Gefunden für wechsel lagerkreuz - Zum Elektronik Forum





1 - Trommeldorn lose -- Waschmaschine Miele PW 5065 LP




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
ich möchte abschließend noch einmal detailiert meine Erfahrung zum Thema Axialspiel beim Einbau neuer Trommellager, incl. Dichtring, kundtun.
Es gibt bei Miele für die Trommelabdichtung verschiedene Dichtsätze. Welche mit Wellendichtring und Gleitring mit Schwallrand und welche ohne. Ich habe mir den Satz mit Gleitring und Schwallrand und entsprechend zugehörigem Wellendichtring eingebaut. In meinen Augen macht diese zusätzliche Abschirmung durch den Schwallrand des Gleitringes Sinn und meine Maschine mit dem Trommelstern aus Alu hatte ein solches System auch werksseitig verbaut.
Nun habe ich aber ja bekanntlich einen Trommelstern aus Stahl, anstelle desjenigen aus Alu, eingebaut, und hierbei ergibt sich meiner Meinung nach ein Problem: Der Stahl Trommelstern besitzt im Anschweißbereich des Lagerdorns einen Bund, der verhindert, daß der Gleitring mit Schwallrand bis auf den Boden des Lagerdorns heruntergedrückt werden kann. Er kommt stattdessen ca. 2mm vorher auf dem Bund zu liegen. Dies wiederum hat zur Folge, daß letztlich beim Festziehen der Riemenscheibe die Trommellager im Lagerkreuz axial verspannt werden(die beiden Tellerfederscheiben werden dabei auf Block zusammengepreßt). Dies muß auf jeden Fall verhindert werden! Ich habe nun diesen Bund auf dem Stah...
2 - Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 -- Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200
Danke fürs Wiederöffnen des Threads.
Ein verspätetes Danke auch an Stefansachsen.

Die Maschine stand eine Weile rum, weil ich keine Lust darauf hatte, irgendwann habe ich’s dann doch mal in Angriff genommen und nun dachte ich mir, ich könnte eigentlich noch was zur Problemlösung beitragen, wenn jemand ähnliche Probleme hat.

Die oben fehlenden Angaben zur Maschine standen in der Fronttür.
ich hoffe, sie stimmen so.
________________________________________
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Quelle Matura
Gerätetyp : Ökotronic 1200
Typenschild Zeile 1 : Best.Nr. 001.329 2
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 1981
Typenschild Zeile 3 : F.Nr. 144/18841
________________________________________




Nochmals zum Fehlerbild

Die Trommel lief bei geringen Anlaufdrehzahlen nicht mehr mit, sondern rutschte immer wieder zurück. Bei hohen Drehzahlen gab es keine Auffälligkeiten.
Zuerst vermutete ich einen Defekt des Riementriebs.
Demontage der Rückwand, Riemen (sah i.O. aus) nachspannen (Langloch der Motorbefestigung am Lagerkreuz), Probelauf ohne Rückwand – Knacken der Trommellager.
Wenn man die Tromme...








3 - Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1207 -- Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1207
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic Mondia 1207
S - Nummer : Trommellager wechseln
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Wamafreaks,

ich bitte um Hilfe!!!!Komme nicht weiter und meine Frau braucht die Wama wieder lebend.......

Ich habe ein Problem mit meiner Wama. Ich tippe auf das Trommellager (Rauschen beim Drehen der Trommel, vielleicht ist auch nur was im Bottich?) und habe die Trommel auch schon ausgebaut. Nun weis ich aber nicht weiter.

Gibt es eine Möglichkeit in den Bottich zu schauen ohne das Lager zu wechseln. Wie teste ich das Lager und wenn es das Lager ist habe ich die folgenden Fragen:
Wie wechsel ich das Lager? Die Trommel hat hinten auf dem Lager ein Lagerkreuz. Das krieg ich aber so einfach nedde abgezogen.
Hat jemand eine Explosionszeichnung von der Trommel incl. Lager und Lagerkreuz? Wo bekomme ich diese?
Wer kann mir eine Anleitung zum Lagerwechsel geben?

Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!! ...
4 - Waschmaschine Blomberg WA380 Granat 2200 -- Waschmaschine Blomberg WA380 Granat 2200

Moin Gilb,

hab mir die Sachen zum Thema Blomberg und Lager mal rausgesucht, weil meine WaMa Blomberg 220W, Identnummer = 20901302 auch anfängt, Lagergeräusche zu machen.

Die Zeichnung sieht ja schon mal gut aus, allerdings wäre das obere Ende mit dem ganzen Lagerkreuz und beiden Lagern bestimmt für den einen oder anderen wichtig, falls das von der Scannergröße nicht klappt, biete ich ganz uneigennützig an, aus zwei Scans einen zu machen, können wir ja ggf. über PN beschnacken.

Nachdem, was ich zum Thema hier so verfolgt habe, gibt es Modelle mit Simmering und welche mit innenliegendem V-Ring. Bei meinem Glück habe ich garantiert den zweiteren und muß also auch Deine 3/4 Stunde als Meßlatte hinlegen *hochachtung! hochachtung!*. Beim erstenmal bin ich ja noch drumrumgekommen, ich habe die Maschine seinerzeit mit ner dicken Beule an der Seite (vom Laster gefallen) für 220 Mark neu gekauft und drei Wochen später war die Lasche unten ab, ich dachte bislang deswegen, gab es da mal Garantiefälle??? Jedenfalls habe ich die Schweißpunkte ausgebohrt, etwas Kotflügeldichtband drüberklebt und dann die Halterung mit drei Karroserie-VA-Schrauben (auch für Kotflügel) wieder drangesetzt. Anschließend noch ein paar große Schlauchschellen aus dem Lüftungsbereich aneinan...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wechsel Lagerkreuz eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wechsel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289605   Heute : 11952    Gestern : 13943    Online : 358        27.8.2025    15:24
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0212531089783