Gefunden für thermoschalter 220v - Zum Elektronik Forum |
1 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg WDT6335 | |||
| |||
2 - Allgemein -- Olimpia Klimagerät | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Allgemein Hersteller : Olimpia Gerätetyp : Klimagerät Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet weil ich ein Klimagerät habe welches einen Thermostatschalter hat. Ist ja nichts ungewöhnliches. Das Thermostat misst aber nicht mehr richtig, vermutlich weil das Gerät schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Möchte jetzt den Thermoschalter gegen einen Schalter tauschen den man über einen externen TempController 220v regeln kann. TempController (AN/AUS) hat zwei Steckdosen, eine zum kühlen eine zum heizen. Vllt hat jemand einen Rat oder eine Empfehlung welcher Schalter der Richtige ist. Folgendes soll das Klimagerät leisten: Lüfter vom Verdampfer läuft ständig und wälzt die Luft im Innenraum um. Bei überschreiten einer Temperatur soll also der Tempcontroller den Schalter schließen, damit der Kompressor und die Abluft anläuft. Bei erreichen des Soll wertes soll der Schalter wieder vom Tempcontroller geöffnet werden. Den Schaltplan vom Klimagerät werde ich mit hochladen. Danke schonmal Hochgeladene Datei (2162343) ist grösser als 300 KB . Deswegen... | |||
3 - Kühlgebläse ohne Funktion -- Herd Miele H 4114 E | |||
Vielen Dank vorerst für eure Hilfe.
Ich habe nun einmal den Backofen zerlegt. Der Thermoschalter funktioniert. Allerdings geht der Lüfter selbst nicht mehr. Bzw. wenn man Ihn ohne Lastwiederstand direkt an 220V legt läuft er ganz langsam. Der Lastwiederstand hat 1,8kOhm. Ich habe mir jetzt zum testen einen gebrauchten Lüfter besorgt, doch auch dieser bringt nur ein laues Lüftchen. Zwar besser wie mein defekter, aber mit Lüften hat das wenig zu tun. Ist leider auch nicht zu 100% der selbe Motor, nur die Form passt. Kann es sein dass dieser vielleicht einen anderen Lastwiderstand benötigt, oder gar keinen? Vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
4 - keine Funktion -- Elektra Beckum 160/30m tl | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : keine Funktion Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : 160/30m tl ______________________ Hallo. Habe hier schon manchen Themen gelesen und schätze die kompetente Ratschläge. Hoffentlich könnt ihr mir auch helfen ![]() Habe ein Problem mit dem angegebenen Schweißgerät. Beim schweißen hatte er auf einmal Aussetzer. Wenn ich dann leicht gegen das Gehäuse "schlug", lief er weiter. Aber nach etliche Minuten war damit dann auch Schluss und es tat sich gar nichts mehr, nur der Lüfter läuft. Wenn den Schweißtaster betätige tut sich gar nichts. Meine bisherigen Überprüfungen: - Schweißtaster auf der Platine überbrückt, brachte nichts. - beide Schalter (an-aus 220V/380V und Spannungsschalter)beide funktionstüchtig - kleines Relais auf der Platine mit externe Stromquelle angeschlossen- klackt, und der Durchgang geht - großen Schütze mit externe Stromquelle angeschlossen, geht (klackt deutlich) - habe den Schütze mit Schraubenzieher manuell durchgedrückt und alle Durchgänge geprüft, gehen alle. - den kleinen Trafo (220V=>24V)geht auch - den großen Trafo auf Stromdurchgang geprüft, geht. - der Thermoscha... | |||
5 - Geschirrspüler AEG Compact 515 -- Geschirrspüler AEG Compact 515 | |||
Hallo zusammen,
ich habe die Maschine nochmal angeschaut, aber dummerweise den Fehler noch nicht gefunden: * Hinten in der Bodenwanne sitzt die Heizung mit einem Thermoschalter und einer Schalter der verhindert dass die Heizung ohne Wasser in der Maschine heizt. Für das Problem ( Ständig laufende Abwasserpumpe ) wohl nicht relevant * Es gibt einen Mikroschalter, der in der Bodenwanne sitzt und der mechanisch mit nichts verbunden ist. Wenn man daran schaltet passiert nichts. * Weiterhin gibt es einen Druckschalter in der Bodenwanne, Abziehen der einzelnen Kontakte ohne Effekt. Das Potential auf allen drei Kontakten ist 220V. * In der Einlauftasche sitzt ein Reedkontakt. Auftrennen oder Brücken ohne Effekt. * In der Türe findet man das Schaltwerk. Der Motor, der das Schaltwerk weiterschalten sollte, kriegt keine Spannung. Auch nicht wenn man das Programmschaltwerk auf andere Postionen stellt. Seltsam erscheint mir, dass auf den verschiedenen Postitionen der Schaltwerks ( Heizen,Spülen,Trocknen etc ) niemals der Antrieb des Schaltwerks läuft. Zum einen liegt an dem Motor keine Spannung, zum anderen fehlt das charakteristische Geräusch. Irgenwelche Ideen ? Gr... | |||
6 - Löttechnik -- Löttechnik | |||
Eine Lötstation ist eine gute Investition!
1.) Da ist ein Trafo drinnen und man arbeitet galvanisch getrennt vom Netz. Ein normaler Lötkolben kann bei unvorsichtigkeit (z.B. vergessen den Netzstecker am Reparaturgerät zu ziehen) fatale teure Folgen haben da normale 220V Kolben geerdet sein müssen 2.) Ich verwende als Lötstation (mehrere) Weller WTCP50 mit verschiedenen Spitzen. Diese Stationen haben idR. genügend leistungsreserve auch für größere Lötpunkte. Die Temperatur wird mit der Spitze eingestellt da an der Lötspitze ein sog. Magnastat eingebaut ist. Über einen Thermoschalter im Kolben wird die notwendige Energie zugeführt die benötigt wird. Klar, es gibt regelbare Stationen doch die sind teurer und oft gar nicht notwendig. 3.) Beim Entlöten empfehle ich eine Entlötstation. Doch da muß man sich schon überlegen ob man auch in Zukunft viel lötet da so ein Teil nicht mehr so billig ist. Dafür flutscht es und krigt keinen Krampf im Daumen wie bei Entlötpumpen das der Fall ist. Einmal an eine Enlötstation gewöhnt greift man keine Pumpe oder Lötsauglitze mehr an! 4.) Zur Temperatur sei zu sagen, daß sie auch vom verwendeten Zinn abhängig ist. In baldiger Zukunft bekommt man kein Bleihaltiges Lot mehr, daher wird die Temp. erhöht werden müssen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |