Gefunden für siemens trockner seitenwand - Zum Elektronik Forum





1 - Lüfter schnarrt, Probl gelöst -- Geschirrspüler Neff SD6P1F




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lüfter schnarrt, Probl gelöst
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1F
S - Nummer : S41M68N3EU
FD - Nummer : 9008
Typenschild Zeile 1 : SI68MN3
Typenschild Zeile 2 : 00575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Problem gefunden, Fehler behoben. Lüfter repariert - nicht getauscht.
Vermutlich auch auf andere Bosch Siemens Hausgeräte Geschirrspüler mit Zeolith-Trocknung anwendbar. Diese Reparatur ist nicht einfach.

Unsere gut 5 Jahre alte Maschine schnarrte seit nun etwa zwei Jahren störend laut während des Betriebs.
Ich habe nun endlich die Zeit gefunden, sie zu öffnen und festgestellt, dass das Geräusch von der rechten Seite kommt. Nach einigem Stöbern in diesem und anderen Foren und bei Bosch-home.com stand nach kurzer Zeit fest, dass es der Zeolith Lüfter ist, und dass es sich um ein oft vorkommendes Problem handelt.

Man nimmt die rechte Seitenwand des GS ab, nachdem man die beiden Schrauben hinter der Türdichtung entfernt hat. Dann die Dämmmatte abnehmen. Jetzt sieht man den Lüftungskanal, der von der Mitte der Seitenwand runter zum Gebläse/Lüfter führt. Der Lüfter sitzt in der vorderen rechten Ecke und ist aus weißem Kunststoff.
Man kann nun die ...
2 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Siemens WT72000/11
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT72000/11
FD - Nummer : FD8104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wertes Forum,

um es kurz zu machen:
Mein WT72000/11 Baujahr 2001 heizt nicht mehr, alles andere funktioniert, ein Fehler wird nicht angezeigt.

Heizregister (1800W und 500W) ausgebaut, über die Stecker Widerstände gemessen (ca 29Ohm und 130Ohm), scheint ok.
NTC an der Heizung im kalten Zustand ca. 20kOhm.
Alle Kontakte gereinigt, "roter Resetknopf" hat nicht ausgelöst, also ok.

Platine an der Seitenwand ausgebaut.
Eins der vier verbauten Relais sieht verschmort aus (das große mit dem klarsichtigen Gehäuse 230V/18A).
Ich habe zur Vorsicht (oder voreilig) alle 4 Relais ausgelötet und getestet.
Hier konnte ich erstmal keinen Fehler feststellen, leider sind aber nicht mehr alle "Beinchen" dran.

Heute 4 neue Relais eingelötet, alles beim Alten.
Der Trockner verhält sich "normal", heizt aber nicht.

Habt Ihr eine Idee wie ich jetzt am besten mit der Fehlersuche weitermachen kann?

Gruß vom Löthansel ...








3 - kleiner Keilriemen defekt -- Wäschetrockner Siemens WTXL 210002
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kleiner Keilriemen defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL 210002
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei meinem Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2100 ist der kleine Keilriemen verschlissen. Ich habe die rechte Seitenwand aufgemacht und sehe den Keilriemen, allerdings bekomme ich ihn nicht herunter (und deshalb einen Neuen sicher nicht drauf), weil er auf einer Welle zwischen Motor und Lüfter (?) liegt. Kann mir jemand sagen, was ich da abbauen muss, und wo?

Ich nehme an, dass ich den Motor ausbauen muss. Habe auch die Klammer, die den Motor hält, abgenommen und die Mutter am vorderen Lüfterrad abgeschraubt, aber der Motor lässt sich nicht bewegen.

Ich hatte den Trockner vor etwa fünf Jahren schon einmal offen, weil der gleiche Keilriemen komische Geräusche gemacht hat, und habe dann kapituliert. Aber jetzt muss ich ;). Alle Teile scheinen sich einwandfrei zu drehen, haben auch kein Spiel oder ähnliches.

Falls es wichtig ist: E-Nr. WTXL2100/02 FD 8208 200466

Vielen Dank im Voraus! ...
4 - Kondenspumpe läuft ständig -- Wäschetrockner Siemens TXL 2101/05
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondenspumpe läuft ständig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TXL 2101/05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Zunächst erstmal Hallo zusammen und ein großes Lob an das Forum über die vielen hilfreichen Tipps.

Ich habe ein Problem mit meinem Kondenstrockner Siwatherm TXL 2101/05. Beim Einschalten des Gerätes läuft sofort die Kondenspumpe an. Der Trockner arbeitet ansonsten einwandfrei. Ich wollte nun die Pumpe und den Schwimmerschalter kontrollieren, weis aber nicht genau wie ich an die Teile heran komme. Ich habe die rechte Seitenwand demoniert und habe die Pumpe auch soweit lokalisiert. Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie ich die Pumpe ausgebaut bekomme und wie ich an den Schwimmerschalter ran komme?

Für Eure Antworten schon mal vielen Dank

Gruß Peter ...
5 - Startet (manchmal) nicht -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet (manchmal) nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 7400
S - Nummer : WT7400/10
FD - Nummer : 8112 202451
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
hab das, daß unser Trockner oft nicht startet (10x Tür zuhauen dann gehts).
Hab den Türkontaktschalter in Verdacht aber ich komm um´s verrecken nicht ran!
Die 4 Schrauben hinter der Tür raus - nix.
Linke Seitenwand ab - nix.
Kann mir einer nen Tip geben, wie ich an den Schalter rankomm?

Gruß
Dieter ...
6 - Leuchte "Filter reinigen" -- Wäschetrockner Siemens TXL2511

Zitat :
Cäcy hat am 24 Feb 2010 09:29 geschrieben :
Hallo Zessi001
Ich habe einen Trockner von Siemens. Die Bezeichnung ist WT 44 E 100 Siemens WW. Und seit gestern habe ich das gleiche problem wie Du. Das dumme ist das meine Garantie am 9.1.2010 abgelaufen ist. Der Trockner ist gerade erst 2 Jahre alt. Ich könnte das Ding aus dem Fenster hauen. Hab schon alles sauber gemacht was so ging. Hab 10 Monate alte Zwillinge und brauch den Trockner dringend.
Wenn vieleicht jemand helfen könnte das währe echt toll. Abpumpen tut er direckt jedesmal wenn man ihn wieder an stellt.Dann läuft er kurz und geht wieder aus. Und Behälter leuchtet auf.
Bin am verzweifeln.


Hallo,

ich hab mich meinem Problem selbst angenommen, da mir bisher niemand helfen konnte. Bei mir war es die Elektronik.
Die NTCs waren beide in Ordnung, die Heizung war auch OK und auch der hintere Temperaturbegrenzer war OK. Aus diesem Grund habe ich die Elektronik ausgebau...
7 - Wäschetrockner Siemens Extraklasse 5783 T -- Wäschetrockner Siemens Extraklasse 5783 T
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse 5783 T
S - Nummer : WT57830/01
FD - Nummer : 730400382
Typenschild Zeile 1 : T57835000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse5783T
S - Nummer : WT57830/01
FD - Nummer : 730200407
Typenschild Zeile 1 : T75785000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer

Habe gestern einen Trockner geschenckt bekommen nun mein problem der Trockner läuft hin und her wird heiß,aber die Wäsche wird nicht tocken...Der Kondenswasserbehälter hat auch kein Wasser:..!
Nun ich habe hier im Forum gelesen das eine Wanne mit Schewimmschalter im Gerät voll sei.Wo liegt sie und wie bekomme ich die Seitenwand ab die ist ja vorne nicht Geschraubt.... ...
8 - Wäschetrockner Siemens WT7400 -- Wäschetrockner Siemens WT7400
Hallo an alle Siemens wt 7400 / Bosch 5400 Bastler,

nach ner Woche ohne weiteres Feedback dem Forum (Bernds Ansatz ausgenommen) habe ich mir den Samstag gegeben, um meinen Kindern zu zeigen, wie man einen Trockner x-mal auseinander und wieder zusammenbaut. Mein Jüngster (5J) kann es inzwischen auch ! Aber - ich habs geschafft!

Also für alle, denen der Trockner ähnliche Scherereien macht, hier der Fehlerbericht.

Also zunächst mal ist der Zulauf zur Pumpe aus der vorderen Wanne ein extrem schmaler Spalt. Sicherlich eine sehr kritische und nicht einsehbare Stelle, die leicht verstopft. Ich hatte die Wanne gründlich durchgespült (oben Wasserschlauch aus dem Garten mit wenig Wasserdruck rein, unten in der Pumpenwanne mit Aquarienschlauch das Wasser wieder abgepumpt, da kam immer wieder ein Flusenknäuel durch den Spalt gedrückt...). Aber das wars nicht.

Pumpe: diese hat ja im Testprogramm immer gepumpt, nicht aber im Normaldurchlauf. Hmm, möglicherweise hat sie sich immer wieder blockiert und durch das Ausbauen hat sie sic gelöst...oder es war gar nichts an der Pumpe.

Das Ei des Kolumbus fand ich dann als das dumme Ding wieder Alarm-Behälter voll gab, direkt nachdem ich die Bodenwanne trockengelegt hatte (vorher eigentlich immer erst wenn si...
9 - Wäschetrockner   Siemens    SIWATHERM 7400 serie IQ -- Wäschetrockner   Siemens    SIWATHERM 7400 serie IQ
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWATHERM 7400 serie IQ
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WT74000/02 FD 7702 03020
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Trockner meldet Behälter leeren obwohl der Behälter vollkommen leer ist. Nach Ausbau des Kondenselements sehe ich, dass der untere Wasserbehälter bis oben voll ist.


Ich vermute, dass der Wasserstandsanzeiger verklemmt oder der Pumpenmotor defekt ist. Nach entfernen der rechten Seitenwand kann ich die Pumpe sehen. Doch ich habe keine Chance die Pumpe zu entfernen. Die Schraube ließ sich noch lösen, aber selbst nach Entfernen der Antriebsriemen für die Trommel konnte ich die Abdeckung und die Pumpe nicht herausnehmen.

Unmittelbar nach dem Einschalten konnte ich am Stecker der Pumpe 220V messen. Der Wasserstandsmesser scheint also ok. zu sein. Die Pumpe gibt nach Wiedereinstecken des Kabels kein Geräusch von sich. Gefrustet gebe ich für heute auf.

Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegt? Bin ich auf dem richtigen Weg? Wie kann ich die Pumpe ausbauen um sie eventuell auszutauschen? Diesen Smily

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Siemens Trockner Seitenwand eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens Trockner Seitenwand


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184018247   Heute : 18129    Gestern : 28446    Online : 440        13.5.2025    11:06
38 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.58 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0272560119629