Gefunden für temperatur sicherheitsschalter - Zum Elektronik Forum





1 - "Thermo-Stop" für Warmwasserboiler -- "Thermo-Stop" für Warmwasserboiler




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
wir haben einen 30l Warmwasserboiler mit 2kW für die Dusche. Der Boiler ist fest an 230 V angeschlossen.
Ich möchte nun den Boiler mit einem Thermo-Stop Taster versehen. Das heißt wenn der Boiler die eingestellte Temperatur erreicht hat und über den eingebauten Thermostat abschaltet, soll er erst wieder nach Betätigung eines Tasters einschalten.
Ich hätte dies gerne mit einem Schütz mit Selbsthaltung realisiert. Der Thermostatschalter ist aber fest im Boiler verbaut kann also nicht als Öffner für das Lösen der Selbsthaltung fungieren. Ein Wiederanlaufschutz-Sicherheitsschalter funktioniert ja auch nicht da die Versorgungsspannung ja immer anliegt.
Gibt es dazu eine Lösung ohne aufwendige elektronische Schaltung? ...
2 - kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Siemens Kl 18RA20/03 000072
Hallo silencer300/derhammer,ich habe mich jetzt mal zu dem ausgebauten Kühlschrank gesetzt und auf das Lauferäusch des Kompressors gehört.
Bein erstem Mal habe ich die Zieltemperatur auf 5°C eingestellt.Die Tür stand auf und im Kühlschrank waren es 20°C.. Ich schaltete das Gerät
wieder ein.Der Kompressor lief ca.3 Minuten (sehr leise).
Es gab dann einen Knacks und der Kompressor war aus Dann
schaltete ich wieder ein und drückte die SUPER-Taste.Mit kurzer Verzögerung sprang der Kompressor an. Die 5 Grad Leuchte blinkte logischerweise immer noch. Nach wenigen Minuiten gab es wieder einen Knacks under Kompressor war wieder aus. Ich schaltete ein und änderte ziellos die Zieltemperatur per Drucktaste an der Elektronik.Ich schaltete auch mehrmals die SUPER-Taste ein und aus. Danach schaltete ich den Kühlschrank mit SUPER-Taste wieder ein Der Kompressor sprang an.25 Minuten in meiner Anwesenheit lief er und kühlte den Kühlschrank auf 15°C.Von Beginn an hätte er also ca. 90 Minuten kühlen müssen.Das tat er mitnichten.Als ich nach 90 Minuten wieder kam war der Komp. trotz SUPER.Taste aus und die Temperatur stand bei 10°C.Auch erneutes Drücken der Ein-Aus Taste oder Der Super-Taste brachte das Gerät nicht mehr zum Laufen.Ich bin ziemlich ratlos.Mal denke ich es ist der ...








3 - Heizt immer weiter auf -- Backofen Bauknecht FXZM6; BMVK 8200 in
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Was verstehst Du unter "seperater Temperaturrückgang vebaut"?(evtl. Foto posten)
Die Temperatur wird nur über den Thermostaten geregelt, der NTC schaltet den Kühllüfter/Wrasenabzug und der/die Temperaturbegrenzer fungieren als Sicherheitsschalter (Festwertthermostaten).
Wie manifestiert sich das Abschalten über den Thermostaten und tritt der Fehler bei allen Beheizungsarten auf?
In den meisten Fällen ist ein ungünstig verlegter, oder schlecht befestigtes Kapillardraht/Dehnungsgefäß die Ursache für Überhitzungen. Sollte der Fühlerdraht Knicke haben, oder ist mechanisch beschädigt, ist der Thermostat unbrauchbar.
Sollte dort alles in Ordnung sein, liegt der Fehler eher im Backofenwahlschalter für die Programme/Beheizungsarten.

VG ...
4 - Ende, Start, obenSpülen - F04 -- Geschirrspüler Miele G 656 SC Plus Turbothermic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ende, Start, obenSpülen - F04
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 656 SC Plus Turbothermic
S - Nummer : 63294290
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ahoi,
nachdem ich das Forum eine Weile durchforstet habe suche ich nun auf diesem Weg nach Rat. Unsere SpueMa G 656 SC von Miele beendet das Programm und die LEDs Ende, Start, oben Spülen leuchten. Das Geschirr ist danach noch feucht und auch kalt. Das Normal 55° Programm stoppt nach ca 2h.

Ich habe im Netz ein Service Manual mit Namen "G 600_800_prog_svc_all.pdf" gefunden und mit der fuer die G 856 beschriebenen Methode den Fehlercode ausgelesen. Dies ergab den Fehler F04 (5 Uhr Position des Wahlschalters), welches auf einen Defekt in der Heizung hinweist. Nach dem Resetten der beiden Temperatur-Schutzschalter am Durchfluss-Heizelement scheint sie wieder zu Heizen. Da diese Schalter ja einen Zweck haben wuerde ich gerne wissen wie ich testen kann, ob die Sicherheitsschalter defekt sind oder die Heizung (Heizelement misst 25 Ohm).

Vielen Dank.

...
5 - Digitalanzeige der Herdknöpfe -- Kochfeld Keramik AEG Compentence 7750 E
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Digitalanzeige der Herdknöpfe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Compentence 7750 E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo guten Abend zusammen,
ich habe heute meinen Backofen und das Kerankochfeld fachmännisch angeschlossen bekommen. Es handelt sich um einen gebrauchten Herd.
Der Backofen sowie die Digitalanzeige des Backofens/Temperatur funktionieren einwandfrei.

Mein Problem: die Digitalanzeige der Regelstufen der Herdplatten funktioniert nicht

Ich habe den Benutzer-Sicherheitsschalter E (lt. Bedienungsanleitung) gedrückt. Die Kochplatten heizen auch und funktionieren, nur die Anzeige der Kochstellenschalter leuchtet nicht auf - ich habe also keine Ahnung wie hoch ich die Regler gestellt habe. Nach Drücken des Sicherheitsschalters geht aber auch keine Kontrolllampe an.

Woran könnte das wohl liegen? Ist wohl irgendeine Feinsicherung defekt (hat das Teil überhaupt eine Sicherung)?

Für Eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar

Viele Grüße
Vera

P.S. In der Bedienungsanleitung steht auch nicht, wie man die zusätzlichen Ringe anschaltet. Hättet ihr ...
6 - Keine Autom. Nachtaufladung --    Stiebel Eltron    SHZ 80 LCD
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Autom. Nachtaufladung
Hersteller : Stiebel Eltron
Gerätetyp : SHZ 80 LCD
S - Nummer : 123456
FD - Nummer : 123456
Typenschild Zeile 1 : 123456
Typenschild Zeile 2 : 123456
Typenschild Zeile 3 : 123456
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

hab einen Stiebel Eltron Warmwasserspeicher vom Typ SHZ 80 LCD, WW-Speicher lädt sich üblicherweise automatisch mit 2kw im Nachttarif auf, bei Bedarf kann auch jederzeit auch eine Schnellaufladung mit 6kw über die Schnellheiztaste erfolgen.

Vor kurzem erschien die "cA" Verkalkungsanzeige im Display, 2 Tage später erschien dann noch ein blinkendes Symbol in Form eines Schraubenschlüssel.

Wenn ich jetzt Warmwasser haben will, muss ich den WW-Speicher einmal vom Strom trennen, in dem ich kurz den 3-poligen LSS umlege, danach muss ich die Schnellheiztaste drücken und er fängt problemlos an das Wasser zu erwärmen, zwischen 22-6 Uhr morgens funktioniert das leider nicht, weil dann direkt wieder dieses Schraubenschlüsselsymbol anfängt zu blinken.

Nach einem Anruf bei der Stiebel Eltron Kundendienst-Hotline und kurzer Beschr...
7 - SONS   Siemens    De 21200 -- SONS   Siemens    De 21200
Tach Petra,

Der Sicherheitsschalter oben rechts im Gerät löst aus, hm - ich weiß bei dem 200er jetzt nicht, ob das Temperatur- oder Druckwächter ist oder gar beides.
Vielleicht solltest Du da besser einen Sanitärtechniker mit Schwerpunkt Warmwassergeräte beauftragen, der genau abklären kann, was da los ist.
Nicht auszuschließen ist auch, daß die Elektronik einen Hau weghat.
Dann wäre wohl leider ein Neukauf fällig...

Hier ist eine Ferndiagnose leider eher schlecht möglich.

Es sei denn, einer der Kollegen hat da noch eine zündende Idee...

Gruß,
TOM. ...
8 - Kühlschrank Candy K6S -- Kühlschrank Candy K6S
Hallo,
ein Kälteleck kann man evtl. schon daran erkenne, daß die Rohrleitungen , besonders an den Lötstellen etwas ölig sind, denn wie ich schon erwähnte, transportiert das Kältemittel auch immer etwas Öl.
Speziell an der Trockenpatrone, am Kompressor und an den Anschlüssen des Verdampfers (das ist das großflächige Geflecht an der Rückwand) kommt es zu Undichtigkeiten.
Kontrolliere also mal alle Lötverbindungen mit den Fingern, ob da irgendwo Öl ausgetreten ist.
Wie heiß wird denn der Kompressor und nach welcher Zeit?
Im Kompressor ist ein sogenannter Klixon (das ist ein Temperatur-Sicherheitsschalter), der nach Abkühlung sich wieder einschaltet.
mfG
Peter
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Temperatur Sicherheitsschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Temperatur Sicherheitsschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283227   Heute : 5568    Gestern : 13943    Online : 275        27.8.2025    7:58
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0452160835266