Gefunden für strahlengang glasscheibe - Zum Elektronik Forum |
1 - CW Lasermodul -> Pulsbetrieb -- CW Lasermodul -> Pulsbetrieb | |||
| |||
2 - Beamerlicht auf gegebene Wellenlänge einstellen für Photosynthesemessung -- Beamerlicht auf gegebene Wellenlänge einstellen für Photosynthesemessung | |||
Der Beamer ist auch deshalb ungünstig, weil deine Wellenlängen an der Grenze zum IR liegen. Dort haben aber die Gasentladungslampen, durchaus gewollt, nur wenig Intensität.
Eine Halogenglühlampe (z.B. vom Diaprojektor) hingegen hat, selbst bei der maximal möglichen Temperatur, ihr Strahlungsmaximum noch im nahen IR und schwächelt dafür in sichtbaren und blauen Bereich. Die Lage der maximlen Intensität eines "schwarzen" oder "grauen" thermischen Strahlers (Glühlampe) ist durch das Wien'sche Verschiebungsgesetz gegeben: lambda=2,9*10-3/T (ungefähr; lambda in Meter, T in Kelvin ) Selbst beim Schmelzpunkt des Wolframfadens (3695K) liegt das Strahlungsmaximum erst bei 785nm. Bei realistischeren 3200K liegt das Strahlungsmaximum etwa bei 900nm. Bei 700nm ist die Intensität aber noch nicht sehr weit abgefallen, wie du z.B, hier Bild eingefügt sehen kannst. Im Strahlengang eines Diaprojektors befindet sich normalerweise ein Wärmeschutzfilter, oft eine etwa 6mm dicke Glasscheibe. Möglicherweise musst du den entfernen um... | |||
3 - Kopierer CANON NP 6317 -- Kopierer CANON NP 6317 | |||
... ein kleiner Hinweis sei mir noch gestattet: Den letzten Spiegel im Strahlengang (vor der OCR-Trommel) erreicht man mit dem Reinigungstool m.E. nur dann, wenn man zuvor die darunterliegende schmale Glasscheibe voooooorsichtig (!) herauszieht. Dann kann man dieses Scheibchen gut mit Glasreiniger reinigen und kommt auch ganz gut an den darüberliegenden Spiegel.
Ciao... ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |