Gefunden für werkzeug kupferrohr klemmen - Zum Elektronik Forum





1 - Negativ Ionisator woher beziehen (selbstbau Pulverbeschichtung) -- Negativ Ionisator woher beziehen (selbstbau Pulverbeschichtung)




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Könnte man dann nicht nen stück kupferrohr nehmen wodurch das pulver durch muss welches dann aufgeladen ist? Das klappt nicht, denn dafür müsste ja jedes Pulverkörnchen mit der Wand in Berührung kommen.
Den ganzen Pulvervorrat aufladen geht auch nicht, weil sich die Ladungen vorzugsweise nur auf der Oberfläche befinden.


Zitat : eines von den beiden weißen ist ja Masse das andere ist geladen, woher weiß man welches der beiden Anschlüsse welches ist?Normalerweise macht man die Spitzen negativ, weil nur dann Elektronen aus dem Metall austreten können. Diese laden dann Luftteilchen oder eben die Pulverpartikel auf.

Du solltest mal mindestens di...
2 - Heizen mit invers betriebener Klimaanlage (Wärmepumpenfunktion) sowie Nachtspeicherofen. -- Heizen mit invers betriebener Klimaanlage (Wärmepumpenfunktion) sowie Nachtspeicherofen.

Zitat : wenn die Standardgeräte auch eine befüllte Ausseneinheit haben, wo ist denn dann der Unterschied zu den Selbstmontagegeräten, für die man keine Vakuumpumpe braucht?
Bei den "Selbstmontagegeräten ist auch die Inneneinheit mit Kältemittel befüllt (es darf ja keine Luft im System sein) und es muss nur noch die Verbindung hergestellt werden. Dementsprechend unflexibel bist Du mit der Leitungslänge.
Die "Standartgeräte" werden ohne Kältemittelleitungen geliefert. Hier müssen die Leitungen (Kupferrohr/Meterware) extra erworben, auf Länge geschnitten und die Enden mit einem speziellen Werkzeug zu einem Konus geformt werden. Vorher!! die Überwurfmutter auf das Rohr und festschrauben. Dann wird das System mittels Vakuumpumpe evakuiert. Jetzt die Ventile zur Ausseneinheit öffnen, Kältemittel strömt ein, einschalten und wohlfühlen. So lassen sich Entfernungen zwischen Innen- und Ausseneinheit von bis z...








3 - Trommelmotor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens Siwamat Flauschtrockner 280
Besten Dank bis hierhin für Deine hilfreichen Tips, ohne die ich nicht so weit gekommen wäre, wie ich jetzt bin (für mich ist das alles "learning by doing")!

Ich habe gestern noch ein wenig gegoogelt und habe ein Werkzeug namens "Abzieher" gefunden. Ein solcher war sogar im Baumarkt vor Ort erhältlich und damit ist es mir gelungen, Riemenscheibe und Kugellager von der Welle zu ziehen.

Beide Lager scheinen ohne Kraft in die entsprechenden Sitze im Lagerschild (den ich weiter oben mangels besseren Wissens noch "Gusskäfig" genannt habe) eingeschoben zu werden. Beide Sitze, auch der vordere, sehen unbeschädigt aus; der Außenring des Lagers lässt sich saugend einschieben und hat kein Spiel. Was vorher Spiel hatte, war also offenbar nur der Innenring des Lagers (und damit die Welle). (Nachdem ich die Riemenscheibe von der Welle hatte und das Lagerschild abnehmen konnte, fielen mit sämtliche Teile des Kugellagers – mit der Ausnahme des Innenrings – schon entgegen.)

Für den Längenausgleich sitzt eine Ausgleichscheibe hinter dem hinteren Lager. Für Spannung sorgen die vier Schrauben, die die beiden Teile des Lagerschilds gegeneinander ziehen (und folglich wohl nicht allzu fest angezogen werden sollten, um die Ausgleichsscheibe nicht...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Werkzeug Kupferrohr Klemmen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Werkzeug Kupferrohr Klemmen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324551   Heute : 992    Gestern : 12826    Online : 197        30.8.2025    1:46
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0556778907776