Gefunden für waschmaschine werkzeug abzieher - Zum Elektronik Forum





1 - Motorlager defekt -- Waschmaschine   AEG    Ökolavamat 636




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat 636
S - Nummer : 645 256 290 (E-Motor)
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Komme aus der Energieelektronik-Anlagentechnik und bei Haushaltsgeräten ist mit meiner Erfahrung mehr Bastelei, nach dem Motto Versuch und Irrtum, da ich da halt nicht zu Hause bin. Aber man lernt mit der Zeit und von Euch, die es schon erfolgreich hinter sich gebracht haben, so hoffe ich.

Es fing harmlos mit der Erkenntnis an, nachdem der Schleudergang ausblieb, daß die Kolebürsten total abgelaufen waren und sich zeigte, daß auch der Kollektor starke Abbrandspuren aufwies.

Na dann, jetzt auch Lagergeräusche geprüft. Sie waren beide fällig, daß kleinere 6201 2z erheblich stärker klackernd (wohl die Sollbruchstelle), jedoch auch daß größere 6202 2z schon deutlich singend. Also ran, Motor zerlegt. Schrauben haben natürlich einen sehr seltamen Kopf, auf den kein normales Werkzeug paßt, Frechheit...

Um das antreibsseitige Lager abzuziehen, war erst das Antriebsritzel zu entfernen. Hatte Probleme, das Ritzel abzumontieren. Wegen der Fase nichts mit Abzieher und eine Lager-T...
2 - Schleudert zu laut -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS

Zitat :
Fredward747 hat am 22 Aug 2012 17:21 geschrieben :
Ich hab leider keine Ahnung wie ich das mache. Kannst du mir da helfen?

Hab noch ein anderes Problem: Immer wenn sich die Trommel dreht, ob im Waschgang oder wenn ich sie mit der Hand drehe, ist da so ein Klickern zu hören. Ein BH-Bügel kanns nicht sein, BH's werden bei mir grundsätzlich im Wäschesack gewaschen, aber es nervt und hört sich nicht gesund an. Woran kann das evtl. liegen?


Ich bin kein Profi, aber habe schon Motoren zerlegt und wieder funktionsfähig zusammengebaut.
Ein oder mehrere Bilder wären schon mal hifreich.
Normalerweise sind dort 4 Schrauben, die die beiden Lagerschalen verbinden. Diese sind zu lösen und man kann die Lagerschalen abnehmen.
Aufpassen was auch welche Seite wie zusammen war, damit es nachher nochmals passen. Ein Permanentmarker ist da sehr hilfreich.

Hier steht z. B. auch was:








3 - Waschmaschine Bauknecht WA7763 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA7763
S - Nummer : 858317203000
FD - Nummer : 310041851286
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wie wechselt man bei o.g. WaMa den Simmerring mitsamt Lagern aus? Gibt es da eine Explosionszeichnung irgendwo samt benötigtem Werkzeug (Abzieher etc?). Hintergrund: Maschine sifft hinten an der Trommel wo die Achse durch den äußeren Behälter tritt.

Markus ...
4 - Waschmaschine   AEG    41040 Toplader -- Waschmaschine   AEG    41040 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 41040 Toplader
S - Nummer : 91376044101 (E-Nr.)
FD - Nummer : 204 002 59 (Fert.-Nr.)
Typenschild Zeile 1 : 95P22599 (Typ-Nr.)
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir nutzen seit ca. 8 Jahren einen AEG Toplader Lavamat 41040.

Seit kurzem ist die Maschine beim Schleudern extrem laut. Wenn ich die Seitenverkleidung abbaue, ist am Lager (?) der Austritt einer bräunlichen Flüssigkeit zu beobachten. Es ist das Lager auf der linken Seite, der Antrieb ist auf der anderen Seite.

Ich vermute also einen Lagerschaden. Kann ich das alleine beheben ?
Wie muß ich vorgehen ? Lohnt sich das noch ?

Werkzeug ist reichlich vorhanden, einen Abzieher könnte ich mir eventuell borgen. Allerdings weiß ich nicht so recht, wie ich an das Lager rankomme.

Ich wäre für Hinweise wirklich dankbar.

Gruß

Lucki


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lucki72 am 15 Dez 2007 16:26 ]...
5 - Waschmaschine Miele Novotronic W 903 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 903
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 903
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin, Moin, und einen schönen Tag
allen die ich auf diesem Forum begrüßen kann.

Vorbemerkung: Ich bin ein absoluter Laie, bastle aber gern und hoffe jeden Tag auf die Erleuchtung.

Nun zu meiner WaMa Miele Novotronic W 903. Ich vermute einen Lagerschaden in der Trommel.

Seit ein paar Tagen kommt es immer wieder zu Undichtigkeiten, bei Wäschen mit Gardinen oder großen Wäschestücken, große Mengen an Schaumbildung und große Massen Wasser unter der Maschine. Zuerst habe ich die Waschmittelmenge reduziert und die vermutliche Leckstelle, Übergang zum Siphon, gereinigt. Weitere Wäsche bei allen Temperaturen ausprobiert und die Leckage war vorbei. Ich dachte die Ursache mit dem evtl. verstopften Siphon behoben zu haben, was leider nicht der Fall war. Gestern hat die Maschine wieder geleckt und danach eine weitere Wäsche wieder gut durchstanden. Vielleicht doch ein Problem im Abwasserrohr?

Seit heute kommt hinzu, dass die WaMa außergewöhnlichen Krach (Scheuern) macht. Ich habe bis jetzt folgendes ausprobiert:

1. WaMa aus der Nische gezogen und festgestellt, dass ein brauner Fl...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waschmaschine Werkzeug Abzieher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmaschine Werkzeug Abzieher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324560   Heute : 1001    Gestern : 12826    Online : 112        30.8.2025    1:48
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.049464225769