Gefunden für vorwerk 130 - Zum Elektronik Forum |
1 - Kontaktproblem in Gelenk -- Vorwerk Teppichbürste 340 | |||
| |||
2 - keine Funktion -- Vorwerk Kobold 130 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : keine Funktion Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Kobold 130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Leider kann ich die oben genannten Felder nicht alle Ausfüllen. da es sich um einen Staubsauger handelt, der über kein erkennbares Typenschild verfügt. Es handelt sich um einen Vorwerk Kobold 130 Staubsauger, der keinen Mukks mehr von sich gibt, da anscheinend die Phasenanschnittsteuerung nicht mehr richtig funktioniert. Auf dem Oszilloskop sieht die Ausgangsspannung aus wie ein Sinus, der allerdings drei Zacken aufweist, die sich mit Potiveränderung auf dem Sinus bewegen. wenn ich an den ausgang ein Multimeter ranhänge zeigt mir das permanent 205V AC an allerdings bewegt sich der Motor nicht. Wenn ich den Motor ohmisch Messe zeigt mir das Multimeter ralistische Werte an. So jetzt die Frage liegt es an der Steuerung oder Doch am Motor? Bin für jede Hilfe Dankbar ... | |||
3 - SONS Vorwerk Kobold 130 -- SONS Vorwerk Kobold 130 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Kobold 130 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe einen Kobold 130 Staubsauger, der nur noch auf Stufe 1 saugt. Ich habe gestern mit einem Vorwerk Verkäufer gesprochen und er meinte es sei entweder die Hauptplatine oder der Motor schuld. Die Hauptplatine sieht gut aus, keinerlei sichtbar Spuren wie ein verkohlter Transistor etc., der Motor auch. Die Kohlen am Motor sind nach meiner Einschätzung auch ok. Kann ein Motor überhaupt "halb" kaputt gehen? Vielleicht kann mir ja jemand helfen? viele Grüße Kai ... | |||
4 - SONS Vorwerk Kobold 130 -- SONS Vorwerk Kobold 130 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Kobold 130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Service Manual für den Staubsauger "Kobold 130" bzw einem Schaltplan für die Motorsteuerung. Fehlerbeschreibung: Der Staubsauger lässt sich nicht mehr in der Saugkraft regeln bzw schaltet auch überhaupt nicht mehr auf Stufe 2. Ich habe auf der Platine der Motorsteuerung einen defekten Thyristor und eine defekte Z-Diode entdeckt.Leider kann ich nicht rausfinden,welcher Typ-Diode das ist. Folgende Bezeichnung steht drauf (untereinander geschrieben): / 8 2 Was bedeutet das? Hoffe es kann mir wer mit der Diode bzw mit einem Schaltplan oder Manual helfen. Danke schonmal und Gruß ... | |||
5 - Gebrauchsanleitung Vorwerk Kobold 130 -- Gebrauchsanleitung Vorwerk Kobold 130 | |||
suche gebrauchsanleitung für vorwerk staubsauger kobold 130 wer kann helfen ?? Herbert ... | |||
6 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung | |||
Danke, alpha-ranger, für Deinen positiven Beitrag. Du hast wahrscheinlich eine Miele S 224, wenn er aus den 70ern ist. Er hat etwa 220 mBar (heute hPa) Wassersäule. Heutige Geräte von Miele haben 240 - 280 hPa bei rund 70 Litern Luftmenge pro Sekunde. Es wurde schon damals im Versuch nachgewiesen, dass der Miele (mit 240 hPa) in der Lage ist, Wasser in einem durchsichtigen Saugrohr (im original Durchmesser, ich glaube etwa 32mm) über 2m hoch anzuheben. Leider hat Miele sich, von den Mitbewerbern mitreißen lassen und bietet heute auch Staubsauger mit weit über 2000 Watt an, was absolut unnötig ist. Der Miele S 251 i für weniger als 130,- € ist das heutige Pendant zum S 224 und hat mit 1600 W mehr als genug Leistung. Dafür bekommt man bei Vorwerk / Electrolux noch nicht einmal den Saugschlauch, für deren Bodenstaubsauger. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |