Gefunden für wegaufnehmer - Zum Elektronik Forum |
1 - Bilder einer historischen Steuerung -- Bilder einer historischen Steuerung | |||
| |||
2 - Welcher Linearwegaufnehmer ist das?? -- Welcher Linearwegaufnehmer ist das?? | |||
Nun, das ist ja ganz offensichtlich ein potentiometrischer Wegaufnehmer.
Was sagt denn Pepperl+Fuchs sowie deren Konkurrenz dazu? http://www.twk.de/contend/de/documentation_handout.html http://www.waycon.de/produkte.html?.....kgA9g [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 21 Sep 2013 23:52 ]... | |||
3 - Bau eines Modells-Kapazitiver Beschleunigungssensor -- Bau eines Modells-Kapazitiver Beschleunigungssensor | |||
Was diesen "kapazitiven Beschleunigungsensor
(Unsinniger Name, der Sensor ist ein Kraftaufnehmer, kapazitiv ist der Wegaufnehmer) betrifft, wo liegt das Problem, dies Ding ca 100 bis 1000 mal größer zu bauen? Du hast doch angeblich die Theorie verstanden, oddrr? [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 6 Mär 2013 12:31 ]... | |||
4 - induktive Wegmessung per PC -- induktive Wegmessung per PC | |||
Hallo,
ich habe einen induktiven Wegaufnehmer und würde es für eine Wegmessung verwenden wollen. Dazu möchte ich etwas in c++ programmieren. Ich glaube ich brauche noch, da das Teil analog misst, einen AD-Wandler. Meine Frage wäre aber, wie kann ich über eine serielle Schnittstelle diesen AD-Wandler ansprechen? Wie also weiß der Rechner an welcher Schnittstelle das Meßsignal kommt und abgefragt werden kann und weiterverarbeitet werden soll? Danke ... | |||
5 - Wassserhöhe messen? -- Wassserhöhe messen? | |||
Hallo GeorgS, Messung der Wasserhöhe +-2mm ist kein Problem mit Tauchsonden. Das man mit der Winkelmessung nicht 1 zu 1 die Wehrhöhe errechnen kann ist anhand der Form ja bekannt. Bei einen Ausgang z.B 0 bis 10V, ist die Höhe bei 8,88V =1235mm, bei 8,87V = 1233mm, bei 8,86V=1230mm usw. Ich dachte da an einen Wegaufnehmer, der die Wehrhöhe analog zu dem Winkel erfast und dann ist die Wehrhöhe zum Analogausgang des Winkelmessers bekant. Der Wegaufnehmer wird wieder abgebaut und der Winkelmesser verbleibt im Dachwehr. Wenn sich dann im Laufe der Zeit herausstellen sollte, dass die Wasserhöhe über den Wehr z.B. 5cm im PC angezeigt wird und am Wehr aber nur 3 cm vorhanden sind muss das nochmals abgeglichen werden. Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 18 Mai 2009 12:02 ]... | |||
6 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Hallo Dreheisen,
Tusch! Richtig ist der elektropneumatische Wandler. Hast du mit so was mal zu tun gehabt? Das Ganze stellt einen einarmigen Hebel dar, bei dem rechts das Tauchspulsystem von dem Stromeingang Kräfte aufgibt, ziemlich links unter der Plexischeibe sitzt die Kreuzbandlagerung des Hebels. Direkt daneben sitzt unter dem Hebel (verborgen) die Balgfeder, die reibungsfrei die Gegenkraft aus dem Druck Paus erzeugt. nochmal einige cm weiter rechts sitzt das Düse-Prallplatte-System, das als Wegaufnehmer und pneumatischer Verstärker wirkt. Umgesetzt wird von 0 bis 20 mA auf den üblichen pneumatischen Steuerlevel von 0,2 bis 1 Bar (soweit ich mich erinnere). Das Gerät stammt aus einer Meßwarte einer großen Raffinerie in SW-Deutschland, wurde im Rahmen einer technischen Umrüstung anfang der 70er ausgebaut. Wenn ich mal gar nichts gescheiteres zu tun habe, baue ich daraus ein Amperemeter, das als Anzeige ein Barometer hat. :=) Dreheisen, weißt du noch was dazu? (Hast du evtl eine Schema eines solchen Geräts?) Gruß Georg Da ich mich vorgedrängelt hatte, wäre jetzt eigentlich Sam2 dran. ... | |||
7 - Messwertumwandlung :69: :-? -- Messwertumwandlung :69: :-? | |||
Hallöchen zusammen
ich habe folgendes Problem Ich möchte einen Linearen Potentiometer(Wegaufnehmer) zur Erfassung einer Strecke von ca. 10mm einsetzen. Jetzt frage ich mich,ob ich den Poti direkt an eine SPS anschließen kann, bzw, wenn nicht welche Bauteile(Platinen o.ä.) ich noch dazwischen bauen muss, damit das ganze funktioniert. Gibt es dafür vllt Schaltpläne im I-Net? Danke schon im Voraus. mfG Armenuides [ Diese Nachricht wurde geändert von: Armenuides am 24 Okt 2007 10:52 ]... | |||
8 - Sensorverstärker -- Sensorverstärker | |||
Hallo. Ich hab folgendes Problem:
Ich hab einen potentiometrischen Wegaufnehmer(Widerstand 2kOhm max. Schleiferstrom <2mA). Für den bräuchte ich eine Schaltung mit der ich den Nullpunkt des Sensors einstellen kann sowie die Verstärkung, d.h. die Ausgangsspannung. Kann mir da jemand weiterhelfen? ... | |||
9 - Elektrozylinder sanft einschalten -- Elektrozylinder sanft einschalten | |||
Hallo!
Ohne Wegaufnehmer zur Positionserfassung und Regelung ist das elektrisch nicht kontrollierbar. Mechanische Dämpfung wenn möglich anbringen. mfg Lötfix... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |