Gefunden für waschmaschinen zulaufschlauch kupplung - Zum Elektronik Forum |
1 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253 | |||
| |||
2 - Zulaufschlauch undicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300 | |||
Soll es angeblich doch noch geben:
https://www.ersatzteilhimmel.de/was.....c=508 ... | |||
3 - Zulaufschlauch undicht -- Geschirrspüler Miele G560 Deluxe | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulaufschlauch undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G560 Deluxe Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, ich bin im Oktober in eine Wohnung eingezogen und habe mit dem Einzug eine Einbauküche übernommen, zu der eine Miele G560 Deluxe gehört. Diese tut ihren Dienst trotz Alter auch sehr gut. Allerdings ist der Zulaufschlauch an einem Ende undicht. Hab so einiges probiert den wieder dicht zu bekommen, leider ohne Erfolg. Daher möchte ich den gesamten Zulaufschlauch wechseln. Ist das Tauschen des Zulaufschlauchs bei der G560 so einfach möglich wie bei neueren Geschirrspül- und Waschmaschinen (3/4 Zoll Gewinde am Gerät)? Falls nein, worauf muss ich achten? Hab die Maschine noch nicht ausgebaut, weiß daher nicht was mich erwarten wird. Bin für jeden Tipp dankbar. ... | |||
4 - Wasser in Bodenwanne nach Url -- Geschirrspüler Miele G677SCi | |||
Wenn, dann müsste der komplette Schlauch mit Ventil getauscht werden.
Verschwindet der Zulaufschlauch direkt in der Maschine, ist das Aquastopventil auch das reguläre und einzigste Füllventil am Gerät. Ist er von außen angeschraubt, befindet sich an der Verschraubung ein, oder mehrere weitere Ventile (eigentlich nur bei Waschmaschinen üblich). Beobachte die Geschichte einfach mal weiter, vllt. war es nur ein dummer Zufall, dass sich Schmutz oder Kalk am Ventilsitz breit gemacht hat, den es mittlerweile wieder zerbröselt hat. VG ... | |||
5 - Ventil ändern -- Waschmaschine Miele W908 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Du hast Glück, dass die Maschine über ein 3-fach Zulaufventil verfügt. Somit kannst Du jeden handelsüblichen Waschmaschinen-Zulaufschlauch verwenden, die auch mit (passivem) Aquastop erhältlich sind. Das Abklemmen des Elektroventils kann allerdings zu einer Störungsanzeige führen (einfach ausprobieren). VG ... | |||
6 - Aqua Stop tropft -- Waschmaschine Gorenje WA7014 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aqua Stop tropft Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7014 S - Nummer : 14530100 FD - Nummer : 357751/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute! Bin neu hier und hoffe hilfe zu finden! Bin vor zwei Tagen umgezogen und muss meine Waschmaschine nun um Keller aufstellen. Leider ist meine Waschmaschine (Gorenje WA7014) sehr tief, zumindest tiefer als die meiner Nachbarn, uns habe folgendes Problem: Wenn ich die Maschine an den Wasserhahn anschliessen möchte "drückt" die Maschine gegen den Zulaufschlauch, da am Schlauch ein Aqua Stop hängt und der Wasserhahn direkt hinter der Maschine hängt. Im ersten Moment scheint alles dicht zu sein doch bei der kleinsten Bewegund läuft am unteren Ende des Aqua Stop Wasser raus. Da die Waschmaschinen auf einem Sockel stehen kann ich sie leider nicht weiter nach vorne ziehen. Meine Frage an euch, gibt es da spezielle Verlängerungen, die evtl nur 20-30 cm lang sind oder scheint es nur an einem nicht mehr dichten Ventil zu liegen? Die Maschine ist allerdings erst 3-4 Monate alt und in der alten Wohnung war alles dicht! HILFE! - DANKE! mfg Fabian ... | |||
7 - spühlt kein wasser rein -- Geschirrspüler Exquisit gsp-9012a | |||
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Geschirrspüler keinen Aquastop-Schlauch hat. Der Spüler ist bei dir mit einem gewöhnlichen, dünnen Zulaufschlauch - wie bei Waschmaschinen üblich - angeschlossen?
Wenn dem so ist, dann ist das Zulaufventil im Geräteinneren. Dieses Ventil solltest du brummen hören. Alois ... | |||
8 - F4 + schaltet nach 5s ab -- Waschtrockner Miele WT 946 WPS | |||
Hallo Martin,
bei den Miele Waschmaschinen mit dem Zusatz "WPS" in der Modell-/Gerätetypenbezeichnung gibt es einen doppelwandigen Zulaufschlauch, der am Anfang ein elektrisches Magnetventil (in dem grauen Kästchen, welches am Wasserhahn angeschraubt wird) besitzt, welches mit ebenfalls 115 Volt arbeitet und dazu mit jeweils einem der Ventile für Vor- oder Hauptwäsche (Kammer I oder II) elektrisch in Reihe geschaltet wird. Nur das Weichspülerventil (Kammer III) wird alleine mit 230 V angesteuert, wobei dann auch eines der beiden anderen Ventile (in der genannten Reihenschaltung) mit aktiviert wird. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
9 - Schlauch undicht -- Waschmaschine Miele M 845 | |||
Hallo m172nld,
Zitat : Beim Zulaufschlauch meiner Waschmaschine ist OBERHALB des "Wasserstop-Kästchen" eine leichte Undichtigkeit. Nun hat bei einer bekannten der Geschirrspüler elektronisch die Segel gestrichen und ich frage mich, ob ich dessen Schlauch an meiner Maschine installieren kann?! Nein! Abgesehen von der unterschiedlichen Anschlussart auf der Maschinenseite, haben die Waschmaschinen und die GS auch unterschiedliche Kv-Werte beim Aquastopventil. Gruß Jürgen ... | |||
10 - Fehlercode 01 -- Waschmaschine BOSCH WOK 2031 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode 01 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WOK 2031 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und Guten Abend, wir haben ein Problem mit unserer Waschmaschine der WOK 2031(/02) von Bosch. Leider hab ich keine großen Erfahrungen mit Waschmaschinen und kann nur versuchen Euch das Problem zu beschreiben: Nach ein paar Minuten hört das Gerät auf zu wirbeln und es erscheint der Fehlercode 01. Wir haben jedoch keine Gebrauchsanleitung(da wir das Gerät gebraucht gekauft haben) und die Bosch Hompage rückt auch keine heraus. Wir haben nun die Waschmaschine mal mit geöffneten Deckel anlaufen lassen und festgestellt, dass sie kein Wasser mehr zieht. Nach einiger Zeit scheint sie das zu merken und bringt den Fehler. Der Zulaufschlauch bis zum Rücklaufstopper funktioniert einwandfrei aber die Waschmaschine ist komplett trocken. Weiss jemand was der Fehlercode bedeutet oder kann uns einen Rat geben was zu tun ist? Wir hatten uns überlegt evtl. den Schlauch an dem sich der Rücklaufstopper befindet auszutauschen? Über Hilfe sind wir sehr dankbar! MfG Aya ... | |||
11 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie | |||
Hallo WaschmaschinenKing,
ich halte das auch für riskant und auch zu aufwändig. So ein 110/115 Volt-Ventil (Einfach-Magnetventil, jedoch welches, welche Miele-Material-Nr.?) kostet ja bestimmt schon halb so viel, wie ein kompletter Sicherheitsschlauch? Und es hat sicher seinen Grund, weshalb das irgendwann begonnen wurde, zu vergießen. Bei den nicht vergossenen Ventilen (2 Stück hydraulisch hintereinander, elektrisch parallel), nehme ich schon mal, bis zum Eintreffen des Ersatzteils (kompletter Schlauch), die defekte Membrane, nebst Stößel und Feder heraus, damit die Kunden das Gerät weiter benutzen können. Bei den vergossenen Spulen an Waschmaschinen (Miele W xyz WPS) kann ich, zum Zweck der Überbrückung der Wartezeit aufs Ersatzteil, vorübergehend einen Standard-Zulaufschlauch montieren, muss dann allerdings die Ventile des Zulaufschlauchs weiterhin elektrisch angeschlossen lassen, wegen deren bereits erwähnter Reihenschaltung mit zwei der drei Ventilspulen im Gerät. Aber auch das lohnt nicht wirklich den Aufwand, da Ersatzteile eigentlich immer sehr schnell geliefert werden. Und auch nur mit den Original-Teilen eine rechtlich einwandfreie Reparatur zu bewerkstelligen ist. K... | |||
12 - Pflicht für elektronische Zähler seit Januar 2010 -- Pflicht für elektronische Zähler seit Januar 2010 | |||
Also ich habe in den letzten 20 Jahren nur Waschmaschinen und Geschirrspüler mit mitgeliefertem (fix am Zulaufschlauch angeschlossenem) Aquastop gesehen. Mag eine österreichische Eigenheit sein... ... | |||
13 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler MIELE G 595 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf blinkt Hersteller : MIELE Gerätetyp : G 595 SC-I S - Nummer : 14/16333947 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler Spülmaschine MIELE G 595 SC - Wasserzulauf blinkt Hallo Elektronikforum-Team und Forum-Teilnehmer, unsere Spülmaschine MIELE G 595 SC ist in einen ungenehmigten Streik getreten. Die Programme starten und nach kurzer Zeit blinkt die Anzeige Wasserzulauf. Die in der Betriebsanleitung beschriebenen Reinigungen habe ich alle gemacht – ohne Erfolg. Die Tipps von Shotty in der Anfrage von Glücksfee vom 19.02.2010 habe ich ausgeführt (Den Niveauschalter für die Heizung und den Schlauch zur Pumpe habe ich gereinigt) – ohne Erfolg. Die Maschine bekommt definitiv zu wenig Wasser. Wasserdruck und Menge am Anschluss sind in Ordnung. Dann habe ich an der Wasseruhr gesehen: Es laufen bis Abbruch nur ca. 1,5 Liter Wasser ein. (Das Sieb im Zulaufschlauch wurde zu Anfang kontrolliert, ist i. O.) Bevor ich nun die Maschine noch einmal ausbaue und auf den OP-Tisch lege: Es gibt doch... | |||
14 - Wasser läuft aus Waschmittelk -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus Waschmittelk Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4740 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, icvh habe hier viel über Waschmaschinen gelesen. Leider schildern sich diese Probleme eher umgekehrt wie bei mir. Also es geht nicht ums Abpumpen, sondern eher um den Wasserzulauf. Hier ist es so, das wenn ich Wasser zulaufen lasse und diese dann abschaltet Wasser aus dem Schlauch zurück in die Waschmittelkammer schießt. So als würde sich die Maschine beim Zulauf zur Trommel verschlucken. Habe bereits den Zulaufschlauch gereinigt. Auch den Luftschalter überprüft aber bisher brachte das nicht viel. Nun vermute ich, dass es beim Zulauf in die Trommel eine Art Zwangsentlüftung gibt, die Vverstopft sein könnte.... Stimmt das oder hat jemand eine andere Idee.... Gruß Pepa ... | |||
15 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Hydromatic | |||
Hallo egmont02,
willkommen im Forum. Ein Siebchen befindet sich in der 3/4" Überwurfmutter, mit der der WPS-Schlauch am Wasserhahn befestigt wird. Nach Entnahme der Gummidichtung lässt es sich mit einer Spitzzange herausziehen. Darunter wird dann der Stift mit dem Gummiplättchen sichtbar, der einen Druckregler/Durchflußbegrenzer darstellt. Bei Waschmaschinen dieser Baureihe ist der Druckregler verzichtbar, da im 3-fach-Ventil in der Maschine noch einer ist. Ein weiteres Siebchen ist im Ventilblock in der Maschine. Wenn man den Zulaufschlauch vom Ventilblock (3-fach-Ventil) abschraubt und in das Gewinde des Ventilblocks schaut, sieht man es (dazu evtl. das Ventil von der Geräterückwand lösen). Auch dieses Siebchen kann mit einer Spitzzange aus dem Ventilblock herausgenommen werden. Unterm Siebchen sitzt dann wiederum ein Druckregler, der die Durchflußmenge auf etwa 12 Liter pro Minute begrenzt und aus einer schwarzen Gummischeibe besteht, die auf einem Kunststoffstift sitzt. Es kann hilfreich sein, diese Gummischeibe mal zu entnehmen und umgedreht wieder einzusetzen. Jetzt, wo der Zulaufschlauch vom Ventilblock gelöst ist, kann man aber auch mal testet, ob der Zulaufschlau... | |||
16 - Zu- Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 910 WPS | |||
Hallo Spirou,
der Widerstand der Ventilspulen ändert sich nicht, geht höchstens auf unendlich, wenn die Wicklung der Spule unterbrochen ist. Das WPS-Ventil am Anfang des Zulaufschlauchs und die beiden Ventile für Vor- und Hauptwäsche arbeiten jeweils mit 110-115 Volt ~. Nur das Ventil für Weichspüler ist für 220/230 V~ ausgelegt. Das WPS-Ventil wird stets in Reihe/Serie mit einem der Ventile für Vor- oder Hauptwäsche geschaltet. Die Spulen für 110/115 V~ sind üblicherweise andersfarbig isoliert, als die Spule für Weichspüler. (Ist vielleicht ein falsches 3-fach-Ventil eingebaut, denn es gibt für die Waschmaschinen mit normalem Zulaufschlauch auch Ventile mit 3 Stück 220/230 V~ Spulen?!) Wenn die Ventile zwar laut rauschen, das Wasser dennoch nur pieselt, dann ist die Gummimembran im Ventil gerissen oder sehr verhärtet. Man kann das Ganze vorsichtig zerlegen, um nachzusehen; es gibt aber keine Einzelteile zu kaufen, nur den kompletten Ventilblock bzw. den kompletten Zulaufschlauch. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
17 - Waschmaschine Miele W927 -- Waschmaschine Miele W927 | |||
Hallo.
Ich bin zwar voll-Laie, hab hier und mit Hilfe von Gütersloh aber einen erfolgreichen Waschmaschinen-Kurs absolviert. Deshalb hier die Tipps: - Die Maschine stoppt das Programm und/oder schickt eine Fehlermeldung, wenn z.B. das Sieb im Zulaufschlauch verstopft ist und/oder der Wasserdruck stark schwankt. - Eimertest sowie Abschrauben des Zulaufschlauchs (auch mit Aquastop) werden allgemein in der Rubrik Waschmaschinen bei den FAQ erklärt. Viel Erfolg! ... | |||
18 - Filter im \'Side by side\' Kühlschrank -- Filter im \'Side by side\' Kühlschrank | |||
Wichtig, in dem Zusammenhang, erscheint mir auch,
dass diese Kühlschrankeinrichtungen auch häufig benutzt werden, auch im Winter, so dass das Trinkwasser nicht zu lange in den Leitungen und im System steht. (Wenn es länger als 2-3 Tage stand, muss das System kräftig durchgespült werden, bevor man das gekühlte Wasser trinkt oder Eiswürfel daraus bereitet.) Ausserdem sollte der Anschluß an die Hauswasserleitung möglichst kurz gehalten und keinesfalls aus einem, für z.B. Waschmaschinen gebräuchlichen, Zulaufschlauch bestehen. ... | |||
19 - Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS | |||
Hallo Hemputi, Du hast noch eine kleine Chance, um einen neuen Schlauch herum zu kommen. Wenn Du auf einen Teil des WPS-Systems (WaterProofSystem) verzichten kannst, weil die Maschine evtl. im Keller steht und dort ein guter Bodenablauf (Senke/Gully) vorhanden ist. Dann kannst Du (auf eigene Gefahr) auf die zusätzliche Sicherheit des doppelwandigen Zulaufschlauchs verzichten. Du schließt dann am 3-fach-Ventil in der Maschine einfach einen normalen Waschmaschinen-Zulaufschlauch an. Du musst allerdings die Magnetspule (das heißt, das ganze Ventil) des bisherigen WPS-Schlauchs weiter angeschlossen lassen. Das kannst Du ja hinten oben rechts in der Maschine befestigen. Diese Ventilspule bildet ja eine elektrische Reihenschaltung mit den anderen Ventilen im Gerät. Die würden sonst nicht funktionieren oder man müsste deren Spulen auswechseln (gegen 230 Volt Spulen) und die Verdrahtung ändern. Was hältst Du davon? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() Hemputi Neu hier |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |