Gefunden für werkzeug kugellager toplader - Zum Elektronik Forum |
1 - Waschmaschine AEG LAV41280 -- Waschmaschine AEG LAV41280 | |||
| |||
2 - Kugellager ausgeschlagen -- Miele Staubsauger Motor | |||
Zitat : krockie hat am 30 Mär 2016 21:46 geschrieben : weil nirgends steht für staubsauger geeignet. Oh Herr... Nochmal für dich: Kugellager sind Normteile,und das schon seit vorm Krieg. Nicht mal die Franzosen haben es bisher gewagt da was eigenes zu "erfinden" Und einem Normteil ist es schnurzpiepegal,ob es nun in einem Saugstauber,einem Auto,einer Fräsmaschine oder einem Vibrator werkelt. Die Bezeichung muß identisch sein. Und wenn möglich der Hersteller SKF,INA oder sowas sein. Beim Chinamann weißt nie,ob die Kugeln nicht nur aus gepressten Reisschalen bestehen... Und nen Abzieher holt man(n) auch nicht unbedingt bei Amazon. Der gutsortierte Werkzeugladen/Handel ist da die bessere Alternative. Da sagst,du brauchst einen Abzieher für Lager der Größe XYZ. Wenn der Verkäufer was drauf hat,ist seine einzige Frage: "Innen oder außen?" E... | |||
3 - Werkzeugfrage: Problematische Schraube lösen -- Werkzeugfrage: Problematische Schraube lösen | |||
Moin zusammen!
Sind gerade dabei unsere Waschmaschine (Exquisit WA 6010) auseinander zu bauen, da das Kugellager kaputt zu sein scheint - Ersatzteile sind auch schon da, wir scheitern an der Schaube hinten an der Trommel. Es handelt sich um ein Torx 40 Maß, das Ding sitzt enorm fest und ist auch nicht mehr ganz jungfräulich (bei uns sagt man dazu vergriesgnadelt). Wir haben den Schraubenkopf mit einem Winkelschlüssel und etwas Krafteinwirkung durch nen Hammer soweit, dass der Schlüssel darin hält (fasst aber immer noch nicht 100%). Haben schon einen Winkelschlüssel verschlissen, weil er beim Versuch die Schraube zu bewegen abgebrochen ist (wohlgemerkt mit Hebelverlängerung durch Metallrohr). Meine eigentliche Frage: Welches Werkzeug / welche Werkzeug Kombination könnte helfen bzw. welche Winkelschlüssel sind am stabilsten? Kann leider gerade keine detaillierte Aufnahme von der Schraube machen, aber sie ist auf jeden Fall nicht vollkommen hinüber. Danke im Voraus! ... | |||
4 - Waschmaschine Samsung P1243 - Lautes Mahlen für Laien machbar? -- Waschmaschine Samsung P1243 - Lautes Mahlen für Laien machbar? | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Mahlen für Laien machbar? Hersteller : Samsung Gerätetyp : P1243 (TYPE 1247) S - Nummer : 4965ADY100234M FD - Nummer : P1243GW/XEG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo und guten abend, meine WM macht beim schleudern ein raues mahlgeräusch. auch beim drehen der trommel von hand fühlt es sich an, als wäre ein kugellager trocken gelaufen. bei meiner maschine ist aber keine der seitenwände abnehmbar, das blech ist aus einem stück gebogen. ich bin laie auf dem gebiet waschmaschine, würde eine reparatur aber gern versuchen, statt die ganze maschine wegen eines 5-euro-lagers zu entsorgen ![]() - wie komme ich an das innere der maschine? - sind die lager überhaupt ersetzbar? wenn ja: woher beziehen? - ist die reparatur für jemanden mit normalem werkzeug machbar oder sind z.b. die lager so eingepresst, dass sie sich nicht ohne weiteres tauschen lassen? ach noch eine zusatzfrage: der boden unterhalb der maschine und die innenwand des gehäuses sind leicht feucht. ist das normal (kondenswasser)? vielen dank im voraus ralph [ Diese Nachricht wurde geänd... | |||
5 - Motorlager defekt -- Waschmaschine Blomberg WAG-Vario P | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorlager defekt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAG-Vario P Typenschild Zeile 1 : IDent Nr 0020010003-010293 21 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, das Kugellager am Kommutator meiner Waschmaschine hat sich aufgelöst. Das sind die Rest: https://picasaweb.google.com/110548.....73602 Mit diesen Werkzeug konnte ich den Motor öffnen: https://picasaweb.google.com/110548.....03762 Eine Schlosschraube (dann hat man ansatz für den Verstellschraubenschlüssel) mit Schlitz für diese Gewindestangen versehen: https://picasaweb.google.com/110548.....15954 Nun habe ich aber das Proble... | |||
6 - Kugellager und Kohlebürsten AEG u.a. -- Kugellager und Kohlebürsten AEG u.a. | |||
Ersatzteil : Kugellager und Kohlebürsten Hersteller : AEG u.a. ______________________ Kugellager und Kohlebürsten - günstige Bezugsquellen: Bei den horrenden Preisen der Hersteller und den z.T. unanständigen Forderungen der Internet (Ebay)-Händler hier meine Quelle für Kugellager u.a.: http://www.kugellager-express.de Kohlebürsten : http://www.do-werkzeug.com Bei einer zeitwerten Reparatur von Haushaltsgeräten sollten auch die Ersatzteil-Preise passen. Ich hoffe, ich konnte einigen weiterhelfen. Viel Spass beim Schrauben ! (Ich stehe mit keiner der beiden Firmen in Verbindung, mich ärgern nur Ersatzteilpreise für "Pfennig"-Artikel, die jede Reparatur unwirtschaftlich machen !!!) ... | |||
7 - Trommelmotor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens Siwamat Flauschtrockner 280 | |||
Besten Dank bis hierhin für Deine hilfreichen Tips, ohne die ich nicht so weit gekommen wäre, wie ich jetzt bin (für mich ist das alles "learning by doing")!
Ich habe gestern noch ein wenig gegoogelt und habe ein Werkzeug namens "Abzieher" gefunden. Ein solcher war sogar im Baumarkt vor Ort erhältlich und damit ist es mir gelungen, Riemenscheibe und Kugellager von der Welle zu ziehen. Beide Lager scheinen ohne Kraft in die entsprechenden Sitze im Lagerschild (den ich weiter oben mangels besseren Wissens noch "Gusskäfig" genannt habe) eingeschoben zu werden. Beide Sitze, auch der vordere, sehen unbeschädigt aus; der Außenring des Lagers lässt sich saugend einschieben und hat kein Spiel. Was vorher Spiel hatte, war also offenbar nur der Innenring des Lagers (und damit die Welle). (Nachdem ich die Riemenscheibe von der Welle hatte und das Lagerschild abnehmen konnte, fielen mit sämtliche Teile des Kugellagers – mit der Ausnahme des Innenrings – schon entgegen.) Für den Längenausgleich sitzt eine Ausgleichscheibe hinter dem hinteren Lager. Für Spannung sorgen die vier Schrauben, die die beiden Teile des Lagerschilds gegeneinander ziehen (und folglich wohl nicht allzu fest angezogen werden sollten, um die Ausgleichsscheibe nicht... | |||
8 - Waschmaschine Bosch WAA20160 -- Waschmaschine Bosch WAA20160 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAA20160 S - Nummer : WAA20160/01 FD - Nummer : 8512 20549 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAA20160/01 Typenschild Zeile 2 : FD8512 20549 Typenschild Zeile 3 : WAA20160 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich brauche eure Hilfe. Meine Bosch Waschmaschine WAA20160/01 habe ich vor etwa 2,4 Jahren gekauft. Vor einigen Wochen stellte sich zunächst ein leichtes Klappern/Klopfen gegen die linke seitliche Wand ein, dass dem Tempo der Rotation der Trommel angepasst war. Wenn man dabei allerdings die seitliche Wand nach innen drückte, war für diesen Augenblick das Klappern/Klopfen weg. Heute: Das Klappern/Klopfen ist nun weg, stattdessen gibt es bei der Rotation der Trommel ein lautes Kratzgeräusch. Wenn man die Trommel mit der Hand bewegt fängt das laute Kratzen schon bei geriner Rotation an und geht zusätzlich mit einer Vibration der Trommel einher. Es hört sich für mich an, als wenn das Trommel/Kugellager defekt ist. Die Geräuschkulisse - das Kratzen - wird bei voller Rotationsgeschwindigkeit unerträglich laut, so dass der Aufenthalt im Bad unmöglich ist. Ansonsten gibt es keine weiteren technischen Mängel, außer dass mitt... | |||
9 - Waschmaschine Siemens Waschmaschinenmotor -- Waschmaschine Siemens Waschmaschinenmotor | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschinenmotor ______________________ Hallo! Ich möchte die Kugellager meines Waschmaschinenmotors auswechseln. Die Ersatzlager habe ich schon, ich bekomme aber das dämliche Teil nicht ab, auf dem der Keilriemen läuft. Ist das draufgeschraubt (Links- oder Rechtsgewinde?), draufgepresst, und mit welchem Trick bekomme ich das Teil wieder ab? Vielen Dank für Eure Hilfe! Timo (Habe professionelles Werkzeug einer feinmechanischen Werkstatt zur Hand, daran solls nicht scheitern...) [ Diese Nachricht wurde geändert von: leximator am 30 Aug 2004 14:39 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |