Gefunden für stereoanlage autoradio - Zum Elektronik Forum |
1 - LED Lautstärkeanzeige für Autoradio selbst bauen? -- LED Lautstärkeanzeige für Autoradio selbst bauen? | |||
| |||
2 - Musik Box -- Musik Box | |||
Zitat : Ich möchte mir eine Musikbox bauen. Was brauche ich alles? Einen großen Holzkasten, Lautsprecher, Verstärker, einen CD oder Schallplattenwechsler, einen Münzprüfer und eine Steuerung für das ganze. Zitat : MP3 Player ---> 2 Kanal Verstärker (2x 40W) ---> Lautsprecher Und was hat das mit einer Musikbox zu tun? Eine Musikbox ist ein, im Normafall münzbetriebener, Musikautomat. Das, was du da bauen willst, ist als &qu... | |||
3 - Autoradio an ATX-Netzteil -- Autoradio an ATX-Netzteil | |||
1. Ein Autoradio wird im Normalfall (Motor läuft) mit 13,8V betrieben.
2. Ein PC-Netzteil ist ungeeignet. Viele Netzteile brauchen eine Last auf den 5V um vernünftig zu regeln. 3. Wieviel A kann das Netzteil lt. Typenschild liefern? 4. Warum nimmst du keine Stereoanlage, wie normale Menschen? Offtopic : Zitat : Autoradios gehören in Autos. Nur mal so meine Meinung dazu... Mein Reden, aber irgendwie ist das bei den Kiddies wohl in, Autoradios in der Wohnung zu betreiben, in Bierkisten zu bauen oder sogar Partys damit zu beschallen ![]() ... | |||
4 - Wechselrichter -- Wechselrichter | |||
Ein altes Autoradio läuft auch mit einem 12V Akku ![]() Und ob Du die Boxen an die Stereoanlage oder an das Autoradio anschließt, macht keinen großen Unterschied Gruß Peter ... | |||
5 - Kleinen maiwagen bauen ;-) (Hilfe) -- Kleinen maiwagen bauen ;-) (Hilfe) | |||
Unterbrechungsfreie Strom Versorgung
Die werden z.B. bei Computern angewendet, wenn der Strom ausfällt. Häufig haben sie innen einen Akku 12 Volt. Man könnte so einen Verstärker für Netzspannung betreiben, wenn man stattdessen eine Autobatterie anschließt. Arbeitet Dein Verstärker mit 12 Volt, so Leistungsdinger für das Auto, ist natürlich eine USV uninteressant. Reicht nicht ein einfacher Bollerwagen zum Ziehen, eine relativ kleine Autobatterie und ein etwas lauteres Autoradio? Wenn meine Stereoanlage in gehobener Zimmerlautstärke läuft, komme ich nicht über 1 Watt. (echte Leistung, nicht Blurbs PMPO) DL2JAS ... | |||
6 - Boxenanschluß an MP3-Player -- Boxenanschluß an MP3-Player | |||
Wenn das ganze in der Wohnung betrieben soll dann solltest du auf das Autozeugs verzichten. Deine Eltern werden sich garantiert nicht über die Löcher im Teppich freuen die die Batteriesäure verursacht. In der Batterie befindet sich Schwefelsäure! Im Kurzschlussfall kommt es schnell zum Brand!
Wünsch dir zu Weihnachten eine Stereoanlage oder einen Radiorekorder mit MP3 Spieler, das ist deutlich einfacher als Autozeugs zuhause zu betreiben. Die Batterie müßte ständig aufgeladen werden, , beim laden entsteht Wasserstoff der im schlimmsten Fall explodieren kann. Das Autoradio sieht ohne Auto drumrum nicht gerade toll aus und die Autolautsprecher müßten auch noch in ein geeignetes Gehäuse. Ohne klingen die nämlich nicht. Für den Preis eines einfachen Autoradios gibt es auch schon Minianlagen die MP3s spielen können. Auf sinnloses Zeugs wie blinkende Leuchtdioden solltest du dabei verzichten, ebenso nicht auf hohe Leistungen im 3 oder vierstelligen Bereich reinfallen, das sind Phantasiewerte. Alles über 2x25W aus kleinen Plastikkästen ist gelogen oder stirbt an Überhitzung. Wenn du auf das Kassettenteil verzichten kannst, tue es. Die Mechanik kostet Geld das anderswo wieder eingespart wurde. ... | |||
7 - verbesserte Sendeleistung UKW Stereo mit MP3 -- verbesserte Sendeleistung UKW Stereo mit MP3 | |||
Es gibt ja jetzt kleine UKW Stereosender, an die man seinen MP3- oder CD-Spieler anschließen kann und man empfängt auf der Stereoanlage oder dem Autoradio die entsprechende Musik.
Leider sind die Dinger recht schwach (mehrere nW!)also 2-4m, allerdings schlägt die Feldstärke schon ganz schön aus und das Stereosignal ist breiter als bei festen Sendern. Wer könnte mir denn nun einen Tipp geben, wie man die Dinger etwas leistungsfähiger macht, also z.B. mit einer zusätzlichen externen Antenne, ich wohne in Frankreich, da sind im Gegensatz zur BRD die Vorschriften etwas gelöster! Danke für eine gute Idee! Gruß Thomas aus F ... | |||
8 - TV Saba Schauinsland T2000 color -- TV Saba Schauinsland T2000 color | |||
Ich bin zwar kein Fachmann, daher kann ich Dir keinen Tip bezüglich der Haltbarkeit der BiRö geben, aber ein Sammler alter Radios. Mit dem SABA Schauinsland color 2000 würde ich, wie mit allen alten Sammelgeräten, "sparsam" umgehen, also nicht für den Alltagsbetrieb hernehmen (dagegen dürfte schon der Stromfraß von 350 Watt/Std. sprechen ). Dann denke ich, dürfte die Telefunken-Röhre noch einige Kilometer hergeben. Ich benutze die Geräte meiner Sammlung auch nicht zum täglichen Gebrauch, für sowas habe ich eine Stereoanlage, ein Autoradio, einen Fernseher, alle nicht älter als 18 Jahre. Paß gut auf das Gerät auf, noch ist es nicht das "absolute" Sammlerstück, aber in 10 Jahren kann sich das schnell ändern! Übrigens: großes Lob für Deine äußerst informative Homepage! Gruß stego ... | |||
9 - Autoradio als stereoanlage -- Autoradio als stereoanlage | |||
Hi Forum
Ich möchte ein Autoradio als Stereoanlage betreiben was muß der Trafo können ? (watt volt VA ohm ..) und was müsse die Lautsprecher können (watt ohm) geht ein Subwoofer anzuschließen ? Leider hab ich keinen blassen schimmer Danke , Robi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Robi am 13 Aug 2003 13:14 ]... | |||
10 - Funkgerätlautsprecher Tevion FLS-100 umbauen -- Funkgerätlautsprecher Tevion FLS-100 umbauen | |||
Hallo djtechno,
ich habe das Ding mal zerlegt und gemessen. Es ist ein Lautsprecher 4 Ohm mit 4-5W drin. Ich habe bei voller Lautstärke gemessen und manchmal über 2V erreicht. Unter der Adresse http://www-user.tu-cottbus.de/~foellnk/schalt.htm Rubrik Keinen Cinch-Ausgang am Autoradio? habe ich einen Schaltbild für einen Spannungsteiler gefunden, da hieß es auch, dass es auch für Home-HiFi-Anwendungen benutzt werden kann. Plus an einen 1uF Elko dann zwei Widerstände R1 5,6K und R2 2,2K. Ich habe das nachgebaut und ausprobiert und es Funktioniert. Ich hätte das Schaltbild gern dir gezeigt, aber ich weiß nicht wie man das hier lädt! Bei vollem Ausschlag habe ich als höchstwert 0,6Volt erreicht. Da der Funklautsprecher Mono ist, kann ich da einfach die Chinch-Eingänge an der Stereoanlage überbrücken? Tschüss Bernd Danke für deine Hilfe... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |