Gefunden für taktschalter    a06031w - Zum Elektronik Forum |
1 - Gerät geht von selbst an -- Herd Siemens HNT1702 | |||
| |||
2 - Anschluss Herd-C*feld -- Herd Whirpool AKP 335/IX/05 | |||
Geht nicht , Bo hat 7 taktschalter
dein C-Feld hat nur 2 Anschlüsse, also Automatik Energieregler [ Diese Nachricht wurde geändert von: toni95 am 21 Jan 2015 19:19 ]... | |||
3 - Aus oder Volle Power (100%) -- Kochfeld Keramik Bauknecht unknow | |||
Bei unbekannten Herden ist oft der unbekannte 7-Taktschalter oder der unbekannte Energieregler defekt. Was da verbaut ist, ist leider unbekannt.
Die Infos stehen vorne, dazu muß man den Herd nicht ausbauen. ... | |||
4 - 2 Felder ausgefallen -- Kochfeld Keramik NEFF EKT 461N | |||
Artverwandter Beruf - dann könntest du auch etwas selbst machen?
Hast du ein Multimeter oder einen Durchgangsprüfer, um die gar nicht mehr funktionierende Heizzone auf Durchgang zu prüfen? Ist diese durchgebrannt, könntest du den Energieregler (wenn gleicher Typ) an das Feld anschließen, welches nur mit maximaler Leistung heizt. Dann wäre dieses schon wieder voll einsatzfähig. Ansonsten gibt es von EGO (von denen sind sehr oft Platten, Regler und Taktschalter) so gut wie immer den passenden Regler nachzukaufen - oder es giobt ein kompatibles Nachfolgemodell. Auch die Kochzonen kann man oft genug noch nachkaufen. Ich hab ein autarkes Zerhahn-Feld (und aufs Glas ist das böse Wort aufgedruckt) von AEG, welches auch von Anfang bis Mitte der 90er stammt. Bei diesem hab ich erst vor wenigen Jahren 2 Kochfelder ersetzt - bezogen über den örtlichen Elektriker. Die Anschlüsse lagen zwar mionimal anders, dafür waren es aber sogar Highlight-Ausführungen, also extrem schnell anheizende Heizelemente). Wenn du also ein bissl Werkzeug und die Fähigkeiten hast, kannst du viel Geld sparen. Einen Techniker hätte ich sowieso nicht geholt. Vor dem Arbeiten aber immer spannungsfrei schalten (Sicherungen) und die Spannungsfreiheit am He... | |||
5 - Auslösen L1 und L3 Sicherung -- Herd hanseatic 4-Platten-Standardherd m. Ofen | |||
... vielleicht noch ein kleiner Nachtrag:
als die (nagelneue, korrekt angeschlossene) Platte vorn rechts eingeschaltet wurde (leider gleich auf Stufe 3) und es dabei "rummste", war im (abgedeckten) Bereich der Taktschalter ein Blitzen zu sehen (nur schwach, eben weil abgedeckt) und es roch sehr deutlich nach heftigem Kurzschluß, also der typische Funken-Ozon-Geruch eben. Weitere Einschaltversuche unterblieben dann, da ja immer gleich 2 Schmelzsicherungen gleichzeitig kaputtgehen... ![]() Aber, wo bloß könnten da gleich 2 Außenleiter kurzschließen? ![]() ![]() grübel, grübel...! TOM. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 23 Dez 2012 20:27 ]... | |||
6 - Kochplatte heizt nur teils -- Herd Siemens HET250L | |||
Hast du Energieregler am Herd oder Taktschalter? ... | |||
7 - Energieregler defekt _Umbau -- Herd AEG ENUV 40S | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler defekt _Umbau Hersteller : AEG Gerätetyp : ENUV 40S S - Nummer : E-Nr: 611476314 Typenschild Zeile 1 : Typenschild kaum mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forumsgemeinde! Gleich zuerst: Normalerweise würde ich das Gerät wegwerfen, nach über 30 Jahren darf auch mal Ende sein. Leider muss ich dann die halbe Küche meiner Eltern abbauen und den Schreiner bestellen, da die Arbeitsplatte dann auch erneuert werden muss! Zum Fall: Unser Einbauherd hat einen defekten Regla-Energieregler für die Schnellkochplatte vorne links. Ersatzteile sind nicht mehr zu bekommen! Im Laden sagte man mir, dass es möglich wäre, eine 7-Taktplatte und einen passenden 7-Taktschalter einzubauen. Eine passende Platte und den Schalter habe ich beschafft. Vor dem Einbau wäre mir aber ein Blick in den Verdrahtungsplan sehr hilfreich.Kann mir damit bitte jemand aushelfen? Mir ist auch bekannt, dass für den Umbau ein weiterer Draht eingezogen werden muss. Auch diesen habe ich bereits. Die Seite von Josef Scholz ist mir eine große Hilfe bei diesem Projekt.Aber sicher ist sicher und der Sc... | |||
8 - Kochfeld Keramik Privileg 4650 duo -- Kochfeld Keramik Privileg 4650 duo | |||
Da erwartest Du etwas zuviel von Deinem Herd.
Und Deine fachtheoretischen Kenntnisse sind eher hinderlich. Denn: Solche Kochstellen besitzen üblicherweise gar keine echte Regelung. Die sogenannten "Energieregler" (stehender Begriff, aber fachlich eigentlich falsch, deswegen auch von mir in Anführungszeichen gesetzt) sind einfache bimetallgesteuerte Taktschalter. Also reine Steller! Es gibt somit keinen Sensor. Sie schalten (je nach gewünschter Leistungsstufe) den Heizkörper einfach periodisch an und aus. Das Tastverhältnis bestimmt die wirksame Leistung. Die Temperatur ist dabei völlig außen vor. Insofern kann der Fehler nicht an der Platte oder dem Kochfeld liegen. Hinweis: Es gibt auch echt temperaturgeregelte Platten, aber im Bereich Glaskeramik findet man die praktisch nicht. Alte Gußstahlplatten hatten sowas manchmal. ... | |||
9 - Herd Electrolux EON 198 K -- Herd Electrolux EON 198 K | |||
Zieh den Knebel ab, und reinige dahinter die Blende. Hilft oft. Ansonsten den Taktschalter erneuern. ETNr. 358198011 für 44,99€ +Mwst+Versand. Ist der komplette Schalterblock. Bei AEG zu beziehen.
Frohe Ostern ... | |||
10 - Kochfeld Restwärmeanzeige -- Kochfeld Restwärmeanzeige | |||
Der Herd hat 7 Takt Schalter und Heissluft. Jedoch gibt es kein Schaltbild. Such eine Phase und Neutralleiter die am Taktschalter nicht weggeschaltet werden. (An der Klemmleiste) Schaltbild in der Anlage, es müsste Pin F16+F17 sein.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 20 Dez 2007 5:41 ]... | |||
11 - Herd Alaska EH600EB -- Herd Alaska EH600EB | |||
Hat der Alaskaherd denn auch ein Kochfeld mit Energieregler oder sind da herkömmliche Platten oder ein Glaskeramikfeld mit 7-Taktschalter drin?
... | |||
12 - Herd -- Herd | |||
Hallo,
Offensichtlich ist dein Constructa Herd/Feld eine 7-Takt Konstruktion (7 einrastende Schalterstellungen) Das Bauknecht Feld ist offensichtlich f. Energieregler ausgelegt. Wenn das so ist,dann ist ein Zusammenschalten dieser beiden Komponenten nur mit großem Aufwand möglich. 1. 7-Taktschalter auf Energieregler tauschen 2. Neuverdrahtung Gruß Rudi ... | |||
13 - Herd Juno -- Herd Juno | |||
Hallo,
Im Prinzip möglich, es sind dabei aber einige Sachen zu beachten. Sind es Siebentaktschalter od. Energieregler? Wenn es 7-Taktschalter sind, solltest du auch ein Feld mit Siebentaktheizkörpern verwenden (weiss nicht, ob es bei Miele so etwas noch gibt) Belegung bei 7- Takt 1 - 4 ist genormt. Wenn du mit Elektrizität nicht allzuviel am Hut hast, solltest du einen Fachmann ranlassen. LG Rudi ... | |||
14 - Herd Weltec A06031W -- Herd Weltec A06031W | |||
Hallo Dynamit,
Es ist nicht möglich dieses C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld an deinen Herd anzuschließen. Begründung: Dein Herd hat offensichtlich 7-Taktschalter (das sagen mir die vier Drähte pro Kochplatte) In jeder 7-Takt Kochplatte sind 3 Heizungen, die über den 7-Taktschalter zu verschiedenen Heizleistungen zusammengeschaltet werden. Dein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld verlangt Energieregler (keine 7-Taktschalter), darum hast du auch nur 2 Drähte für jedes Kochfeld. Es müssten also die 4 Siebentaktschalter ausgetauscht werden, ob sich das wirtschaftlich rentiert musst du selbst abschätzen - ohne Fachmann wird das nicht gehen. LG Rudi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |