Gefunden für waschmittelfach ausbauen - Zum Elektronik Forum





1 - Waschmittelfach verkalkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittelfach verkalkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W985
S - Nummer : 10/47161127
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : Type: HW01-2
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

in dem Aufnahmeraum für die Waschmittelschublade (siehe Datei Wasserzulauf.jpg) befindet sich an der Oberseite ein Duschen-artiger Wasserzulauf, der soweit verkalkt ist, dass Wasser nur noch durch ca. 3 Düsen in die Schublade läuft. Häufig blinkt die Lampe "Zulauf prüfen", geht dann aber auch wieder aus.

Kann man diesen Aufnahmeraum für die Schublade einfach ausbauen, um ihn zu entkalken?
Auf der Waschmaschine habe ich einen Wäschetrockner stehen. Müsste ich den Wäschetrockner dazu runter heben?
Kann ich die Düsen in dem Aufnahmeraum entkalken ohne diesen ausbauen zu müssen?

Viele Grüße

elektrikum

...
2 - Fehlercode E17 + E29 -- Waschmaschine BOSCH Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E17 + E29
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : WAQ2839Z/12
FD - Nummer : 9303 000446
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag!

Ich starte die Maschine. Es wird Wasser eingefüllt, nach ein paar sek. kommt der Fehler E29. Ich drücke Start/Stop und die Maschine läuft ca. 3min ganz normal weiter. Abermals kommt der Fehler E29. Ich drücke wieder Start und gleich darauf folgt der Fehler E17. -> wieder Start/Stop und die Maschine läuft wieder ca. 3min, und das Spiel geht von vorne los. Wasser kommt mit Druck in die Maschine und das Waschmittelfach!

Ich habe bereits den Zulaufschlauch gewechselt und einen normalen ohne Aquastop angebracht, in der Annahme, der Aquastop ist defekt aber Pustekuchen. Die Siebe sind sauber. Wasserdruck aus der Leitung mehr als Ausreichend.

Habe nun die Wasserleitung aus dem Magnetventil zur Maschine gelöst und die Elektrischen Anschlüsse abmontiert, kann das Magnetventil aber anscheinend nicht ohne ein bisschen Zerstörung wechseln bzw. ausbauen.

Kann es überhaupt am Magnetventil liegen, bevor ich alles zerstöre oder an was anderem?!
Vielen Dank im Voraus!








3 - Waschmittel-Fach säubern -- Waschmaschine Hoover T 225 E/1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittel-Fach säubern
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : T 225 E/1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Leute

Ich habe heute eine Waschmaschine Hoover T 225 E /1 (Toplader) gebraucht geliefert bekommen.
Leider habe ich vorher nicht das Waschmittelfach gesehen, welches absolut keimig und komplett verklebt ist. Nun meine Frage: Wie kann ich dieses Waschmittelfach reinigen ohne eine Rundbürste bis zum Anschlag reinzustecken. Ich würde es gerne ausbauen und in einer Reiniger-Lösung & Bürste säubern.

Vielen Dank im voraus...

Liebe Grüße
Lakida ...
4 - Waschmittelfach II leer -- Waschmaschine Miele Softtronic W459 E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittelfach II leer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W459 E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Fachmänner,
unsere Waschmaschine hat folgendes Problem: Das Hauptwaschmittelfach (II) bleibt neuerdings bei jedem Waschgang von Wasser unberührt; d.h. das Waschmittel ist auch nach dem Waschgang noch komplett im Fach. Das Wasser läuft nur noch ins Vorwaschmittelfach und ins Weichspülerfach ein.
Zuvor hatte die Maschine abundzu "Zulauf prüfen" angezeigt. Wir haben das Sieb gereinigt und den Schlauch neu angeschlossen und seitdem gibt es wenigstes das Problem nicht mehr.
In das Waschmittelfach II giessen wir jetzt immer manuell Wasser nach, damit das Waschmittel in die Maschine gelangt...
Wir haben schon das Internet durchforstet und haben festgestellt, dass es sich evtl um die Wasserweiche handeln könnte. könnte das stimmen? Wenn ja, kann man die evtl. selber ausbauen und reinigen? Die einzelnen "Löchlein" haben wir schon von Innen mit einer Zahnbürste gereinigt, hat aber nichts geändert
Wir sind dankbar über jeden Tipp! Grüße! ...
5 - Waschmaschine Clatronik WA 1007 -- Waschmaschine Clatronik WA 1007
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Clatronik
Gerätetyp : WA 1007
S - Nummer : 20073517856-010560016-01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hat jemand ahnung wie man das Waschmittelfach (Schublade) ausbauen kann um den Weichspüler wieder zum abfliesen zu bringen? Will nichts kaputtmachen bzw. zuviel auseinanderschrauben.
...
6 - Waschmaschine Miele W761 -- Waschmaschine Miele W761
Hallo Jürgen,
danke für die Antwort.
Ich habe jetzt die Maschine mal vorne aufgeklappt und reingesehen - Schleuderspuren von Rostbrühe gibt es keine. Habe aber dann mal den Antriebsriemen abgenommen: die Trommel dreht sich dann immer noch mit rauhem Geräusch - da kommt wohl außer den Lagern nicht viel anderes in Frage. Ich nehme an die sind nicht, wie meist üblich, den Wassertod gestorben sondern einfach am Ende ihrer Lebensdauer...

Zur Reparatur:
Gibt es irgendeine Schnittzeichnung der Lagerung in der man sieht, was da wo mit Sprengringen etc. gehalten wird, bzw. was man wovon abziehen kann ohne was kaputtzumachen?

Und zum Ausbau des Laugenbehälters: Du sagst ich soll ihn nach oben rausnehmen. Nach vorne ginge ja wohl auch, dafür ist er aber vermutlich zu schwer, oder?
Ich vermute, ich muß dann ungefähr folgendermaßen vorgehen: Maschine vorne und oben öffnen, Waschmittelfach ausbauen, Motor zur Gewichtserleichterung ausbauen. Stoßdämpfer ausbauen, diverse Kabel abstecken.
Soll ich dann die vordere verzinkte Querplatte abnehmen?
Kann ich dann noch die schwarzen Gewichte abschrauben, um die Sache zu erleichtern?
Und dann wohl nach oben rausheben.

Den Laugenbehälter muß ich dann wohl öffnen. Ist da eine Dichtung drin, d...
7 - Waschmaschine Bosch WFK 2400 -- Waschmaschine Bosch WFK 2400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2400
Typenschild Zeile 1 : B369001000 01317825
Typenschild Zeile 2 : M6120B000 WFK 2400
______________________

Hallo..
Ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine :
Das Wasser wird nicht abgepumpt und es geht nur bis Spülstop,danach geht nichts mehr außer "Lichtorgel" und leises brummen.
Der Weichspüler in der mittleren Kammer bleibt und auch der Tab im Waschmittelfach wird nicht richtig aufgelöst
Mein Kumpel der Industriemechaniker ist hat die Maschine "teilzerlegt" und den Fehler nicht gefunden.Die Laugenpumpe wurde ausgebaut und seperat auf Funktion getestet,mittels Stecker und Kontakten in der Steckdose :)Dreht sich ohne Probleme und funktioniert.Der "Behälter" aus Plastik der sich an der inneren Rückseite der Maschine befindet und festgeclipst ist,da wo das Wasser reinkommt wurde gereinigt.Schläuche sind "durchgeblasen" worden.Der dicke Schlauch unter der Trommel wo der "Ball" drinnen ist wurde nur abgetastet,weil wir nichts kaputt machen wollten und ihn auch nicht ausbauen konnten.Das Wasser steht bei dem obigen Fehler ca 3 cm im Bullauge und das schleudern funktioniert dann nicht.Erst wenn ich unten an dem ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waschmittelfach Ausbauen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmittelfach Ausbauen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865646   Heute : 7214    Gestern : 26182    Online : 307        19.10.2025    7:04
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0518279075623