Gefunden für sockelblende hat spannung - Zum Elektronik Forum |
1 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G560 | |||
| |||
2 - Türscharnierfedern sind lose -- Geschirrspüler Juno JSI 5561 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Türscharnierfedern sind lose Hersteller : Juno Gerätetyp : JSI 5561 S - Nummer : 7100008 FD - Nummer : 911823041 Typenschild Zeile 1 : 91182-2C Typenschild Zeile 2 : Modell JS1 5561 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Der Geschirrspüler ist ca. Baujahr 1995. Er funktionierte bisher immer einwandfrei. Jedoch sind die Türscharniere seit einigen Tagen nicht mehr funktionsfähig (Türe fällt herunter). Nach dem Herausziehen des GSP aus der Küchenzeile habe ich die Sockelblende abmontiert und mit der Taschenlampe die Scharnierbefestigungen im Gehäuse des GSP gesucht und gefunden. Die Feder des rechten Schrniers lag auf dem Gehäuseboden, ebenso ein Scharnierhebel. Auf der linken Seite konnte ich erkennen, dass die Feder zwar noch in dem Scharnierhebel hängt, jedoch auch keine Spannung hat. Wie komme ich an die Scharniere heran, um diese ggf. zu reparieren oder auszutauschen? Wo ist die "Eingangstür"? Ich bin für jeden Tip dankbar! Liebe Grüße uthomas ... | |||
3 - Geschirrspüler Miele g579sc -- Geschirrspüler Miele g579sc | |||
Zunächst mal Danke für die Tips, dass die Bodenplatte die Türe zu den Innereien ist, hätte ich mir denken können, ich wollte aber die Maschine nicht einfach auf die Seite legen. Das hat bisher in keinem Posting gestanden.
Ergebnis Eimertest: <30 sec für 10 l Der Pilz/Dom ist soweit von oben erkennbar/fühlbar frei. "Luftfalle im Siebbereich", damit konnte ich nichts anfangen. Der gesamte Siebbereich ist frei von Ablagerungen. Auch der kleine transparente Schlauch, der unter dem Sieb zu einem Schalter/Sensor rechts hinter der Sockelblende (ist das der Niveauschalter?) führt ist absolut frei von Ablagerungen. Ich habe ihn allerdings nicht abgezogen. Ich habe noch einen "Eimertest" hinter dem Aquastopventil gemacht (Zulauf am Enthärter abgezogen und dann das Kalt-Programm gestartet - bei seitlich liegender Maschine). Ergebnis: weniger als 1 Liter in ca 10 sec (länger wollte ich die Maschine nicht liegend betreiben). Mein Verdacht: das Aquastopventil ist defekt. Ein wenig scheint es aufzumachen. Hat das Ventil einen variablen Durchfluss? Müsste ich die Spannung der Ansteuerung prüfen oder gibt es einen anderen Test? Gruss und Dank Joachim ... | |||
4 - Geschirrspüler AEG Favorit 4270 I-M -- Geschirrspüler AEG Favorit 4270 I-M | |||
Hallo Thomas
Willkommen im Forum Hinter der vorderen Sockelblende sitzt die Leistungselektronik und das Heizrelais. Ich würde mit dem Heizrelais anfangen. Kommt im Hauptspülgang in der Heizphase Spannung ans Relais, schaltet das Relais durch (zweipolig) Hat die Heizung ohmisch Durchgang, ist der Thermoschutz an der Heizung nicht unterbrochen? Siehe auch Schaltbild, schätze das Du das lesen kannst. Gruß,Ewald4040 ... | |||
5 - Geschirrspüler Seppelfricke GS650-4 -- Geschirrspüler Seppelfricke GS650-4 | |||
Hallo Peer Richter
Willkommen im Forum Es wird Wasser in der untersten Bodenwanne stehen. Schwimmerschalter hat die Pumpe aktiviert. Vorn unten die Sockelblende entfernen, und mit einer Taschenlampe die Bodenwanne ableuchten. NETZSTECKER ziehen, nicht unter SPANNUNG arbeiten. Hat das Gerät keine Erzeugnisnummer? Gruß,Ewald4040 ... | |||
6 - Geschirrspüler AEG 4061 -- Geschirrspüler AEG 4061 | |||
Der Fehler kann auch das PGS selbst sein. Normaler Weise , wenn Wasser in der Bodenwanne steht , läuft die Ablaufpumpe in jeder PGS Stellung .Es wird kein PGS Schnellgang durchgeführt laut Schrittlaufplan. Zwei Möglichkeiten : 1. Das Schaltwerk (PGS) ist defekt, Synchronmotor bekommt immer Spannung. 2. Masseschluss von Heizung u.s.w. , Isolationsprüfung machen. Metratester oder ..... Um Wasser in der Bodenwanne zu sichten , nimm die untere Sockelblende ab, bei diesem Fehler , die Pumpe sichten. Vorn rechts , Pumpe hat Bajonettverschluss , nach links aufdrehen. Zum Schließen plan andrücken sonst undicht. Gruß, Ewald4040 ... | |||
7 - Geschirrspüler Bauknecht GSI4633 / NBKL -- Geschirrspüler Bauknecht GSI4633 / NBKL | |||
Ja, wir sind von der schnellen Eingreiftruppe... ![]() Also, mit scharfkantigen Blechen ist zu rechnen! Besser Handschuhe und lange Ärmel verwenden. Maschine umdrehen geht, nur bitte nicht ohne Anweisung ganz auf die Seite legen oder gar auf den Kopf stellen. Das Gerät hat somit einen Durchlauferhitzer. Miß dort, ob dieser überhaupt Spannung bekommt (230v~), wenn geheizt werden soll! Dazu Rückwand und ggf. Seitenwände bzw. Sockelblende abbauen. Bodenwanne bitte erstmal dranlassen. Und schick mir etwas von der Sonne rüber! ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |