Gefunden für zahnrad achse gebrochen philips - Zum Elektronik Forum





1 - Kassette steckt fest -- Videorecorder GRUNDIG GV 464




Ersatzteile bestellen
  Servus!

Der GV464 hat das "berühmt-berüchtigte" Philips Turbodrive Laufwerk drin. Nach der langen Zeit ist entweder das Fädelzahnrad auf der langen Achse (rechts hinten) oder die Schneckenwelle (quer, rechts auf dem Laufwerk) gebrochen. Das war von jeher ein "Standardfehler" dieses Laufwerkes.

Soweit, sogut. Wäre einfach zu reparieren, wenn.... ja, wenn das Gerät nicht mittlerweile gut über 20 Jahre alt wäre! Das Reparaturkit gibt es nämlich nicht mehr zu kaufen, und wenn, dann zu Mondpreisen. Noch vor 7 oder 10 Jahren war das eine der Standard-Reparaturen an diesen Geräten, heute sind diese Laufwerke nahezu ausgestorben.

Noch dazu hat der GV-464 das Turbodrive in der ersten Ausführung verbaut. Da passen die Schneckenwellen der zweiten Ausführung nicht mehr, umgekehrt passen die jedoch (1. Ausführung hat ein Zahnrad mehr auf der Schneckenwelle).


Offtopic :Bei mir laufen noch einige dieser Geräte - werden jedoch nur noch selten benutzt. Von allen habe ich das Repara...
2 - Defektes -- Vorwerk Thermomix TM21
Geräteart : Sonstige
Defekt : Defektes
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Thermomix TM21
Chassis : TM21
______________________

Hallo zusammen,

bei unserem Thermomix TM21 ist das Zahnrad gebrochen. Ich habe bereits das Gehäuse und die Anbauten demontiert. Jetzt bekomme ich aber die 3-Zacken-Krone auf der Oberseite nicht los.
Wenn ich mir die Foto´s des Ersatzteils bei Ebay anschaue,
hat die Achse am Ende ein Linksgewinde.
Ist die Verschraubung vielleicht verklebt?
Gibt es da irgendeinen Trick ?
Linksgewinde ist doch richtig, oder ?
Mache ich evtl. noch einen grundsätzlichen Gedankenfehler ?
Für einen Tip wäre ist sehr dankbar.

Gruß Mich ...








3 - Kasette bleibt stecken -- Videorecorder Philipps VR710 /02
Servus!

Der VCR hat das "berühmte" Philips TurboDrive Laufwerk.
Deiner hat den Standardfehler, daß entweder das Ritzel an der langen Achse (rechts, längs angeordnet) oder das Zahnrad an der quer liegenden Schneckenwelle gebrochen ist.
Reparatur-Kit besorgen, beide Teile auswechseln, und läuft wieder!


Offtopic :Ich bin soeben aus den Latschen gekippt: Das Rep.Kit gibt's zwar hier bei Baldurs Online-Shop immer noch zu kaufen, kostet aber inzwischen stolze 36,32 Euronen!!! Bestell-Nr. #912369. Das hat vor ca. 10 Jahren gerade mal einen Zehner gekostet...

Aja, gleich mal schauen, ob die Andruckrolle schon recht "glänzend" aussieht, dann ist der Austausch derselben nur eine Frage der Zeit. Kostet allerdings auch schon 13,52 EUR (Best.-Nr. #2267072) ...

Dann bist Du bei ca. 50 EUR für Ersatzt...
4 - Zahnrad / Achse gebrochen -- Videorecorder   Philips    VR960 oder VR 960
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Zahnrad / Achse gebrochen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR960 oder VR 960
______________________

Hallo,


Ich habe unten mal 5 Bilder von meinem Malheur angehängt.

Das Heft des Schraubendrehers zeigt auf das betreffende Zahnrad zwischen den beiden Zahnrädern mit den Federn.

Sieht so aus als ob die Achse gebrochen ist - kann man die auch kaufen?


Kann mir jemand mit einer Explosionszeichnung und Ersatzteilnummern für den VR960 helfen?
Wichtig wären Ersatzteilnummern und Originalbezeichnungen. Deutsch und/oder englisch, so wie es im Service Manual steht.

Ist vielleicht ein anderes Gerät baugleich?


Danke schon mal.



edit:
Wie heisst eigentlich das Fett für das Kurvenrad in Bild 4?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: playmate am 20 Mai 2011 22:15 ]...
5 - kein Bandauswurf, kein Play -- Videorecorder Grundig GV 420 VPT
Servus und erstmal: Willkommen im Forum!

Dieses Gerät dürfte das "berühmt-berüchtigte" Philips Turbo-Drive Laufwerk verbaut haben.

Nun gibt es die folgenden Möglichkeiten:

1. Mechanisch:
Die Schneckenwelle und/oder die Fädelriemen-Achse sind defekt, also ein Plastikzahnrad auf einer der beiden Wellen sind gebrochen, dadurch ist keinerlei Laufwerksfunktion möglich.

2. Elektrisch:
Im Netzteil haben manche Elkos durch die Alterung einen Kapazitätsverlust, dadurch sind manche Funktionen nicht möglich.

Zumindest sollte das Gerät, nachdem Du es "frisch" ans Netz angeschlossen hast, nach Betätigung der Auswurf-Taste, Geräusche von sich geben (vom Fädelmotor) durch den Versuch, die Cassette auszuwerfen.
Hör hierzu mal genau hin, ob sich da was tut.

Die Cassette "per Hand" aus dem Gerät holen, geht, indem Du den kleinen Fädelriemen (rechts hinten im Laufwerk) vorsichtig mit dem Finger drehst. Dann siehst Du gleich, ob trotz der Drehbewegung per Hand sich die Cassette nicht rührt. Dann ist die Ursache die Nr. 1 - gebrochenes Zahnrad auf einer der beiden Wellen.

Auch möglich, weil Du schreibst, daß sich bei Betätigung der Auswurf-Taste ...
6 - Nimmt keine Kassetten mehr an -- Videorecorder Philips VR666/16
Hallo Elite1, hallo Stego!

Nachdem ich aus nachvollziehbaren Gründen schon lange kein TurboDrive mehr in den Fingern hatte, aber regelmäßig immer wieder von den bekannten Fehlern lese, liegt es mir am Herzen, über die tatsächliche Ursache der Probleme zu schreiben.
(Gemeint ist hierbei der Zahnrad-Bruch, nicht die rottige Andruckrolle!)

Das Problem wird meiner Beobachtung nach von dem rosa-roten Schmierfett verursacht.
Die Kunststoff-Zahnräder werden auf die Stahlachsen einfach aufgepreßt.
Das Fett hat auch Kontakt mit dem Kunststoff und läßt diesen allmählich schrumpfen und gleichzeitig härter und spröder werden. Dabei geht es nur um Mikrometerbruchteile, aber die reichen aus. Die Stahlachse bleibt unverändert, der Kunststoff "knackt" mit einem Riß im Umfang weg, der Formschluß entfällt und die Achse dreht durch: es läßt sich kein Drehmoment mehr übertragen.

Offtopic :
Lustigerweise kenne ich diesen Effekt bereits seit meiner frühen Jugend.
Ich hatte "Wiking" - Modellautos im Maßstab 1:87, die man heute noch kennen dürfte. Damit spielte ich auch, anstatt diese ...
7 - Kopierer Canon FC 5 -- Kopierer Canon FC 5
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Canon
Gerätetyp : FC 5
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erst mal im Forum !!

Ich habe einen Canon FC5 Kopierer und dort ist ein Zahnrad gebrochen. Wo es ist, weiß ich schon, habe auch ein Bild gemacht. Es ist nicht ein Zahn abgebrochen, wie ich anfänglich vermutet hatte, sondern das Zahnrad ist längs der Achse durchgebrochen.

Kann mir jemand sagen, ob es noch Ersatzteile für diesen Kopierer gibt und wo ich dieses herbekomme ?
Hat jemand eine Explosionszeichnung von dem Kopierer, um wenigstens die Bestellnummer rauszubekommen ?

Beim Service von Canon habe ich schon letzte Woche angefragt, aber bis heute noch keine Antwort bekommen.

Vielen Dank schon jetzt für jede Antwort !!
Claus

...
8 - Waschmaschine AEG ÖKO-Lavamat 74520 update -- Waschmaschine AEG ÖKO-Lavamat 74520 update
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO-Lavamat 74520 update
S - Nummer : 01323015
FD - Nummer : PNC: 91400145800
Typenschild Zeile 1 : Typ B46 A EE 2C 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ELECTRONIKFORUM

Habe an genannte Waschmaschine folgendes Problem:
Wasser wird trotz Tausch der Wasserweiche bei jedem Programm zuerst im Weichspülerfach geleitet. Bei der defekten Wasserweiche war die Achse von einem Zahnrad gebrochen und hatte gehofft das Problem damit zu beseitigen. An der neuen Weiche kann ich auch nach abnehmen der schwarzen Abdeckung kein Fehler feststellen.
Der Motor läuft, Zahnräder drehen sich bis Endpunkt Schleiferkontakt anschließend wird Wasser in Weichspülerfach geleitet. Verbindungskabel von Wasserweiche bis Steuerung OK, Eimertest OK, keine Fehlermeldung (CE). Steuerung Defekt?
Wer kann Helfen?

Vorab schon ein Dank an das Forum!

...
9 - Kopierer Triumph-Adler 2512 -- Kopierer Triumph-Adler 2512
Hallo Martina,

der Fehler kann nicht nur aus der Trommeleinheit kommen, da wenn die Trommeleinheit voll ist und das Antriebs-Zahnrad direkt hinter dem Trommelzahnrad gebrochen ist, trotzdem die Kopie vollständig ist. Zwar natürlich fast ganz schwarz aber doch noch gut zu sehen.
Schau mal nach dem Abdeckglas über der trommel.

Wenn du die Trommeleinheit herausziehst, kannst du den hinteren Deckel mit 3 Schrauben entfernen. Auf das Coronengitter achten,das am Deckel eingehängt ist. Vorher Trommel entfernen, vorne 2 Schrauben.
Fällt dir dann ein kleines Doppel-Zahnrad mit abgebrochener Achse entgegen?
Das passiert, wenn die Einheit voll ist. Also leeren.

Kann man ziemlich einfach wieder reparieren.
Loch in abgebrochene Achse bohren und mit kleiner Schraube anschrauben. Zusätzlich kleben. Das hält super, wenn man´s richtig macht.


Gruss

Guido
...
10 - Videorecorder PHILIPS VR 257 -- Videorecorder PHILIPS VR 257
Bei diesem Laufwerk (Turbo-Drive) kann man die Cassette -vorausgesetzt, die Antriebswelle für die Laufwerk-Steuerung ist nicht gebrochen- manuell herausbringen, indem man den kleinen Gummiriemen (hinten rechts im Laufwerk, von einem kleinen Motor zu einer weißen Riemenscheibe an einer langen Achse) mit der Hand dreht. Natürlich nur im ausgesteckten Zustand!!!
Leider ist bei diesem LW ein Standardfehler, daß ausgerechnet eines der beiden Teile für die LW-Steuerung & Cassetten-Einzug/Auswurf gerne kaputt geht: a) die vorhin geschilderte lange Achse (rechts hinten am Laufwerk, an einem Ende eine Kunststoff-Riemenscheibe, am anderen Ende ein kleines Kegel-Zahnrad) und b) die daran greifende Schneckenwelle (die an das Steuerrrad im LW greift.
Bitte bedenken, daß evtl. nach dem "manuellen" Entfernen der Cassette das Laufwerk nicht mehr auf das Einlegen einer Cassette reagieren könnte, da das LW evtl. neu justiert werden muß!

Vielleicht vorher mal das einfachste ausprobieren: Netzstecker raus, 30 sec. warten, wieder einstecken und nochmals probieren, ob Auswurf möglich ist.

Gruß
stego ...
11 - Drucker   HP LaserJet 4p    13 Papierstau -- Drucker   HP LaserJet 4p    13 Papierstau
Papiersensor kurz vor der Tonereinheit ist nicht gebrochen.

Antriebs-Zahnrad direkt auf der Motorachse (Bruchstelle oftmals erst nach Abziehen von der Achse sichtbar!) - Das ist auch nicht der Fahl .
Bei 2 Motoren unter der Lupe und mit extra licht untersucht -- kein verdacht auf Bruch .

Scheint etwas seltsames zu sein.

Das ist 51 Fehler-- Temporele Fehler .
Seite 8-23 und 8-25. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Zahnrad Achse Gebrochen Philips eine Antwort
Im transitornet gefunden: Zahnrad Achse Gebrochen Philips


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184724471   Heute : 5640    Gestern : 8642    Online : 313        17.7.2025    18:05
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.018294095993