Gefunden für technics stereoanlage 140 - Zum Elektronik Forum |
1 - Brummen bei Anschluss an TV -- Stereoanlage Technics SC-EH760 | |||
| |||
2 - Pioneer Audio Digital Timer DT-555 -- Pioneer Audio Digital Timer DT-555 | |||
Servus!
So was in der Art habe ich als "Technics SH-4060 Audio programmable Timer" seit ca. 25 Jahren in Gebrauch. Früher, als die Cassettenaufnahme noch alltäglich war, ließ ich mit dem Timer das Cassettendeck zeitgesteuert mit der Aufnahme vom Radio starten. Heute dient das Gerät in Verbindung mit einer alten Kompakt-Stereoanlage als Wecker. Auch das Technics-Gerät hat keinerlei Gangreserve, Stromausfall = Uhr und Timer neu stellen. Im Gegensatz zu diesem Pioneer-Gerät hat das Technics jedoch Quarzsteuerung, und diese läuft tatsächlich seeeeeehr exakt! Ansonsten bietet das Technics-Gerät 3 Timerplätze, davon 1x für einmaligen Start und 2x für täglich, wöchentlich usw. - hat den Vorteil, daß der Wecker Montag bis Freitag zu einer anderen Uhrzeit dudelt als Samstag und Sonntag. ![]() Einen zeitgenössischen Technics Receiver bzw. Tuner könnte man dann noch steuern, daß er zu den unterschiedlichen Timerplätzen auch unterschiedliche Radiostationen einschaltet. Gruß stego ![]() | |||
3 - CD Technics SL-CH530 -- CD Technics SL-CH530 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Technics Gerätetyp : SL-CH530 Chassis : SC-CH530 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Elektronik Fans! Ich bin seit heute neu hier. Nun komme ich schon mit einem Problem an: Eine gebrauchte Stereoanlage habe ich günstig gekauft, Technics SC-CH530; der Verkäufer hat mir schon vor dem Kauf gesagt, dass es der CD - Spieler nicht mehr tut. Der CD - Spieler hat die Typenbezeichnung SL-CH530. Die Anlage besteht aus 4 Komponenten, die über Flachbandkabel miteinander verbunden sind, sowas habe ich ja noch nie gesehen. Jedenfalls sind die einzelnen Komponenten nur mit einem Flachbandkabel zum zentralen Gerät (nennt sich "Soundprozessor ST-CH530") verbunden, und jetzt weiss ich nicht ob der CD Player kaputt ist oder ob es am Soundprozessor liegt. Wenn ich eine CD einlege, erkennt das der Player nicht. "No Disc" zeigt es in dem Display am zentralen Soundprozessor an. Der Soundprozessor hat auch den AM-/FM - Tuner drin integriert. Radio und Casette hören geht einwandfrei, nur CD halt nicht. Hinzuzufügen ist noch, dass die Anzeige des Soundprozessors bzw. einzelne Pixel der Fluoreszenz - Anzeige des zentralen Soundprozessors nicht mehr mit voller Helligkeit leuchten. Fr... | |||
4 - HiFi Verstärker Technics SE-CH730 -- HiFi Verstärker Technics SE-CH730 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Technics Gerätetyp : SE-CH730 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Nachdem ich nach meinem Umzug kürzlich meine Stereoanlage (kleinere Abmessungen, Einzelkomponenten) von einigem Staub befreit habe (Staub ausgeblasen, feucht abgewischt), stellte sich folgendes Problem ein: Die ganze Anlage hat sich nach dem einschalten gleich wieder von selbst abgeschaltet und den Fehlercode "F61" im Display des TUNER/SOUNPROCESSOR-Moduls angezeigt. Inzwischen funktioniert sie zwar wieder (hab den Verstärker mal sanft geschüttelt), aber der linke Kanal rauscht sehr stark (auch bei keiner angeschlossenen Quelle). Bei Betätigen der Dolby-Surround- oder sonstigen Tasten am Verstärker schaltet die Anlage auch ab. Vor dem Schütteln hat sie sogar dann abgeschaltet, wenn ich etwas an der Lautstärke gedreht habe (Lautstärkeregler ist kein Poti, Pegel wird übers Display angezeigt, wahrscheinl. digitale Lautstärkeregelung). Das Gerät hat keine Stürze oder härtere Schläge erlitten. Meine Vermutung: Verstärker für den linken Kanal (IC) defekt und/oder Steuerungs-Processor. Ich habe noch keine Erfahrung mit derartigen Reparaturen, bin Elektrotechnik-Student, 5.... | |||
5 - HiFi Verstärker Technics SA-CH550 -- HiFi Verstärker Technics SA-CH550 | |||
Hallo meister1,
hab das Gerät jetzt mal aufgemacht. War ja echt ein Kraftakt die 4 Schauben an den Seiten aufzudrehen. Habe erst mal alles von Staub befreit. Die Lötstellen schauen alle gut aus und die Sache mit dem Haarföhn hat nichts gebracht. Gibt es vielleicht schon jemanden der ein ähnliches Problem an seiner Stereoanlage von Technics hat? Übrigens, der Kopfhörerausgang bringt auch kein Signal mehr. Alles Was ich im 1. Posting auf die Boxen bezogen habe bezieht sich natürlich auch auf den Kopfhörerausgang. Gruß ___Jojo___... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |