Gefunden für sortimente pollin - Zum Elektronik Forum





1 - Entstörkondensator explodiert --    Miele    Staubsauger S251i




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Soll funktionieren, nicht kosten.... Wenn du Mut hast, kannst du dir ja so eine Wundertüte bestellen: http://www.pollin.de/shop/dt/MTg5OT......html

Allerdings besteht da keine Garantie, dass etwas passendes darin enthalten ist, und auch sonst wird etwas Sachkenntnis erforderlich sein um die Spreu vom Weizen zu trennen.


Zitat : Weil eigentlich hat ein Kondensator doch immer nur zwei Anschlüsse. Das sind ja auch drei im gleichen Gehäuse.
2 - Tastensatz mit gegeneinander verriegelten Tasten kürzen? -- Tastensatz mit gegeneinander verriegelten Tasten kürzen?
Scau mal hier, da waren auch mal 2-fach Sätze drin.
http://www.pollin.de/shop/dt/MzA5OT......html ...








3 - 1 Theremin und 1.000 Fragen -- 1 Theremin und 1.000 Fragen
Du brauchst dich ja nicht sklavisch an die vorgegeben Induktionswerte zu halten, aber du solltest gleiche Bandfilterspulen verwenden.
Bei Pollin gibt es immer wieder mal so genannte "Sortimente", die nur ein paar Typen, die aber zuhauf enthalten.
Z.B.: http://www.pollin.de/shop/dt/MDA3OT......html

Man kann diese Spülchen durchaus vermessen, demontieren und ggfs. mit spitzen Fingern und einer Pinzette neu wickeln.

P.S.: Hier gibts auch so etwas, aber deutlich größer: http://www.oppermann-electronic.de/html/spulen.html.

P.P.S.:

Zitat : Das Layout ist soweit fertig Zeigen!
Vermutlich ist ...
4 - Siedle HT 311: Lautsprecher statt Hörer möglich? -- Siedle HT 311: Lautsprecher statt Hörer möglich?
Hallo,
gut, dass Du den Plan beigefügt hast.

Ich wusste gar nicht, das Siedle auch Anlagen hatte, die nur mit einem Klingeltrafo laufen. Das wäre also geklärt.

Bitte keine Netzspannung in Dein Eigenbaugerät führen, sondern nur die Niederspannung aus einem Steckernetzteil oder ähnlichen.
Ja, den Verstärker von ottifany (Kemo) kannst Du verwenden.

Zuerst könntest Du es ja mit einem 9V-Block probieren.

Für den Verstärker anzukoppeln gibt es verschiedene Möglichkeiten, z. B. einen NF-Übertrager.
Bei Pollin gibt es sowas in der Restekiste:
http://www.pollin.de/shop/dt/MjU3OT......html
Vielleicht ist da was dabei.
Dann noch den kleinen Lautsprecher, vielleicht hast Du da ja noch was zu Hause.

Hast Du ein Multimeter? ...
5 - Multimeter für Anfänger -- Multimeter für Anfänger
Du suchst den Einstieg in die Elektronik.

Positiv ist mir aufgefallen, daß Du dich recht gut ausdrücken kannst und ordentlich schreibst. In der heutigen Zeit ist das eher selten, Lob von mir!
Wer sich als Anfänger für Elektronik interessiert, ist hier recht gut aufgehoben:
http://www.elektronik-kompendium.de/
Da gibt es sogar ein eigenes Forum, habe ich aber nie besucht.

In deinem Fall würde ich ein Digitalmultimeter in der Gegend 20 bis 30 Euro vorschlagen, was man bei üblichen Elektronikkaufhäusern bekommt. Das sollte schon halbwegs brauchbare Messwerte bringen und der Ärger ist nicht zu groß, wenn man es bei grober Fehlbedienung wirklich zerstört hat. Zusätzlich dieser Link:
http://www.pollin.de/shop/suchergeb.....nden=
Gerade für den Anfänger bieten sich analoge Messinstrumente an. Auch bekommst Du bei der Firma teilweise recht günstig Bausätze und Sortimente, die interessant sein dürften. Den ultimativen Tip für das beste ...
6 - VFDs, das alte Thema -- VFDs, das alte Thema

Zitat : Den PT6311 kann ich nicht auf eine Lochrasterplatine löten, daher schwierig.
Alles eine Frage der Übung: http://elm-chan.org/he_f_e.html

In einem der letzten Pollin-Sortimente 800255 waren SN75518 drin

Onra ...
7 - Qualität der Sortimente bei pollin.de? -- Qualität der Sortimente bei pollin.de?
Ich will mir mal günstig ne kleine Grundaustattung an aktiven und passiven Elektronikbauteilen zulegen und bin da an die Sortimente von pollin.de gestoßen, bin da aber nicht sicher, wie es mit der Qualität bestellt ist.

Die Sortimente sind ja recht günstig, aber funktionieren die Bausteine auch alle oder kann es sein, daß man da bei den Preisen auch Ausschuß bekommt?



EDIT:

Hat von euch schon jemand dieses Sortiment bestellt:
"Sortiment Bauelemente"
http://www.pollin.de/shop/dt/ODE5OT......html


Das sind 1 kg diverser Bauelemente, von Tranistoren, Dioden, Widerstände bis zu Kondensatoren. Also nen großen rundumschlag.

Kriegt man da brauchbares, oder wäre es, falls das Bauteile mit außergewöhnlichen Werten sind, sinnvoller, lieber Widerstand, Kondensatoren usw. Sortiemente einzeln zu kaufen, bei denen steht nämlich dann auch ungefähr dabei, in welchem Rahmen sich die Werte befinden.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Newbie am 28 Jan 2011 19:54 ]...
8 - Elektronik-Anfänger braucht Eure Meinung -- Elektronik-Anfänger braucht Eure Meinung
Das mit dem Sinn der Strombegrenzung hast schon mal richtig erkannt.
"Strippen" mit Krokoklemmen dran gibst fertig für nen Appel und nen Ei,z.B. bei Pollin.
Da gibts auch BAuteile als "Kiloware", dort Sortimente genannt.
Kommt immer drauf an,was du machen willst.
Ein Steckbrett und paar bedrahtet BAuteile wie gängige Widerstände,Dioden,Elkos ,Kerkos und Transistoren ist erst mal keine schlechte Ausgangsbasis.Ein einfaches Multimeter sollte auch nicht fehlen
Kost auch alles "nix" da sind Versandkosten der Löwenanteil.
ICh hab immer ne "Wunschliste" neben dem PC liegen,was ich so gern bräuchte oder was gleich alle ist.Wenn es sich dann lonht,wird bestellt.
Vorzugsweise bei Reichelt,ab und zu Pollin. ...
9 - Grundausstattung Elektronik -- Grundausstattung Elektronik
Hi, ich würde mir gerne heute oder morgen bei Pollin oder Reichelt ein paar Dinge bestellen, um einige Schaltungen aufbauen zu können.

z.B. werde ich mir ein paar Timer-ICs bestellen, nämlich diese hier. Die sind kompatibel zum NE555, werden die Schaltungen dann genau so wie beim NE555 aufgebaut? Also Kondensatoren, Widerstände, Pinbelegung, alles identisch?

Gibts irgendwelche Empfehlungen, was man auf jeden Fall mitbestellen soll? Irgendwelche günstigen Sortimente mit den gängigsten Widerständen/Kondensatoren etc.?
Welche Kondensatoren bestellt man am besten? Welche kann man also am universellsten einsetzen? Folie?

Was braucht man sonst noch alles? (Werkzeug ist vorhanden)
Ach ja, was unterscheidet Messwiderstände von anderen Widerständen?

mfg
sebra

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sebra am  9 Apr 2009 17:22 ]...
10 - Unterschied BC337/338 - BC547/548 // BC327/328 - BC557/558 -- Unterschied BC337/338 - BC547/548 // BC327/328 - BC557/558
Asche auf mein Haupt!


Also bei der ersten Pollin-Bestellung erst mal ein paar Sortimente in den Warenkorb packen (Widerstände, Kondensatoren, Potis, Knöpfe), und in der zweiten dann, was noch fehlt.

Was schon bei der ersten mit dabei sein sollte:
Sortimentskästen! Transparenter Deckel, mit Scharnier. Einmal welche mit langen Fächern um 13cm für axial bedrahtete Widerstände, Dioden, Kondensatoren. Und dann welche für kleinere Teile, dafür mit vielen Fächern. Eine weitere Pinzette zum wühlen wäre dann wohl auch nicht schlecht

Zwei Sortimente Schrumpfschläuche (schwarz, farbig) werden auch nicht verkehrt sein. Die gebräuchlicheren Größen dann mit Schmelzkleber gleich in den 20m-Boxen von Reichelt. Wird ja nicht schlecht, das Zeug.


Zitat : pnp-Transistoren ohnehin nur verwenden, wenn es sich kaum vermeiden lässt...
Ich denke, ich w...
11 - Dauerkurzschlussfestes, stabiles 9V-Netzteil für Elektronik-Experimentierkasten -- Dauerkurzschlussfestes, stabiles 9V-Netzteil für Elektronik-Experimentierkasten
Wenn du vorhast,dir einen "Fundus" mit Kerkos für evtl. spätere Schaltungen und Bastelein anzulegen,dann bietet sich auch der Erwerb von "Kiloware" bei Pollin an.Dort auch hochtrabend Sortimente genannt...
Wenn du da immer mal ne "Ladung" mitbestellst (kost nicht viel) dann hast ziemlich schnell eine ganz gute Auswahl zusammen.Allerdings kann es passieren,das du von einem Wert nur 20 hast,und von einem anderen Vorrat bis ans Lebensende(mit 100nF und 47nF kann ich inzwischen handeln).Aber im Durchschnitt immer noch billiger ,als jeden gebrauchten Wert explizit bestellen zu müssen.
Und bei ettlichen Schaltungen kann man auch grad die angegeben Kondensatorwerte als grobe Empfehlung betrachten...

Offtopic :
OK,mit dem Elko geb ich dir Recht.
War wohl mal wieder zu faul oder zu blöd zum rechnen.
Allerdings zu meiner Ehrenrettung führe ich mal an,das ich keine Schaltung oder einen ernstzunehmenden BAstler kenne,der Kapazitäten in millifarad angibt.Die gängisten Vorsätze sind immer noch pico,nano und mikro...
(Goldcaps mal au...
12 - Elektrobauteile kaufen -- Elektrobauteile kaufen

Zitat :
perl hat am 22 Jun 2008 23:44 geschrieben :
Bei ebay werden hauptsächlich von Privatleuten auch immer noch Restbestände neuwertiger Teile für kleines Geld verkauft oder versteigert,


Jo,da hab ich auch schon öfter zugeschlagen
Waren zwar nicht hunderte,aber doch einige.
Bsp.:
25 Mehrgangpotis für 4 €,ne (fast) komplette E12-Reihe (je 20 Stück) für 6€,Sortiment gängiger Elkos (je 10) für 5 €.
Was will man mehr...
Und ist auch nie was verlorengegangen.Einer der Anbieter dort verschickt die Sachen schneller,als du überweisen kannst.
Hilft enorm,die Bastelkiste(n) zu füllen
Und in der Kiloware bei Pollin (dort auch Sortimente genannt),ist auch meist ne ganze Menge brauchbarer Teile für die "Grundausstattung" dabei. ...
13 - hilfe bei schaltplan -- hilfe bei schaltplan

Zitat :
achso noch eine frage kann man kondensatoren paralel schalten oder in reihe um die Werte zu ändern (wie bei wiederständen)?

Ja kann man,warum auch nicht?
Allerdings solltes du dich doch mal intensiver mit Grundlagen beschäftigen,um zu wissen was mit Kondensatoren und ihren "Werten" in Parallel/Reihenschaltung passiert.
Außerdem,falls du vorhast weiterhin etwas zu "basteln",solltest dir von 100nF Kerkos am besten gleich ne Handvoll besorgen.Wirst die noch sehr oft brauchen...
Gibts z.B manchmal auch reichlich in der "Kiloware"(Sortimente genannt) bei Pollin.Also 500g für 3 Euro oder so.Wenn du davon mal aller halben Jahre oder so eines mit bestellst,haste irgendwann so ziemlich jeden gängigen Wert für billig Geld vorrätig.
Wenn du nämlich immer nur die gerade benötigten Bauteile kaufst(und das womöglich auch nur beim blauen Klaus)dann zahlste "Apothekenzuschlag".
Besser ist es,sich einen "...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sortimente Pollin eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sortimente Pollin


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324544   Heute : 985    Gestern : 12826    Online : 246        30.8.2025    1:44
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0490028858185