Gefunden für thermostatschalter miele - Zum Elektronik Forum





1 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G592




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G592
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin, seit einigen Wochen habe ich ja einen G592 reaktiviert. Lief bisher auch super. Gestern fiel mir nach dem Spülgang auf, dass kein Dampf aus dem Gerät kam, Geschirr war noch nass und kaum gereinigt. Tab war nicht aufgelöst.
Das Programm lief aber komplett durch - müsste das Schaltwerk nicht stoppen bis die richtige Temperatur erreicht ist? Deutet der Fehler auf einen defekten Thermostatschalter mit Dauerdurchgang? Welches Bauteil ist das konkret und wo sitzt es bei dem Modell?
Habe zwar noch den inzwischen reparierten G542 im Keller, würde aber ungern schon wieder eine Austausch Aktion starten (müsste dann zum Tragen erst wieder einen Helfer organisieren)
Gruß Ronald ...
2 - F_4 und Behälterleeren plus l -- Wäschetrockner Miele TDA150C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F_4 und Behälterleeren plus l
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TDA150C
S - Nummer : 55/125241220
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich hänge ein wenig bei diesem folgendemnProblem und hoffe auf eine Hilfe.

Es handelt sich um einen Miele Kondenstrockner, etwa 18 Monate alt. Leider keine Garantie mehr, weil wir diesen in einer kleinen Wohneinrichtung einsetzen (8Personen Haushalt, gemeinnütziger Verein) zählt schon als gewerbliche Nutzung.

was macht es also...
Er steigt nach kurzer Zeit über die Fehlermeldung F_4 aus, dabei leuchten die beiden möglichen Anzeigen "Behälter leeren" und "Luftwege reinigen". Ebenso signalisiert der Piepser diese Meldung.
Der Trockner wird subjektiv recht heiß, so dass ich eher auf eine Überhitzung tippe (auch auf Grund der Meldungen)
Laut einiger Hinweise im Internet deutet der F_4 auf einen defekten NTC hin, bzw. Kabelbruch oder loser Kontakte dessen.
Daraufhin habe ich bisher Folgendes unternommen:
Ich habe beide NTC auf sich ändernde Werte durchgemessen, sowohl den NTC im Heizregister, als auch ...








3 - heizt nicht, keine Fehlermeld -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-9350C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht, keine Fehlermeld
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WQP12-9350C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe da grade eine Hanseatic Spülmaschine von einem guten Freund anvertraut bekommen, diese zu richten Sie spült wohl schon zwei Wochen kalt (also mit schlechtem Ergebnis)und seine Frau mag nicht mehr.
Bevor ist da rangehe, wollte ich mal nachfragen, ob wer den Fehler etwas einkreisen kann, weil er dieses Modell kennt. Meist gibt es ja bekannte Schwachstellen:

Die Hanseatic WQP12-9350C starte ganz normal, liefe normal durch und spüle zu Ende. Aber alles ohne Heizung. Das Wasser/Geschirr ist immer kalt. Keine Fehlermeldung vom Gerät.

Da ich bisher meist nur Siemens und Miele Geräte auf der Arbeit repariere, ist mir das Ausbleiben einer Fehlermeldung unbekannt.
Wenn nicht genug Druck von der Umwälzpumpe käme oder der Druckschalter hochohmig ist, schaltet die Heizung zwar nicht, aber es müsste doch dann ein Fehler kommen? Oder ist das bei diesem Modell nicht der Fall?

Oder kann bei einer drei Jahren a...
4 - Weiß ich noch nicht! -- Waschmaschine Miele W 754 S
Update:

Die beiden Zuleitungen zur Heizung scheinen in Ordnung zu sein.
Ich habe Blau an dem DreiKnopfDingsda-Schalter (Tür, 1/2, usw)
gemessen und Schwarz an der Zeitschaltuhr. An den Kabeln gewackelt...
nix passiert. Satter Durchgang. Keine Probleme.

Ich fasse nochmal zusammen: Der Zeitschalter läuft nicht weiter wenn
man nicht heißes Wasser mit in die Waschpulverklappe gibt.
Heißes Wasser rein, schon läuft auch die Maschine ihr Programm durch
Dabei bleibt aber alles kalt!! Nix 30/60/90...
Der Thermostatschalter schaltet anscheinend akurat, Die Heizspulen
haben Durchgang, ein Kurzschluss innerhalb der Heizung kann ausgeschlossen
werden, ich habe trocken UND mit Salzwasser
getestet. ...ich werde wahnsinnig.

Ich kann mir eine neue Maschine einfach nicht leisten und in meiner
ollen Miele habe ich im letzten Jahr echt alles erneuert.
Lager, Dichtungen, Steuerelektronik, Pumpe und natürlich Kohlen,
Dämpfer und Riemen. Ich wiederhole:
Ich liebe meine Miele



...
5 - FI-löst aus -- Wäschetrockner Miele T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Egal in welcher Schalterstellung der Programmwahlschalter steht, springt beim Einschalten des Trockners der FI-Schutzschalter (0,03A) raus.
Wird der Schalter „niedrige Temperatur“ reingedrückt, läuft der Trockner; der FI bleibt drin.

AUSNAHME: Schalterstellung „15min kalt“, hier bleibt der FI drin.


Meine Vermutung: Irgendwas stimmt mit der Heizung nicht.

Wie kann ich das prüfen (Multimeter ist vorhanden)? Wo befindet sich die Heizung und wie komm ich an sie ran?

Dank dieses Forums und der Nutzung der Suchfunktion habe ich es vor einigen Jahren schon mal geschafft den Thermostatschalter auszuwechseln. Den Hinweis mit dem Gebläse hab ich schon gelesen und wenn ich schon den Trockner „zerlegen“ muss werde ich mir das natürlich auch anschauen. Aber auf Grund der „Krankeitssymptome“ tippe ich zunächst mal auf die Heizung, bin aber (gezwungener Maßen) anderen Ursachen gegenüber auch reparaturbereit
6 - trocknet nicht -- Waschtrockner Miele Novo Duo C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Duo C
S - Nummer : T442C
FD - Nummer : 30551046
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Wer kann helfen?

Thermostatschalter (Klixon) mit den insgesamt nur zwei Kabelanschlüssen am Heizregister ist defekt, Kein Durchgang und vor Hitze zerbröselt/zerbrochen.

Es gibt offenbar für den T442C zwei verschiedene Typen mit unterschiedlicher Ansprechtemperatur, je nachdem, welcher Öffner/ Umschalter mit eingebaut ist. Ich kann aber die Etiketten nicht mehr lesen!

Ich habe ein Heizregister 2500W.

Benötige ich dafür die Kombination (Öffner/Umschalter) 100°C/120°C oder 140°C/163°C ?

Gruss,
Reinhard

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Thermostatschalter Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185871858   Heute : 13436    Gestern : 26182    Online : 295        19.10.2025    13:27
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0240650177002