Gefunden für wisi sat messgert - Zum Elektronik Forum





1 - WebInterface -- Digitalreceiver   WISI    OR710




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : WebInterface
Hersteller : WISI
Gerätetyp : OR710
Chassis : unkannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe einen WISI SAT Receiver.
Receiver wird auch unter WISI OR710CL geführt.

Seit der Umstellung von ORF auf ORF ON kann ich die die Sendungen im ORF ON nicht mehr sehen.
Vorher gingen die Sendungen unter Sendung verpasst.

Softwareupgrade konnte ich nicht finden.

Model KSTB 3103
Softwareversion: 33.13.04.03
Hardwareversion: 08.46.38.1A
Loader Version: 5.1.6

Kaufberatung:
Suche Sat Receiver ohne Festplatte, ORF Karte zum Freischalten
Bei der Mehrpartei Wohnung haben wir eine Sat-Anlage welcher über eine unbekannte Anlage auf die Wohnungen aufgeteilt wird.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: roger34 am 31 Mai 2024 14:59 ]...
2 - HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch -- HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch

Zitat :
Hohlleiter hat am 14 Apr 2016 21:03 geschrieben :
ich habe ein kleine Verständnisfrage zu einem Multiswitch von Kathrein. In der Anleitung steht fett gedruckt, dass unbenutzte Teilnehmeranschlüsse mit 75 Ohm abzuschließen sind.
Diese Forderung ist keine Spezialtät von KATHREIN, die gibt es auch von anderen Herstellern.

Zitat :
Hohlleiter hat am 14 Apr 2016 21:03 geschrieben : Wie ist das denn mit den verwendeten Anschlüssen, an denen kein SAT-Receiver angeschlossen ist. Die Einzeldosen haben eine Auskoppeldämpfung von 1-1.5dB, die Anpassung dürfte also zwischen 2-3dB liegen. Die sind also auch nicht wirklich abgeschlossen.

Unter &qu...








3 - an und aus bevor funktion -- Digitalreceiver WISI OR18HDMI
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : an und aus bevor funktion
Hersteller : WISI
Gerätetyp : OR18HDMI
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe schon seit einigen Jahren als Hauptgerät einen WISI OR18HDMI
Seriennummer: 080162479

Seit ca. 2 Wochen ist es so das ich den receiver nicht sofort benutzen kann, wenn ich ihn einschalte geht manchmal das Display in der Anzeige an und sofort aus und dann passiert nihts mehr oder er zeigt da zwar was an reagiert aber nicht auf die fernbedienung und im TV steht nur nicht unterstütztes Format.
Wenn ich ihn dann vom Netz trenne und 3 Sekunden warte, ihn dann anschalte läuft er ohne probleme und das ist nun jedesmal so das ich ihn erst vom netz wieder trennen muss bevor er geht.
Habe ihn vorhin aufgeschraubt umzugucken ob ein Elko aufgequollen ist, sieht augenscheinlich aber alles wie neu aus!
Wo kann der fehler liegen?

Mfg Christian ...
4 - Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen -- Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen
Seit einem guten halben Jahr fällt mir auf,daß mein
Sat-Empfang schon bei relativ geringen Niederschlag
ziemlich oft streikt.
Ale erstes steigen die Sender der Sat1/Pro7 Gruppe
aus (12545 MHz/H)
Wenn da schon lange nichts mehr geht,folgt dann die
RTL-Gruppe (12188 MHz/H)
Was gestern noch funktionierte war DMAX auf
12480 MHz/V

Die Schüssel selber ist schon seit Jahren im Einsatz,
letztes Jahr dann mit mir umgezogen.Da es dann mehr
Teilnehmer gab,wurde das LNB von Quad auf Quatro
umgerüstet und ein Multischalter verbaut.

Laut der Anzeige von meinem Receiver ist die Signal-
Stärke bei 60% und die Qualität bei 94%.Besser bekomme
die Stärke nicht hin.
Ich behaupte jetzt aber mal,daß das bei dem alten Quad-LNB
irgendwo in den 80% lag

Frage :
Macht es sich bemerkbar ein hochwetiges LNB von einem
Markenhersteller zu verwenden ? (Kathrein/Wisi)
Hat schon jemand ein ähnliches Problem gehabt ?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 27 Mai 2013 19:57 ]...
5 - Umschaltprobleme -- Digitalreceiver Humax, VU+ Uno und WISI Digital Receiver
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Umschaltprobleme
Hersteller : Humax, VU+ Uno und WISI
Gerätetyp : Digital Receiver
______________________

Hallo liebe Gemeinde und Experten in Sachen Satanlagen.

Ich möchte hier meinen Fehler kurz erklären und hoffe das ich hier jemand finde der sich meiner annimmt und eine Lösung findet.

Zu erst der ist Stand. Ich bin Wohnungsbesitzer in einer Wohnanlage aus 32 Parteien. Wir hatten vorher einen Vertrag mit einem Kabelanbieter Telecolumbus. Dieser wurde nun aber an Kabel BW verkauft. Im Zuge dessen das es sich über mehrerer Monate hingezogen hat haben wir Eigentümer uns entschlossen den Kabel Vertrag zu kündigen und eine Sat Anlage zwecks der Unabhängigkeit auf die Wohnanlage aufzubauen. Einen Schaltplan habe ich mit angehängt. Es handelt sich hierbei um eine Unicable Lösung da es zu teuer wäre die ganzen Leitungen gemäß einer normalen Satanlage zu verlegen oder zu wechseln.

Der Ausbau der Anlage ist schon seit etwa 6 Monaten vollzogen und nun beginnen die Probleme.

Mein Problem zeigt sie wie folgt. Ich habe zwei Frequenzen zugewiesen bekommen und diese auch ordnungsgemäß auf zwei Receiver verteilt. Anfänglich hatte ich einen Humax HD Fox+ im Wohnzimmer und einen billig...
6 - Probleme SAT Anlage bei leichtem Regen -- Probleme SAT Anlage bei leichtem Regen
Hallo an alle,

ich habe eine Problem mit meiner Sat-Anlage.
Und zwar fällt diese bei leichtem Regen oder Schneefall schon aus.
Es funktioniert dann kein Programm mehr.
Und ich weiß nicht mehr weiter was es noch sein könnte.
Folgende Daten und Werte die ich weiß:

- Preisner Alu-Reflektor, 85x90cm
- Preisner Speisesystem, Quad 40mm Televes SPU 44 EN
- Kathrein Koaxkabel LCD 111 (zu den Receivern keines länger als 20m)
im Dachboden einmal mit F-Verbinder verbunden
- Wetterschutzhülle von LNB über die F-Stecker gezogen.
- Wetterschutztüllen zusätzlich
- Alle 4 LNB Ausgänge genutzt (Problem tritt bei jedem TV-Gerät auf)
- gschraubte F-Stecker
- 3x Wisi Receiver
- 1x Receiver in Samsung TV Gerät
- Keine SAT Dosen verbaut. Kabel direkt mit Receiver verbunden.


- Signalstärke wenn bewölkt: 85%
- Signalqualität bei bewölkt: 83%

- Signalstärke mit nassem Tuch vor LNB: 70%
- Signalqualität mit nassem Tuch vor LNB: 65%

Anlage gemesen und eingestellt mit Messgerät: http://www.satfinder3.de/
Die oben genannten werde wurden direkt am LNB gemessen.

Ich hoff...
7 - PC Verindung -- Digitalreceiver gran prix (Lasat ??) DVB-T DVB-S Kombi
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : PC Verindung
Hersteller : gran prix (Lasat ??)
Gerätetyp : DVB-T DVB-S Kombi
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier einen neuen Receiver "gran Prix STR945" (Kombi DVB-T und DVB-S) der seitlich eine RJ11 Buchse für RS232 PC Anschluß hat. "gran prix" ist zwar eine recht unbekannte Eigenmarke von Hofer (~Aldi in Deutschland), aber Geräte die verdächtig ähnlich sind findet man auch unter allen möglichen mehr oder wniger nahmhaften Marken, u.s. Wisi, Silva-Schneider, SL,... Allen gemeinsam ist das sehr einfache Kunststoffgeheäuse ohne eingebautem Netzteil, die seitliche RJ11 Buchse für RS232 und ggf. IR Empfänger neben einem opt. Ausgang sowie der Schriftzug Made in Germany auf der entsprechenden Schachtel.
So weit ich herausgefunden habe ist das ein OEM Produkt von Lasat.

Um Kanallisten zu editieren gibr es zu diesem Empfängertyp die Software "Winterm", die offensichtlich von der jeweiligen Handelsmarke kommt,
z.B. auch hier: http://www.hl-electronicservice.de/sdsoft.php Wenn ich...
8 - Verkabelung für Kalbel Digital geeignet? -- Verkabelung für Kalbel Digital geeignet?
Hallo an alle.

Da ich nicht wusste welches Unterforum ich nehmen kann, hab ich s hier reingestellt.
Wenn es falsch ist, dann gleich mal sorry.

Ich versuche jetzt seit einigen Tagen erfolglos mit meinem Edision Argus VIP 2 über Kabel ein Bild auf meinen TV zu zaubern.
Der Receiver hat einen Sat (DVB-S) und einen Kabel (DVB-C) Tuner verbaut. Über SAT funktioniert alles, leider bekomme ich über Kabel kein Signal, bzw. der Receiver bringt überhaupt kein Bild mehr wenn ich die Kabelantenne anschließe, noch nicht mal über SAT.

Um zu klären ob das jetzt am Receiver liegt oder an der Verkabelung bräuchte ich eure Hilfe.

Eins vorweg.
Wenn ich einen analogen Tuner (integrierter Analog-Tuner in LCD TV, Video Recorder, DVD Recorder) anschließe bekomme ich ein Bild und die Sender werden gefunden. Das Bild ist aber auf über keinen der Tuner so wirklich prickelnd und es stellt sich je nach Gerät ein mehr oder weniger starkes brummen ein.
Schlechtes Bild meine ich jetzt nicht im Vergleich zum Bild über SAT, sondern es ist generell "schlecht". Der TV meiner Oma in der Nachbarwohnung, die am gleichen Kabel hängt und ca. 20-25m von meiner Anschlussstelle ist hat ein sehr viel besseres Bild auf ihrem alten Röhrenbomber.

Anbie...
9 - Digitalreceiver Wisi Wasserschaden - rettbar? -- Digitalreceiver Wisi Wasserschaden - rettbar?
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Wisi
______________________

Moin,

wie ich feststellen muss, hat offenbar eine unschöne Menge Wassernebel aus einem Zimmerspringbrunnen den Weg in meinen Receiver gefunden, sind jedenfalls weißliche Ablagerungen auf dem Gerätegehäuse wie auch der Platine als auch dem darüber befindlichen Regal zu erkennen.

Kontroll-LED leuchtet nicht mehr, folglich auch keine Funktion des Geräts.

Ist es hier Übelegenswert, das ganze mal mit destilliertem Wasser zu spülen, ggf. mechanisch oder mit schwacher Säure unterstützt die Ablagerungen zu und dann Rückstandsfrei trocknen zu lassen? Oder gleich neu kaufen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Teletrabi am 22 Jan 2009 14:52 ]...
10 - Digitalreceiver Wisi OR 93 -- Digitalreceiver Wisi OR 93
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Wisi
Gerätetyp : OR 93
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Moin ihrs,

keine direkte Reparatur, aber ich bräuchte mal die Software zur Programmierung des OR 93-Receivers von Wisi. Gab es früher mal auf deren Homepage, aber aktuell lässt sich da nix mehr finden?! Manueller Suchlauf funzt jedenfalls nich so recht und nach nun doch einigne Jahren sind recht viele Leichen in den Programmplätzen ...
11 - Digitalreceiver technisat pr-s -- Digitalreceiver technisat pr-s
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : technisat
Gerätetyp : pr-s
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,
habe zwei technisat digital pr-s dvb-s receiver.
der eine (artikel 0021/4643, s/n 16000702754) pumpt, d.h. im display kommt '-' und dann geht es aus und dann kommt wieder '-'.

leider sind die platinen der beiden pr-s innen leicht unterschiedlich, sonst koennte ich vergleichsmessen.

ich nehme an es ist ein defekt im netzteil. (ich hatte so einen fehler schon einmnal mit einem wisi or-91 (ADR), konnte aber den smd-transistor austauschen; und er laeuft immernoch.)

danke fuer jeden tipp. gruss 0.

...
12 - Digitalreceiver WISI OR24 -- Digitalreceiver WISI OR24
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : WISI
Gerätetyp : OR24
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei diesem Gerät kann ich die Ausgabe nicht auf "RGB" umschalten. Laut Bedienungsanleitung ist das nicht vorgesehen.

Gibt es einen Patch, um diese Funktionalität doch einsetzen zu können?

mfG.

...
13 - Analog-Receiver WISI OR55 -- Analog-Receiver WISI OR55
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : WISI
Gerätetyp : OR
Chassis : 55
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Das Gerät lässt sich nicht einschalten, wahrscheinlich Netzteilfehler.
Widerstandsnetzwerk im NT bestehend aus 3 parallel zusammengelöteten 3,5 KOhm Widerständen
(wahrscheinlich Original WISI Lötarbeit) sah nicht gut aus und wurde ersetzt durch Reihenschaltung von 1 kOhm und 160 Ohm.
Anschließend waren 29V da, die ich vorher nicht messen konnte.
Hat jemand gerade einen Link auf diese speziellen SAT-Receiver-Netzteile zur Hand?
Danke.

Gruß
klawuttke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: klawuttke am 31 Aug 2006 23:59 ]...
14 - SAT Technisat Techni Box CAM 1 plus -- SAT Technisat Techni Box CAM 1 plus
Geräteart  : Sat-Receiver
Hersteller  : Technisat
Gerätetyp : Techni Box CAM 1 plus
Chassis    :

______________________

Störung des digital Sat-Empfangs bei DECT-Telefonen

Hallo Leute,
seit einiger Zeit nutze ich den digital-Sat-Empfänger Technisat TechniBox CAM 1 Plus.
Leider kommt es auf allen Kanälen der Transponderfrequenz 12,480 GHz zeitweise zu Bildstörungen, verursacht durch mein DECT-Telefon.
Bei Verwendung von minderwertigem Kabel muß das zwangsläufig passieren.
In meinem Fall habe ich jedoch überall das Koaxkabel WISI-MK 90A verlegt. Versuche haben gezeigt, das die Störungen nicht über das Kabel eingekoppelt werden, sondern direkt in den Receiver einstreuen.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben wie man diese Störungen beseitigen kann ohne die Basisstation des Telefons in einen anderen Raum zu stellen???...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wisi Sat Messgert eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wisi Sat


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764705   Heute : 2873    Gestern : 6836    Online : 417        19.4.2025    12:59
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.019809961319