Gefunden für temperatursensor 235 - Zum Elektronik Forum |
1 - Temperaturanzeige zu niedrig -- Gefrierschrank Liebherr GNP 2855 Index 20B/001 | |||
| |||
2 - Bascom und "Boolean" -- Bascom und "Boolean" | |||
Also:
Das mit dem "Multiplexing" in der Timergesteuerten ISR hab ich auch hinbekommen. (hab mit den Timern und Interrupts schon früher mal was gemacht) Aber nun tut sich gleich das nächste Problem auf. Damit irgendwann auch mal was "sinnvolles" angezeigt werden kann,hab ich einen DS18S20 1Wire Temperatursensor genommen.Das auslesen dessen ist kein Problem,und ausgabe auf LCD auch nicht. Nun liefert mir der Kollege im Moment einen Hex-Wert oder eine 3-stellige Dezimalzahl als Temperaturwert. Als 235 dez. bedeuten 23,5°. Und wenn ich das nun verschieberegistern will,müsste ich die Zahl ja "zerhackstücken".Also erst die 2 senden,umschalten,dann die 3 und dann die 5. Und nun hab ich keinen Plan wie das gehen soll. ![]() (vermutlich wieder mit irgendeiner Bitschubserei) Und ja,ich weiß das der Mega8 genügend Portpins noch über hat um das auch allein ohne Schieberegister hinzubekommen. Aber es geht ums Verständniss,um den Spaß an der Freude,und das ich das mal später auf nem Ttiny probieren will. ... | |||
3 - i30 dann immer i20 -- Geschirrspüler AEG Favorit 64070i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : i30 dann immer i20 Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 64070i S - Nummer : 43828763 FD - Nummer : PNC 911 235 125 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Gerät blieb mit Fehlermeldung i30 stehen. Die Auffangwanne war voll Wasser. Das Problem kam vom Dichtring am Temperatursensor (der meiner Meinung auch als Wasser-Trübegrad-Sensor fungiert). Nach dem Einschalten war der i30 weg, aber nach dem Anwählen eines Spülprogramms läuft die Ablaufpumpe für ca. 2 Min. an, stoppt dann ca. 3 Sek. und läuft dann noch mal ca. 2 Minuten an. Danach kommt die Fehlermeldung i20. Das ist immer wieder reproduzierbar. Ich habe folgendes geprüft: Pumpe OK - alles was ich händisch einfülle wird sofort weggeschafft. Druckdose OK (Durchgangsmessung und Puste-Test OK). Wasserstopventil am Eckventil zieht wärend des ganzen Zyklus nicht an (brummt nicht) - warum auch, es läuft ja doch immer nur die Ablaufpumpe. Könnte das vielleicht ein fehlerhafter Trübegrad-Sensor auslösen? Wer kann mir bitte helfen? - Gruß Dieter ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |