Gefunden für und an werkzeugakku - Zum Elektronik Forum





1 - Ladegerät defekt -- King Craft CDA 6013 KDDL-1800 Ladegerät Werkzeugakku




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Ladegerät defekt
Hersteller : King Craft
Gerätetyp : CDA 6013 KDDL-1800 Ladegerät Werkzeugakku
S - Nummer : NN
FD - Nummer : NN
Typenschild Zeile 1 : KDDL-1800
Typenschild Zeile 2 : Eingang 230V 70W
Typenschild Zeile 3 : Ausgang 18V 2A
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
das oben beschriebene Ladegerät für einen Werkzeugakku ist primärseitig defekt.

Soweit die Bauteile leserlich waren habe ich die defekten bereits ersetzt und das Netzteil arbeitet auch wieder wird aber zu warm.
Lediglich das mit K1 auf der Platine gezeigte Bauteil s. Foto ist nicht mehr zu rekonstruieren, da es das Gehäuse abgesprengt hat. Ich habe K1 mit einem NPN MPSA 44 ersetzt und wie geschrieben arbeitet es wieder.

Meine Frage:

Hat jemand ein solches oder ähnliches Ladegärät (KDDL XXXX od. CDA 60XX) und kann mir die Bezeichnung von K1 geben.
Danke

...
2 - Makita BL1850 Ersatzplatine -- Makita BL1850 Ersatzplatine

Zitat :
perl hat am 18 Jul 2019 12:43 geschrieben :
Vermutich sind die Platinen für verschiedene Akkutypen.
Wenn Zellen mit Li-Technologie in Reihe geschaltet werden, sind Balancer Pflicht.
Woher nimmst Du diese Weisheit?
Es gibt offensichtlich keinen der das vorschreibt. Genausowenig wie Spacer zwischen den Zellen!
Ich habe schon bei der EPTA angefragt, natürlich keine Antwort bekommen, bei mir im Geschäft Maschinenakkus beanstandet die von BMZ bezogen werden und weder Sicherung, noch Spacer noch Schutzschaltung beinhalten! Solange, wie in diesem Fall geschehen, BMZ ein CE-Blättle erstellt hat ist scheinbar alles gut...


Zitat :








3 - Akkus in Akkupumpe austauschen -- Akkus in Akkupumpe austauschen
Die werden alt sein. NiCd Akkus dürfen seit dem 1.1.2017 nicht mehr in die EU importiert werden. Und das auch nur weil sie Lötfahnen haben und somit als Werkzeugakku definiert werden konnten. Sonst gilt das Verbot schon seit dem 1.12.2009.
Die liegen also seit über einem Jahr irgendwo auf Lager.

Für Ersatzzwecke gibt es aber hochstromfähige NiMh Akkus mit ca. 1,5Ah.
https://www.conrad.de/de/spezial-ak......html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Mär 2018 19:57 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Mär 2018 19:58 ]...
4 - kompatibler Werkzeugakku 24v lädt nicht im Org.Ladegerät, -- kompatibler Werkzeugakku 24v lädt nicht im Org.Ladegerät,
Hallo Gemeinde,

ich habe mir vor einiger Zeit einen kompatiblen Werkzeugakku für meinen 24v Bohrhammer (DeWalt) zugelegt.
Diesen Akku habe ich anfangs mit einem Ladegerät (ELV ALC 8500-2) geladen, was auch einwandfrei funktioniert.
Nun war ich auf Montage und habe versucht den Akku mit dem originalen Ladegerät zu laden, sofort nach dem Einstecken blinkt das Ladegerät schnell und lädt den Akku nicht.
Andere Akku´s lädt das Ladegerät ohne Probleme.
Wenn ich den kompatiblen Akku aber an die ELV-Station mit Kroko-Klemmen anschließe, kann ich den Akku laden, entladen oder formieren, ganz wie ich will.
Nun zu meiner Frage:
Woran kann das liegen dass der kompatible Akku an dem originalen Ladegerät nicht lädt?

Mit freundlichen Grüßen
didihn ...
5 - SONS Miele S272i -- SONS Miele S272i
Hallo tomtom2308,

nett, dass Du uns wieder dein Vertrauen schenkst.

Hast Du eventuell Feuchtigkeit mit dem Gerät aufgesaugt, dann wird das
Gebläse defekt sein und eine Reparatur lohnt nicht mehr.
Die Staubsaugerturbine solltest Du auf KEINEN Fall direkt an Netzspannung
anklemmen, da wird sie zum Monster und schlägt um sich.
Wenn Du eine Spannungsquelle mit 6 bis 24 Volt hast,
Gleichspannung, zum Beispiel Autobatterie oder Werkzeugakku, geht auch,
kannst Du es damit mal versuchen, dann bleibt das Gebläse zahm.
Prüfe auch mal den silbernen Entstörfilter (etwa daumengroß) am Motor
auf Durchgang.
Meist liegt es bei diesen Geräten aber eher an der Kabeltrommel (Leitungsaufwicklung).
Dort ist evtl. eine Litze (Draht) beim Herausziehen der Netzzuleitung abgerissen.
(Zum Prüfen die Leitung ganz abwickeln und dann Durchgang der Adern bis
zum Stecker messen (niedrigen Ohmbereich beim Multimeter einstellen)).

Meldest Du uns dann bitte, was Du festgestellt hast?

Viel Erfolg,
der Gilb


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Und An Werkzeugakku eine Antwort
Im transitornet gefunden: Und Werkzeugakku


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185905134   Heute : 22109    Gestern : 24670    Online : 374        20.10.2025    21:13
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0139060020447