu unterstützen. Es ist nämlich schon der zweite Wasserkocher, der Erste hatte das hier allseits bekannte Dichtigkeitsproblem.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: peterpostel am 17 Dez 2012 15:00 ] 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: peterpostel am 17 Dez 2012 15:07 ] |  
 
  | 
BID = 863799
 
 Hacklschorsch  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11
  | 
  | 
 Hi,
 
 sorry, habe leider keine Lösung, aber exakt das gleiche Problem  
 
 Das schon zum 2. Mal: 1 x innerhalb der Garantie (wurde ersetzt) und jetzt außerhalb...
 
 Gruß Georg  |  
 
  | 
BID = 863804
 
 123abc  Schreibmaschine
      
  
  
  Beiträge: 2209 Wohnort: Hamburg
  | 
 
 Einen neuen gibt es für 5,95€ bei Poco Domäne und  das Problem ist beseitigt.
 Das Teil ist billig und einfach.
 Läuft bei mir im rauhen Baustellenbetrieb seit über einem Jahr.
 
 123abc
   
  | 
BID = 863806
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Ein Bild der Elektronik wäre mal interessant.
 Ansonsten sind solche Kleingeräte aber eben Wegwerfartikel. Länger als die Garantiezeit sollen die nicht halten.  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  | 
BID = 863988
 
 Hacklschorsch  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11
  | 
Hi Leute
 Zitat : 
 123abc hat am 21 Dez 2012  22:17 geschrieben : 
  |  
 Einen neuen gibt es für 5,95€ bei Poco Domäne und  das Problem ist beseitigt.
 Das Teil ist billig und einfach.
 Läuft bei mir im rauhen Baustellenbetrieb seit über einem Jahr.
  |   
Klar, das wäre der einfache Weg. Allerdings reden wir hier von nicht vergleichbaren Geräten. Der Philips hat vorwählbare Temperaturen, einen Sieb... 
 Ich hätte auch ehrlich gesagt Bedenken bezüblich des verwendeten Kunstoffs bei einen NoName-Gerät. Da vertraue ich doch schon eher einem namhaften Hersteller. 
 Bei dem Anschaffungspreis des Philips sollte sich eine Reparatur eigentlich schon lohnen...
 Ich kriege aber leider die Elektronik nicht zugänglich gemacht...
 Interessanterweise habe ich an der Stelle von Peterpostels Bild 5 KEIN Bauteil, es ist nur der Platz im Gehäuse vorbereitet....
 Ich habe die Version 'B' anstelle von Peterpostels 'A'.
 Gruß GEorg
   
  | 
BID = 866071
 
 peterpostel  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 19 Wohnort: Hamburg
  | 
So, ich hab das Teil nun komplett zerlegt.
 Nach Entfernung der Schrauben kann man den Boden einfach rausdrücken und dann den roten Innenkorpus nach oben gedrückt. Der Zerlegeprozess ist hier ganz gut beschrieben:  http://www.brunwinkel.de/2011/09/wasserkocher-reparatur-hd4685/
Nun ist die Elektronik freigelegt, siehe Bilder.
 
Das ist zwar alles lange her mit der Elektronik, aber die weissen Kabel sind die zu den Sensoren. Und da vermute ich das Problem, wenn nicht im Vierbeiner der Wurm drin ist. 
 Interessant ist auch die Aussage, dass in der Version B kein Temp-Sensor oben mehr verbaut ist. Das erhärtet den Verdacht noch mehr. 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: peterpostel am  4 Jan 2013 20:32 ]  
  | 
BID = 866332
 
 Hacklschorsch  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11
  | 
 
 Hi Peterpostel,
 
 danke für die Info. Ich vermute auch den Fehler im Sensor. Bei mir geht die Stufe 80°C noch so gerade; ganz kurzer Signalton, der ist normalerweise länger. Es scheint, als ob eine Art Sicherheitsabschaltung den Vorgang unterbricht, vermutlich durch fehlerhafte Sensorwerte...
 Da ich ja scheinbar nur einen Sensor habe, kommt da ja dann nur der in Frage, sieht der bei Dir aus wir ober der ? 
 Weiß jemand, was das für Sensoren sind, bzw. wie man diese überprüfen kann ?
 
 Gruß GEorg  
  | 
BID = 866335
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Ersetze mal spaßeshalber den Elko und den gelben X2-Kondensator auf der Platine. Die Werte stehen jeweils drauf. 
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  | 
BID = 867797
 
 Hacklschorsch  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11
  | 
 
 Hi Leute,
 
 @Mr. Ed: danke für den Tipp.
 
 @Peterpostel: Hast Du Dein Gerät noch zerlegt ? Wenn ja, könntest du mir bitte die Werte nennen? 
 
 Danke, Gruß GEorg  
  | 
BID = 869835
 
 peterpostel  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 19 Wohnort: Hamburg
  | 
Ein kurzer Zwischenstand: Ich habe die Bauteile letztens bei Reichelt bestellt, leider hat der X2 Kondensator ein falsches Baumaß, daher ist er noch nicht gewechselt. Ich werde versuchen, am Wochenende noch einmal zu Conrad zu düsen und den korrekten Kondensator zu besorgen. Danach wird ein erster Testlauf gemacht     
  | 
BID = 872390
 
 Hacklschorsch  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11
  | 
 
 Super, ich bin gespannt...
 
 :-)
 
 Gruß GEorg  
  | 
BID = 872418
 
 Otiffany  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
  | 
Was sind das für weiße Flecken auf dem IC unter meiner Markierung.
 Gruß
 Peter   
  | 
BID = 872437
 
 Hacklschorsch  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11
  | 
 
 Ich seh nix... Was meinst Du ?  
  | 
BID = 873310
 
 peterpostel  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 19 Wohnort: Hamburg
  | 
So, nun bin ich endlich dazu gekommen, auch den zweiten Kondensator zu wechseln. Leider habe ich den exakt identischen nicht mehr bekommen (hatte Conrad nicht mehr vorrätig), aber mit dem WIMA MKP-X2 ging es auch (musste nur die Kontakte verlängern, da der offensichtlich nur stehend eingebaut werden soll.
 Zusammengebaut und... ... ... funktioniert wieder!!!! Kochvorgang ist wiederhergestellt und das Gerät piept ganz artig nach Verrichtung! Vielen Dank nochmal für die Hinweise!   
  | 
BID = 873315
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Ich hatte es vermutet. Die paar mA für die weitere LED lassen die Spannung zusammenbrechen und das Gerät schaltet sich ab.
  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  | 
		
		 Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS      		 |