Gefunden für studer revox isp - Zum Elektronik Forum |
1 - Ersatzteilsuche - Zahnrad -- Stereoanlage PHILIPS F1385/30 | |||
| |||
2 - Revox A77 -- Revox A77 | |||
Genaue Adresse ist ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Revox/Revox_A77/
Ist der Server von Studer. ... | |||
3 - Spielt teilweise nicht -- Kassettenrecorder Revox B 215 | |||
Das komplette Servicemanual findest du bei Studer / Revox zum Download.
ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Revox/Revox_B215/ ... | |||
4 - Tonband Tonkopf-Verstärker , gibts so was neu (IC) ? -- Tonband Tonkopf-Verstärker , gibts so was neu (IC) ? | |||
Fertige ICs dafür nennen sich Operationsverstärker. Die findest du auch in deinen Bandmaschinen. Daran hat sich in den letzten Jahrzehnten nichts geändert. Die rauschten allerdings auch damals schon deutlich weniger als das Bandmaterial selbst.
Die Entwicklung ging übrigens noch ca. 10 Jahre weiter und selbst heute noch werden die Revox und Studer Geräte in Studios verwendet. ... | |||
5 - Funktioniert nicht -- HiFi Verstärker Revox A78 MKII | |||
Schaltungen und Bedienungsanleitung für praktisch alle Geräte von denen liegen bei Studer/Revox auf dem FTP Server.
ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Revox/Revox_A50_A76_A78/ ... | |||
6 - Stromabschaltung für Gleichstrommotor - Bitte um Hilfe -- Stromabschaltung für Gleichstrommotor - Bitte um Hilfe | |||
Das Langbein spricht gerade Tonbandtechnik an.
Tonbandgeräte sind neben Amateurfunk auch ein Hobby von mir. Ich besitze eine Uher 631 Logic. Da wird der Bandzug elektronisch gemessen und entsprechend der Aufwickelmotor geregelt. Das Prinzip könntest Du auch hier anwenden, für heutige Verhältnisse recht einfach. Beim genannten Tonbandgerät wird der Bandzug über eine Umlenkrolle direkt vor der Tonbandspule gemessen. Je nach Bandzug verschiebt sie sich seitlich geringfügig. Eine kleine Fahne taucht dabei bandzugabhängig in eine Gabellichtschranke ein. Dabei wird entsprechend die empfangende Photodiode verdunkelt. Studer/Revox ist einen etwas anderen Weg gegangen. Da taucht abhängig vom Bandzug ein Kern mehr oder minder tief in eine Spule ein. Baut man so einen Oszillator LC, kann man den Bandzug über die Frequenz auswerten. Statt der Spule mit dem eintauchenden Kern kann man auch einen Plattenkondensator bauen, bei dem bandzugabhängig eine Platte mehr oder minder tief eintaucht. DL2JAS ... | |||
7 - WDR-Zeitzeichen: Vor 75 Jahren - das erste Magnetophon -- WDR-Zeitzeichen: Vor 75 Jahren - das erste Magnetophon | |||
Bei den öffentlich rechtlichen wohl hauptsächlich AEG/Telefunken Maschinen in diversen Variationen und in deutscher Schichtlage. Bei den privaten eher Studer/Revox in allen Variationen und in internationaler Schichtlage.
Für Außenaufnahmen gab's Uher Report, später dann auch Sony und Marantz Kassettengeräte. Unser Lokalsender hatte A80 in den Studios, an den Schnittplätzen standen PR99, wenn ich mich richtig erinnere. Die Bürgerfunkgruppen haben aus Kostengründen mit PR99 oder A77 / B77 produziert. Die Lokalsender hätten auch Bürgerfunksendungen auf Kassette annehmen müssen, haben das aber wegen der Tonqualität und der schlechten Handhabung nur ungern gemacht. ... | |||
8 - CD Technics SLP 1200 -- CD Technics SLP 1200 | |||
Zitat : Meinst Du mit "Gegenstück" das er "minderwertiger" oder weniger "professionell" gebaut wurde ? Ich habe da ganz entfernt noch irgendwas mit 3000DM Neupreis in Erinnerung . Somit kostete der knapp das doppelte wie die Plattenspieler, was damals aber auch normal war. Einfache CD-Player gab es zu dem Zeitpunkt so ab 400DM, bessere Markenplayer ab 800. Konkurenz zum Technics waren die Toplader von Studer/Revox. Das Gerät war weniger für den Heimanwender als für Diskotheken und Rundfunkstudios gedacht. Das Gerät hatte für damalige Verhältnisse sehr kurze Zugrifsszeiten, bedingt durch den Antrieb des Lasers. Aus dieser Reihe gab es noch den SL-P1300 und den Vorgänger SL-P50P (mit analogen VU-Metern). ... | |||
9 - Receiver Studer - Revox B 780 -- Receiver Studer - Revox B 780 | |||
Geräteart : Receiver
Hersteller : Studer - Revox Gerätetyp : B 780 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo,ich besitze einen Revox Receiver B 780,wo der Festspannungsregler DA 7815 auf der Netzteilplatine einen Schluß hatte und sich dadurch der vorgeschaltete Tantal Kondensator in Rauch aufgelöst hat und ich nun den Wert des Kondensators nicht mehr erkennen kann. Den DA 7815 habe ich bereits ausgetauscht. Links von dem DA 7815 befindet sich noch ein zweiter IC mit der Bezeichnung DA 7915,vor dem ist ein Tantal Kondensator mit der Kapazität von 10 mikrofarad 35 Volt vorgeschalten. Nun weiß ich nicht ob der abgerauchte Kondensator vielleicht den gleichen Wert hat. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen oder mir einen Schaltplan zukommen lassen. Vielen Dank im Voraus,Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fernsehfritze am 14 Jan 2007 16:04 ]... | |||
10 - Videorecorder DAEWOO BLUE DIAMOND DRUM -- Videorecorder DAEWOO BLUE DIAMOND DRUM | |||
Spiritus ist vergälltes Ethanol. Vergällt damit man ihn nicht mehr trinken kann... Und darin liegt das Problem.
Das Vergällungsmittel hinterläßt Rückstände auf dem Kopf und kann Oberflächen angreifen oder auflösen. Eine der Chemikalien die dem Ethanol beigemischt werden, wird z.B. auch als Weichmacher in Kunststoffen eingesetzt. Deswegen benutzt man entweder reines Ethanol, Isopropanol (billiger) oder speziellen Videoreiniger (Spray). Isopropanol, kostet nicht viel mehr als Spiritus und mit einem halben Liter kommt man Jahre aus. Ist übrigens das gleiche Zeug was bei Reinigungskassetten beiliegt. Btw: Weiß jemand was das für eine Flüssigkeit ist, die Revox bzw. Studer bei den Bandmaschinen zusammen mit den Filzen und dem Tuch beilegt? Riecht ähnlich wie Isopropanol, brennt aber nicht. Oder ist das nur verdünntes Isopropanol? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |