Gefunden für teleskopantenne signal verstrken - Zum Elektronik Forum





1 - Sony ICF-6800W soll Verkauft werden, ist aber defekt, wieviel noch Wert? -- Sony ICF-6800W soll Verkauft werden, ist aber defekt, wieviel noch Wert?




Ersatzteile bestellen
  Für Lang- und Mittelwelle ist eine Ferritantenne eingebaut, für Kurz- und Ultrakurzwelle gibt es eine Teleskopantenne. Zusätzlich gibt es Anschlüsse für Drahtantennen und eine Antennenbuchse. Außerdem zwei Schalter, der eine schwächt das Signal ab, der andere schaltet zwischen der internen und externen Antenne um. Der muß auf INT stehen, wenn du keine externe Antenne dran hast. ...
2 - kein Sender mehr zu empfangen -- Saba Transeuropa G Kofferradio
Der gute "LCR-T4"

Die Messung vom R422 bzw. Kollektor des T402 ist eine Gleichspannungsmessung, oder? Dann können die 0,8V eigtl. nur rückwärts über den R421 kommen; kannst den ja kurz mal testweise einseitig hochheben. Der C418 ist i.O.?

Ist die D401 eigtl. grad drin oder draußen; und der C423?
Um da 3,8V messen zu können, muß m.M.n. irgendein Audiosignal vorhanden sein, also bspw. von der TB-Buchse her.
Hast du vielleicht ab und zu während dem messen Masseprobleme? Nicht alles was wie Masse ausschaut, ist auch Masse. Ähm, deine Krokoklemmen sind sicher in Ordnung?
Taste U + K1 gedrückt?

Hast du jetzt eigtl. den T404 -und- den T405 schonmal auf annähernd gleiche Werte hin überprüft? Bei denen könnte es reichen, wenn du nur die Litze zur Basis hin von der Schaltung löst, und ansonsten BCE fliegend mit dem LCR-T4-Tester verbindest.


Zitat : Ich habe die Leitung der Stabantenne über die...








3 - Filmprojekt (spielt 1977) erfordert Bewegtbildübertragung auf historische Fernsehgeräte. -- Filmprojekt (spielt 1977) erfordert Bewegtbildübertragung auf historische Fernsehgeräte.

Offtopic :@Mr.Ed
Zitat : Schonmal ein Gerät mit Zimmer oder Teleskopantenne benutzt? Selbstverständlich, das spielt aber hier gar keine Rolle, denn die Rädchen-Feinabstimmung -egal ob UHF oder VHF- macht genau das Gewünschte, aber noch viel feiner:
Zitat : Bild schlecht, schlechter, wieder besser... etc und es gibt mit etwas Übung auch schöne Synchronisationsstreifen dazu

4 - Autoradio Antennenverteiler -- Autoradio Antennenverteiler
Danke, jetzt ist das klarer.
Der Standort der Teleskopantenne auf der Kiste ist natürlich nicht optimal *), aber wenns dich glücklich macht...
Ich würde da aus ein paar rauscharmen HF-Transistoren einen einfachen Trennverstärker basteln.
Eingangsstufe und von da wird das Signal mittels Widerständen auf die drei Ausgangsstufen verteilt.
Die einzelnen Stufen brauchen kaum Verstärkung zu haben, denn sie sollen ja nur die bei der Verteilung auftretenden Verluste ausgleichen.
Wahrscheinlich brauchst du den Verstärker nicht einmal in ein HF-dichtes Gehäuse einzubauen, denn dein Kasten schirmt wohl schon genug, daß es nicht zu einer Rückkopplung kommt.
Koaxkabel sind aber Pflicht.


*) Für UKW stimmt die Polarisationsrichtung nicht (Autos sind viel größer und verzerren das Feld, so daß die vertikal stehende Antenne das horizontal polarisierte HF- Feld empfangen kann),
und für die AM-Bereiche stimmt zwar die Polarisation, aber da geht man gerne mittels abgeschirmter Leitungen weit weg vom häuslichen Störnebel, der aus Schaltnetzteilen, Energiesparlampen und anderen Leuchtstofflampen, sowie ISDN- und DSL-Anschlüssen entströmt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 10 Sep 2013 15:25 ]...
5 - Selbstbau Kurzwellensender von 10 - 11 MHZ -- Selbstbau Kurzwellensender von 10 - 11 MHZ
Ich würde mir gerne einen Kurzwellensender mit einer einstellbaren Frequenz von 10 - 11 MHZ bauen. Dabei sollte der Sender eine Reichweite von 100 Metern haben, und AM-Moduliert sein.

Ich habe schon ein wenig gebastelt. Als Oszillator habe ich einen Meisner Oszillator genommen, der mit einem 10.7 MHZ ZF Trafo schwingt. Die Frequen kann man auchschon von 10 - 11 MHZ einstellen. Nur jetzt kommt das Problem:

Ich wollte einen AM-Modulator mit einem Dual Gate Mosfet bauen, ähnlich wie bei dem Sender, den ich im WEB gefunden hab.
Jetzt hab ich aber das Problem, dass der Sender nicht AM-sondern FM moduliert wird (wenn man das KW Radio ein wenig neben die Grundwelle stellt, wird die Modulation klar. Stellt man das KW radio aber genau auf die Grundwelle, so verschwindet die Modulation.

Nun gibt es ein weiteres Problem: Ich habe die Reichweite getestet (als Antenne habe ich eine 40 cm lange Teleskopantenne von nem Alten walkie Talkie verwendet), und sie war auf 10 MHZ gerademal ein paar Meter. Komischerweise habe ich aber auf ca. 80 MHZ das Signal des Senders empfangen (welches ja sowieso FM moduliert ist, obwol es AM-Moduliert sein sollte), und da ging es meine gewünschten 100 Meter. Komisch der Trafo soll d...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Teleskopantenne Signal Verstrken eine Antwort
Im transitornet gefunden: Teleskopantenne Signal


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186325630   Heute : 12680    Gestern : 32252    Online : 161        5.11.2025    13:25
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.014997959137