Gefunden für siwatherm 20 abluftschlauch - Zum Elektronik Forum |
1 - Überhitzung und FAQ -- Waschtrockner Siemens / BSH WT65000/04 und ähnliche | |||
| |||
2 - Anlaufprobleme -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm IQ 7400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anlaufprobleme Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm IQ 7400 S - Nummer : WT7400/10 FD - Nummer : 8012 201296 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ @ All, der alte Kasten läuft und läuft, wenn er denn anläuft... Startprobleme, immer wenn er kalt ist: Kurze Trommeldrehung, Relais klackt, auch mehrfach, kein durchgehender Lauf. den gibt es erst nach etwa fünf Minuten. Sieht man am besten hier im Video: HIER Die blinkenden LEDs gibt es nur im Video. Wo suchen? Dankdemderdenrchtenpfadzurbeseitigungdesfehlersweist... Gruß aus dem Norden DerHoffende [ Diese Nachricht wurde geändert von: DerHoffende am 20 Jan 2020 15:50 ]... | |||
3 - Bleibt stehen - LED blinkt -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm WTXL2100/01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bleibt stehen - LED blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm WTXL2100/01 S - Nummer : 472010325920002357 FD - Nummer : 8201200235 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, mein Wäschetrockner Siwatherm TXL2100 von Siemens zickt seit einiger Zeit herum. Er legt normal los, wird auch warm und Wasser fließt in den Behälter - aber nach unbestimmter Zeit (mal 30Sek, mal erst nach 10min) bleibt der Trockner stehen und die LED "Schranktrocken" blinkt. Nach längerem Durchforsten dieses Forums kam ich zu der wahrscheinlichsten Diagnose, dass es einer der Temp-Fühler sein könnte. Ich habe daraufhin BEIDE neu bestellt und gewechselt, den vorederen gesteckt und den hinteren eingelötet. Ergebnis: das Problem besteht noch immer - keine Besserung. Spaßeshalber habe ich dann mal alle vier (also die alten wie die neuen) Sensoren durchgemessen. Der Fühler vorne in der Tür hat ca. 12 Ohm bei 20 Grad und geht dann bei Erwärmen runter. Der hinten an der Heizung hat ca. 28 Ohm und geht dann runter bei Erwärmen. Interessant: die neuen sowie die alten machen genau das Gleiche... | |||
4 - läuft nicht an -- Wäschetrockner SIEMENS SIWATHERM | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : läuft nicht an Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SIWATHERM S - Nummer : WTXL2200/02 FD - Nummer : 8204 200913 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen, ich benötige bitte einen Tip zu dem recht komischen Verhalten des Wäschtrockners. Der Trockner läuft ganz normal mit Zeit- oder Trockenprogramm. Nach dem Entleeren und wieder Befüllen, läuft dann der Trockner nicht wieder an - die Start/Stop-LED blinkt. Jetzt wartet man ca. 20-30 Minuten, dann kann man wieder anschalten und arbeitet normal bis zum Programmende. Was könnte das sein ? Gruß Megamen ... | |||
5 - Dauerpiepen -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 6500 IQ | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Dauerpiepen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm 6500 IQ S - Nummer : WT65000/01 FD - Nummer : 7607 00534 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, haben auch einen gebrauchten Wäschetrockner geschenkt bekommen, der wohl funktionsfähig ist, jedoch nach dem Einschalten am Ein/Aus-Schalter dauerhaft und auch recht laut zu Piepen beginnt. Zudem läuft die Restlaufzeituhr ständig von 0 auf 20 durch und das dauerhaft. Ignoriert man das Piepen läuft der Trockner auch und heizt und macht seine Arbeit, aber da der Trockner im Keller steht könnten andere Mieter dauerhaft genervt sein. Haben auch schon das Bedienteil in der Front abgebaut und mal alle Schalter und Anschluss vom Staub befreit, das einzige was dann passiert ist, dass das Piepen wesentlich leiser ist und so niemanden mehr stören würde. Nachdem wir das Teil wieder angesteckt hatten, fing das laute Piepen wieder von vorne an. kann uns vielleicht hier jemand einen Tipp geben, was wir machen können. wir vermuten dass einer der Knöpfe nicht mehr richtig funktioniert sodass das Gerät dauerhaft piept. Vielleicht hatte jmd mal ein ähnliches Problem? Ha... | |||
6 - Heizt nur bei -- Wäschetrockner SIEMENS SIWATHERM 7400 Serie IQ | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nur bei Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SIWATHERM 7400 Serie IQ S - Nummer : WT74000/04 FD - Nummer : FD7811 Typenschild Zeile 1 : WT 74000 / 04 Typenschild Zeile 2 : FD 7811 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag zusammen, auch wenn ich das Forum eifrig durchstöbert habe, bin ich nicht ganz fündig geworden - und bin inzwischen eigentlich an dem Punkt nicht noch weitere Zeit zu investieren ![]() Dennoch folgende Fehlerbeschreibung: Nachdem sich der Trockner über geraume Zeit so wie im Forum an mehreren Stellen mit seinen verschiedenen Besonderheiten beschrieben verhalten hat, d.h. Übergangswiderstände, Kontaktkorrosion etc. alles kein Thema (mehr) habe ich mich auch hinter die vermeintlich letzten Kleinigkeiten geklemmt - wenn ich denn nicht eine vergessen habe. Auch das Frontpaneel wurde wegen kalter Lötstellen, ggf. Kontaktproblemen am Drehschalter bis aufs letzte Kontaktblech zerlegt - zeigt keine Ermüdungserscheinung. Dennoch wäre dies ggf. ... | |||
7 - trocknet nicht mehr richtig -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 5703 plus | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht mehr richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm 5703 plus S - Nummer : WT57030/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle und noch ein gesundes neues Jahr. Ich habe ein Problem mit unseren Kondestrockner, die Wäsche ist nach beendigung des Programmes fast noch genauso feucht wie zu Beginn. Folgendes habe ich schon geprüft bzw gereinigt aber leider ohne Erfolg: -Kondesator alles frei und sauber -die 2 Lüftermotoren drehen sich und bewegen auch ordentlich Luft -die 2 Temperaturfühler (Bimetall) vorne im Luftschacht wenn man die Tür offnet haben Durchgang und wenn sie erwärmt werden gibt es einen klick und sie sind hochohmig (>50Krad), wenn sie sich abkühlen klickt es wieder und sie haben wieder Durchgang. -der Kohlestift/Schleifer in der Trommelachse wurde gereinigt und geprüft. -der Temperaturbegrenzer über der Heizung hat auch Durchgang. -das große und das kleine Relais auf der Steuerplatine oben an der Seite im Gerät funktioniet (klebt nix). beim Trocknen wird von den Heizspiralen nur das obere Drittel warm (zwischen den oberen beiden Anschlüssen sind 220 V zu messen). Habe... | |||
8 - STB schaltet immer wieder ab -- Waschtrockner Siemens Siwatherm 7400 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : STB schaltet immer wieder ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm 7400 S - Nummer : ER Nr WT74000 /01 FD - Nummer : FD 7509 05802 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Wäschetrockner schaltet immer öffter über den STB ab. denke mal der NTC Fühler ist defekt er hat bei ca. 22 C° 20 k-ohm hat jemand eine Tabelle der Werte.... oder einen tipp Vielen dank im voraus ![]() Alex ... | |||
9 - Wäschetrockner Siemens Kondenstrockner -- Wäschetrockner Siemens Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : E-NRWTXL2100/07FD8410 200730 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wäschetrockner: Kondenstrockner SIWATHERM TXL 2100 Firma: Siemens E - Nr.: WTXL2100 / 07 FD 8410 200730 Hallo, habe ein Problem mit unserem Trockner. Bei uns leuchtete immer wieder die "Behälter entleeren"- Taste. Wasser stand aber unten hinter dem Luftkühler und fand den Weg nicht in die Schublade. Anfangs habe ich das Wasser mit einem Schlauch dann da rausgezogen. Dann haben wir uns für eine Anschlussgarnitur für Kondensatablauf entschieden.Funktioniert aber auch nur teilweise. Wie davor funktioniert der Trockner 20 Ladungen ganz normal, das Wasser läuft durch den Schlauch ab und dann funktioniert es die nächsten 20 Ladungen nur wenn ich an dem Schlauch sauge. Gibt es da eine Reperaturmöglichkeit, oder muss ich einen neuen kaufen. Gerät ist ca. 4 Jahre alt. Über eine Antwort würde ich mich freuen LG Casine ... | |||
10 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm Plus -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm Plus | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm Plus S - Nummer : WT57030/01 FD - Nummer : 7402 00430 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, habe seit kurzer Zeit Probleme mit dem Wäschetrockner. Die Wäsche wird zwar warm bleibt aber feucht und das Programm, welches abläuft, bleibt an einem gewissen Punkt einfach stehen und läuft nicht weiter. Ausserdem fängt der Trockner nach etwa 20 - 30 Minuten Betrieb an zu stinken. Der Geruch ist zu vergleichen mit einem Föhn der zu heiß ist (ich weiss nicht ob ihr versteht was ich meine aber es lässt sich nicht so gut beschreiben). Es riecht auf jeden Fall nicht gesund ![]() Also hab ich den Stecker gezogen, ihn aufgeschraubt und mal nachgeschaut woran es so liegen könnte: - Den Kondensator habe ich sauber gemacht und es anschließend nochmal versucht --> Problem besteht weiterhin - Die Heizung funktioniert ebenfalls, da die Wäsche ja warm wird und wenn der Wäschetrockner läuft die Gehäusewand an der Stelle an der die Heizung sitzt auch warm wird - Nun bleibt noch der Motor unter der Heizung, der für die Luftzirkulation sorgt übr... | |||
11 - Wäschetrockner Siemens WT7700 / WT7400 -- Wäschetrockner Siemens WT7700 / WT7400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT7700 / WT7400 IQ FD - Nummer : 01 FD 8003 00457 Typenschild Zeile 1 : WT7700 FD 8003 00457 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, als Neuling in diesem Forum (bisher nur lesend aktiv) möchte ich mich erstmals mit einem Problem an Euch wenden. Siemens Wäschetrockner Siwatherm 7700 Serie IQ (nach meiner Kenntnis identisch mit dem 7400 IQ, mit Ausnahme der geänderten Fronttür) 7 Jahre alt, regelmäßige Nutzung im 2 Personenhaushalt, bisher nie Probleme: gibt seit neuestem im Betrieb häßliche Quietschgeräusche von sich. Manchmal dauert es 1 - 2 Minuten, bis das Quietschen anfängt, manchmal ist es bereits ab der ersten Trommeldrehung da. Das Geräusch ist intermittierend, also immer mit kurzen Unterbrechungen zwischen den Quietschtönen. Ich habe in Forumsbeiträgen etwas von abgenutztem Filz der Trommellagerung gelesen, könnte dies die Ursache sein ? Alternativ ein defektes Trommellager ? Ich - technisch begabter Laie - habe bisher noch nie etwas mit dem Innenleben eines Trockners zu tun gehabt. Könnte mir jemand mit einer Beschreibung für 'Dummies' detailliert erläutern, was ich tun könnte, um das Geräus... | |||
12 - Wäschetrockner siemens siwatherm iq 660 -- Wäschetrockner siemens siwatherm iq 660 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : siemens Gerätetyp : siwatherm iq 660 S - Nummer : wt66000/01 FD - Nummer : 8301200223 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo und guten abend, der o.g. trockner heizt nicht mehr, heizung is okay, der ntc im luftschacht hinten hat einen widerstand von 5,20 k ohm bei 20 grad, habe die elektronik mal raugenommen, die relais für die heizung ziehen nicht an, woran kann das liegen? sitzen noch mehr fühler im gerät ? fragegruß aus dem norden ole ![]() | |||
13 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm C 7 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm C 7 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm C 7 S - Nummer : WT 72000/11 FD - Nummer : 8012 20 82 83 ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meinem Trockner: Das Teil hört mitten im Programm plötzlich auf und sagt keinen Ton mehr! Das hatte er schon 2-mal - nach einiger Zeit,ca. 2 Stunden, konnte man ihn wieder anschalten und er lief problemlos! Nun passsiert aber nichts mehr! Strom ist auf der Steckedose, die Netzsicherung bleibt drin, Wasserbehälter ist leer, Flusensieb ist gereinigt, Trommel und Lüfterrad lassen sich von Hand drehen. Überhaupt ist der Trockner wenig benutzt (meist nur im Winter) und sieht recht neu aus. Zur Zeit ist beim Anschalten keine Reaktion zu erkennen (keine Lampe, keine Umdrehungen/Geräusche. Wer kann helfen? Gruß Andreas ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |