Gefunden für videokopf neu lieferanten - Zum Elektronik Forum





1 - Verschleißteile-Reparatursets -- Videorecorder Grundig VS410




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Verschleißteile-Reparatursets
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS410
______________________

Hallo, in den 90ern habe ich Videorecorder-Reparatursets wie am Fließband bestellt. Nun bin ich fast auf den Tag genau 20 Jahre aus dem Beruf raus.

Gibts noch Firmen die solche Sets liefern?

Vor einer Woche stand auf der Straße ein Grundig VS410 zu verschenken, sehr gepflegt und optisch quasi wie neu. Andruckrolle, Bremsband und Antriebsrolle sind verschlissen. Der Videokopf noch 1 A.

Das animierte mich nichts nur wegen dieses Geräts, sondern mal allgemein zu der Frage. ...
2 - Schlectes Bild -- Videorecorder Grundig 2280
Hallo Stego,

Ich habe ein Grundig 2280, und wie Sie sagen, er ist ein 2x8 Video2000 der letzten Generation (mit LP Betriebsart und Stereoton). Ich hatte ihn gereinigt (mit Alkohol 99%) und geschmiert in alle seine Bewertungsteile. Dann wechselte ich alle seine Elkos vom Netzteil, wie Sie mir in diesem Beitrag empfahlen:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ich habe leider kein aufzeignete Band, nur leere Bänder (einige Philips Quality Grade), so muss ich zuerst einen Aufnahmetest machen und dann einen Spielentest. Der Videokopf und die andere Köpfe (außerdem die Andruckrolle) wurden etliche mit Isopropyl geschmiert, ohne Erfolg mit dem Bild. Die Bänder sind "neu", sie haben noch die original Siegel und Verpackung.

Welche Platine hat die übliche defekte Akku? Ist sie rechts der Netzteil und der Tuner oder weit weg? Ist der CMOS-RAM IC 8571 auch auf diese Platine? (Sehen Sie bitte das Bild an).
Vielleich musste ich andere trockene Elkos wechseln?

Danke sehr für Ihre Antwort. ...








3 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Servus und ein gutes neues Jahr 2014 allerseits!

Zu den Fragen des Threaderstellers:


Zitat : Cool ist hierbei ja das man beide Seiten bespielen kann !
Das ist noch nicht einmal das "obercoolste". Das "obercoolste" ist bei V-2000 das "Dynamic Track Following" System, also die dynamische, ständig aktive Spurnachführung, die dafür sorgt, daß auch bei sämtlichen Sonderfunktionen (Pause, Zeitlupe, Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts) das Bild stets komplett störstreifenfrei ist.
Gedacht war das DTF-System aber eigentlich, daß die Cassetten innerhalb des Systemes problemlos austauschbar waren, ohne daß man mit einem "Tracking"-Regler (wie bei VHS oder Beta) herumfummeln muß.

Offtopic :Blöderweise haben sich Grundig und Philips gleich ganz am Anfang von V-2...
4 - Keine Stromversorgung -- Videorecorder Grundig SVR 4004
Danke Stefan,
ich habs tatsächlich geschafft und das Problem beim ITT behoben.
Es war echt nicht einfach, da die Mutter unter dem Videokopf echt schwer und hartnäckig war.
Ich habe die C329 dann von der kleinen Platine unter den Kopf angetrennt und das ganze wieder festgemacht.
Die C329 habe ich allerdings nicht erneurt, weil 1. ich keine hatte und 2. die Bandeinfädelung,play etc. wieder ging ( wenn auch nicht sofort, sondern nach einigen Anläufen, weil ich wahrscheinlich die Mechanik beim lösen des Kopfes verschoben habe.

jetzt aber noch ein neues Problem :
Ich habe weder Bild noch Ton.
Und den Videokopf habe ich grundlich und vorsichtig mit Isopropanol sauber gemacht. Er sieht zwar nicht neu aus, aber der Dreck davon ist ab.
Auf den den Kanal gibt es beim einschalten nur ein schwarzes Bild mit langen weissen Streifen. Den Kanalregler am ITT ( hinten ) selber habe ich auch schon hin und her gedreht, auch keine Besserung.

Was meinst du, was könnte es sein?
Kann der Videokopf schon so kaputt sein, dass man nicht mal ein schlechtes Bild bekommt? Aber wieso auch kein Ton ?
Oder ist der fehl. C329 doch die Ursache oder habe ich mein lösen des Kopfes die Mechanik so verschoben, dass die Abtastung des Videobandes nicht korrekt erfol...
5 - reagiert nicht mehr -- Videorecorder Grundig GV4000VPS
Hallo zusammen,

habe Neues herausgefunden.

habe nochmals an allen Riemen, Zahnrädern Achsen geschaut, gedrückt und gedreht, besonders an der Querwelle die umschaltet (sieht man nur von unten).

Dann Stecker rein und siehe da: ohne eingelegte Kasette lief der Fädelmotor an, die Bandführungen gingen zum Videokopf und zurück, wollte Kasette auswerfen und wieder einziehen( Schacht zuckte, war leer und blieb in Einschiebestellung) das ganze ein paar mal.

Habe 2-3mal Stecker rein, gleicher Ablauf,1x jedoch lief der Videokopf
wie zum Bandrückspulen ganz schnell, war nicht zu stoppen, nur durch Sstecker ziehen.

Habe später dann wieder Stecker rein und raus, keine auffälllige Reaktion, Uhrzeit und Datum konnte programmiert werden.


Später habe ich dann im stand by eine neue Kasette eingeschoben

Jetzt kommts!!!!

Hat Kasette eingezogen, aber nicht abgesenkt, jedoch Fädelarme und Druckrolle zu Videokopf ohne Band vorgefahren.


Jetzt wieder genau gleiche Situation wie zu Störungsbeginn!!!!

Kasette kann ich nicht mit Hand entnehmen, da Motor mit Druckrolle
nach unten gefahren ist und die Schachtnase blockiert.


Neu Ansätze?

Gruß
augentob

...
6 - Bandlaufwerk -- Camera Sony DCR-TRV480E
Geräteart : Camcorder
Defekt : Bandlaufwerk
Hersteller : Sony
Gerätetyp : DCR-TRV480E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo und guten Tag an Alle,
habe mit Eurer Hilfe schon mal erfolgreich ein Grundig TV Repariert (HOT defekt)
Vielleicht könnt Ihr mir ja diesmal auch Helfen den CamCorder wieder i.o. zu bringen.
Er zeigt folgenden Fehler: Nachdem das Band eigelegt wurde Arrietierungsklappe geschlossenwurde fährt die Bandschublade zwar wieder ordentlich in Position, doch das Band wird nicht ordentlich um den Videokopf geezogen, sondern höhrt mittendrin auf. Im Tape-Modus zeigt das Display dann "KASETTEN NEU EINLEGEN". Es hat zwischendurch allerdings immer wieder tadellos Funktioniert. Nun kommt der Fehler leider immer. Auch beim Betrieb des Gerätes über Netzteil ist es nicht anders.
Habt Ihr eine Vermutung vo der Fehler zu suchen ist.
Zum Service bringen fällt leider aus, kann dann schon neues Gerät kaufen, will den Camcorder aber behalten und Nutzen.
Vielen Dank für Hinweise im Voraus.
Mit lieben Grüßen

Helagaui ...
7 - Videokopf reinigen -- Videokopf reinigen
Hallo bin neu hier und hab ne Frage:
Wie reinige ich am besten den Videokopf eines Videorecorders?

MfG
hallohans

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hallohans am  4 Feb 2007 11:34 ]...
8 - Videorecorder SANYO VHR 4400EV -- Videorecorder SANYO VHR 4400EV
Danke für die Hinweise!

Ich habe den Videokopf ausgebaut und die Elkos die in einer Platine drunter sind gewechselt. Leider nur 2 von den 4 Stück. Zu den anderen komme ich einfach nicht ran. Ich habe bereits alle Schrauben gelöst, doch die Print hält an der Achse fest. Geht die nur mit roher "Gewalt" runter - oder gibt es da einen Trick?
Nach dem Zusammenbau habe ich 3/4h gbraucht bis das Bild wieder da war - musste auch Tonkopf neu einstellen - ABER die 2 wandernden Streifen sind noch IMMER (!) da.Mal wandern sie jetzt von oben nach unten, mal umgekehrt, mal sind sie fast durchsichtig (Bild im Streifen nur verzerrt)- derzeit grau und griesig (BIld im Streifen total weg).

Vor dem Zusammenbau habe ich mir den Videokopf im Mikroskop angesehen, ob ein Videokopf gebrochen oder sowas ist, - nein "sehen" alle schön aus (nicht schmutzig, nix abgebrochen)

Aus purer Verzweiflung habe ich im Netzteil noch 1x die Sec. Elkos getauscht - man hört nähmlich plötzlich ein kurzes zirpen, wenn man bei Cass Betrieb von play auf ff oder rew drückt. (Hat auch nix gebracht).

Hat irgendwer Hinweise oder Tipps noch für mich? Irgendwie WILL ic...
9 - Videorecorder Sony SLV 715 -- Videorecorder Sony SLV 715
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Dann werd ich mal den Elkosatz bestellen!

Welche Verschleißteile sollte man sich denn
Erfahrungsgemäß hinlegen??

Wollte mir auch noch ein Gerät zum Ausschlachten
bei ebay besorgen, aber solche Teile wie Video und
Audiokopf sowie Riemen und Andruckrolle wollte ich
mir schon neu besorgen.
Wie wird der rotierende Videokopf denn sonst noch genannt?
Bekannt ist mir Kopftrommel. Beim Betreiber dieser
Seite ist die Rede von CLT-Einheit. Ist das der Videokopf??
Auch einen Schaltplan hätte ich sehr gern.

MFG Dirk...
10 - Videorecorder Blaupunkt RTV 900 -- Videorecorder Blaupunkt RTV 900
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : RTV 900
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Ich habe einen Blaupunkt RTV900 Hifi Digital.
Fehler: in Anzeige (nach anstecken) blinkt 87 und die Zeit.
beim Cass Betrieb: kein Ton (auch LED Aussteuerung ist dunkel), alle ca 10 sec ist das Bild (das sonst gut ist), weg (je nach cass ganz weg oder es laufen 2 -4 grau griesige Streifen von unten nach oben durch das Bild (wie wenn tracking nicht funktioniert) dann wieder 10 sec alles ok etc. Count steht immer bei 0000; Wenn Störung im Bild habe ich das "Gefühl", dass sich Videokopf langsamer dreht - (gibst das??)
VCR ist über Scart an TV angeschlossen. Tuner Bild gut, mit Ton (LED Anzeige ok).

Wer kenn solche Fehler? Wer hat eine Bedienungsanleitung? (zumindes einen Teil - ich habs auch noch nicht geschafft, einen Sender neu einzuspeichern. Die vorhandenen sind aber ok. Zusatzfrage Warum beginnt Channel bei 2 bis 32 - (wo ist 1?).
PS Fernbedienung habe ich nicht mitbekommen - (ist auch def.?)
Ist der Videokopf hin? oder ist überhaupt noch was zu machen?
Wer kann mir helfen? Gibt es jemanden, der den Recorder versteht? ...
11 - Videorecorder Panasonic NV-H70 -- Videorecorder Panasonic NV-H70
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-H70
______________________

Hallo zusammen,

ich bin total neu hier im Forum und möchte aber keine Chance auslassen, meinen "alten" Videorecorder doch noch irgendwie wieder in Gang zu bekommen.
Sein Problem ist vermutlich der Videokopf; denn sowohl beim Abspielen als auch beim Aufnehmen sind nur griesige Streifen zu sehen. Ganz undeutlich erkennt man mit viel Phantasie auch das, was eigentlich aufgenommen werden sollte. Da ich für das Gerät einmal viel Geld hingelegt hatte, versuche ich ihn wieder funktionsfähig zu machen, muss allerdings gestehen, dass ich Laie bin.
Ist vielleicht jemand im Forum, der mir Tipps geben kann? Insbesondere interessiert mich, wo ich noch Ersatzteile für das Gerät bekomme und ob sich - gemessen an meiner Problemschilderung - eine Reparatur wirklich noch lohnt.

Vielen Dank im Voraus.

...
12 - Videorecorder philips video2000 vr 2024 -- Videorecorder philips video2000 vr 2024
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : philips video2000
Gerätetyp : vr 2024
Chassis : kasette von oben
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ich habe ein Problem mit einem sehr alten Video2000
von Philips baugleich mit dem VR 2023!

Das Gerät schaltet nur für 1 Sekunde an ,wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke und dann keine Funktion mehr!

Es bewegen sich nur ganz kurz die Motoren (für den
Bandvorzug ??)

Das Band ist noch um den Videokopf gelegt, ich vermühte das
Gerät versucht geräde das Band zurück in die kasette zu ziehen dann schaltet es ab!

Wenn ich den Stecker gleich wieder einsteck passiert garnix.
Wenn ich paar minuten warte bis ich den Stecker einstecke, hat das Gerät wieder 1 Sekunde funktion!

Das Problem muss ja nicht an der Bandrückholung liegen!

An der Platine hinter der Digitaluhr war ein transitor und
2 Dioden verschmort die habe ich mir beim Fachhändler neu geholt weil ich vermühtete das es daran liegt, aber das Problem ist immer noch da!

Ich wäre echt dankbar wenn mir jemand weiter helfen könnte
MfG
Sven Gerber...
13 - Videorecorder Blaupunkt RTV-920 HIFI -- Videorecorder Blaupunkt RTV-920 HIFI
Hallo,

gegebenfals müsste nur die Spur neu eigestellt werden (Umlenkrollen vom Bandlauf).
Könnte aber auch sein, dass ein Videokopf hin ist.
MfG
andre ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Videokopf Neu Lieferanten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Neu Lieferanten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185870005   Heute : 11580    Gestern : 26182    Online : 489        19.10.2025    11:50
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0607969760895