Gefunden für t85 schalter<|> |
1 - Ht1002-1116 Hont -- Ht1002-1116 Hont | |||
| |||
2 - Tassimo T85 mit Timer bauen! -- Tassimo T85 mit Timer bauen! | |||
Hallo!
Ich möchte gerne meine T85 umrüsten ![]() Ich habe mir gedacht es wäre schön, wenn der Kaffee schon fertig wäre, wenn ich mich morgens fertig gemacht habe. Ich bin halt ein wenig verwöhnt ![]() Dafür benötige ich eine kleine Schaltung. Da die Tassimo später (irgendwann) mal an eine gesteuerte Steckdose soll, würde ich die Stromspeisung zunächst mit einer zeitschaltuhr steuern. Ich stelle die zeitschaltuhr auf z.B. 6:00 - 6:10. Dann hat die Maschine und die Schaltung 10min. Zeit. Angenommen die Tassimo ist eingeschaltet, muss man eine Disc einlegen, den Deckel schließen und den Startknopf drücken. Die Disc wird am Abend eingelegt und der Deckel geschlossen. Problem1: Ist der Deckel mit Disc bereits geschlossen wenn die Maschine eingeschaltet wird, erkennt die Tassimo die Disc nicht, bzw. denkt, es ist keine eingelegt. Vorschlag: Die Schaltung unterbricht kurz den Kontakt zum Sensor und simuliert somit Deckelöffnung (Einlegen der Disc) und Schließung. Das ganze am besten so, das nach dem Einschalten des Stroms etwa 10sec. vergehen, um der Maschine das starten zu ermöglichen. Problem2:... | |||
3 - Ein-Aus-Schalter defekt -- Siemens Super C 610 electronic | |||
Hallo,
der Hubzapfen ist zu klein, dadurch kann die Stange der Mechanik ihn nicht richtig treffen. Der neu geliefert Schalter ist auch zu hoch, daher hatte ich versucht, den Hubzapfen etwas zu kürzen. Beschriftungen: Made in Germany (Nur der Vollständigkeit halber) Darüber: Kautt u. Bux Auf der anderen Seite: VDE / S / ein komisch geformtes S (oder eine 5?) / D / N / FI Darunter: BEAB (in einem Kreis) / T85 / K EMA bzw. EUR (steht beides neben dem K) 6(8)A 250V AC TL 313 Darunter: 6A 125V AC SA (in einem Kreis) / SU Maße: Breiteste Selle an der Kante: 20mm x 14mm Höhe über alles: 27mm Da konnte ich den Fadenzähler endlich mal wieder gebrauchen... Vielleicht hilft es ja? Schönen Tag! Jürgen Zitat : Stell mal alle Beschriftungen des Org-Schalters ein. Wie ist das Einbaumaß, bzw. hat der nicht passende Schalter ein anderes Einbaumaß, oder paßt er nicht wegen der anderen Form des Betätigungsteils? Verlöter hat am 23 Mai 2011 07:57 geschrieben : | |||
4 - Geschirrspüler Miele HG 01 G648 -- Geschirrspüler Miele HG 01 G648 | |||
Hey,
Die "Schaltpläne" sind gleich. Ob es sich um ein Original Miele Teil handelt weiß ich jetzt nicht, habe einfach die Bezeichnung des Schalters bei Google eingegeben und als erste kam ein eBay Sofort-Kauf Angebot bei dem ich dann zu geschlagen habe. Der Hersteller (Cherry) ist gleich, sowie die Belegung der Kontakte auch und die Bezeichnung ebenfalls. Nur die Beschriftung weicht an einer Stelle etwas ab. Auf dem Original Schalter steht was von: 3(1)/250~µT85+++5E4 Auf dem neuen jedoch: 3(1)/250~µT125+++ Die restlichen Beschriftungen sind jedoch soweit gleich! Wie gesagt, die Laugenpumpe läuft nun nicht mehr direkt an, nur noch wenn ich den Schalter drücke. Vielleicht hatte vorher einfach das Styropor geklemmt oder so. Grüße, Samy ... | |||
5 - Kochfeld Keramik Bauknecht EEMZ 3498 -- Kochfeld Keramik Bauknecht EEMZ 3498 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EEMZ 3498 S - Nummer : 8556 242 01000 14 9539 021535 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserem Herd ist der Automatik-Regler/Energieregler defekt. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen. Dieser war schonmal defekt! (Blitzschaden) Deswegen habe ich hier die original Verpackung liegen. Jetzt meine Frage: Ich habe schon im kompletten Internet alles durchsucht und finde keinen. Gibt es ähnliche die passen, oder benutze ich einfach nur den falschen Suchbegriff(Hab die vorhandenen Daten benutzt) Also auf der Verpackung steht: Service Bauknecht, Whirlpool, Ignis AUTOMATIK-REGLER Artikelnr.: 4819 273 28429 QT. 1 23-024-02/3 07 89 IND 0 3C 01 3 TOT 367 CONT.NOTE: 3451443 Auf dem Schalter steht an der Seite: DIGITAL APPLIANCE CONTROLS, INC. 220-240 VAC, 50-60 Hz 2x2000 W T85 Made in Singapore DAC Model.No: 00N02360002 W.I.NO: 461961502181 DATE CODE: 5187 Danke für Ihre Hilfe ! ... | |||
6 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz | |||
OK, hab' die Dehngate auf dem Schirm.
Taugen die (etwas älteren) Dehnguard DG 275 (900 600) was? http://www.steckenborn.de/produktinfo.asp?art_nr=4013364046436 Sind in der Bucht gerade drei einzelne drin (habe beim V 20-VA-Angebot nicht zugeschlagen). Dazu bräuchte ich dann noch einen N-PE-Ableiter. Gibt's für die 900 650 noch neue steckbare N-PE-Module? Dann würd' ich noch einen hiervon nehmen (sind nur 2 Stück im Angebot) und das Modul tauschen: http://cgi.ebay.de/DEHN-Uberspannun.....wItem Oder zwei davon und für N-PE parallelschalten? Oder ist das eine ganz dumme Idee? Als primären Mittelschutz in der HV dachte ich an den hier (neu): http://cgi.ebay.de/OBO-Bettermann-U... | |||
7 - Waschmaschine Blomberg Type MS 293 Mod. WS 237 -- Waschmaschine Blomberg Type MS 293 Mod. WS 237 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Type MS 293 Mod. WS 237 S - Nummer : Ident-Nr 0016520002-310943 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Meine ( Toplader-) Waschmaschine hat ein Problem mit dem Türverriegelungsrelais- das weiss ich schon. Ich habe es schon vor 10 Monaten einmal erneuert gehabt, und jetzt tat sich aussser abpumpen auch bei geschlossenem Deckel nichts. ( ![]() ![]() ![]() ![]() Als Test habe ich 2 der 3 Anschlüsse (Klemmenbezeichnung "3L" mit dem Namenlosen in der Mitte des Relais) überbrückt - und siehe da - die Trommel dreht. Da ich als frischgebackener Vater - mit Stoffwindeln wickelnd - die Ladung Wäsche noch fertig waschen wollte: Testanordnung so gelassen, alles zusammengeschraubt, Spanngurt um die Maschine und weitergewaschen. Immer noch alles super. NUn ... | |||
8 - Wäschetrockner Miele T333 -- Wäschetrockner Miele T333 | |||
Hallo, sorry, das es mit einer Antwort so lange gedauert hat.
Dafür habe ich eine gute Nachricht: Ich habe den Fehler mittlerweile gefunden und erstmal behoben. Einer der beiden Tastschalter, welche über den "Tür auf / 0 / Ein" - Knopf betätigt werden ist defekt. Nachdem ich ihn mit einem Kabel überbrückt habe, läuft das gute Stück jetzt wieder tadellos. Jetzt wüsste ich gern, wo man einen solchen Schalter noch bekommen kann? Auf dem Schalter stehen die Zahlen: 1116 4103 10(3)/380~ 16(4)/250~ T85 Kann jemand etwas damit anfangen? Ich fürchte, bei Miele wird es diese Teile wohl nicht mehr geben, oder? Ich wünsche allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! MfG Oliver ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |