Gefunden für siemens schwimmschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Wasser läuft nicht ein. -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 /05 Toplader | |||
| |||
2 - Kondenswasserbehälter voll -- Wäschetrockner Siemens WT46W590 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondenswasserbehälter voll Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W590 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meinem Trochner WT46W590 wird immer angezeigt, dass der Kondeswasserbehälter voll ist - auch kurz nachdem ich diesen gerade geleert und den Filter gereinigt habe. Hier im Forum habe ich gelesen, dass dies bei (andern) Siemens-Trocknern auch vorkommt, dass es ein Prüfprogramm gibt und dass das Problem vermutlich am Schwimmschalter liegt. Kann mit jemand folgende Fragen beantworten: Wie gelange ich in das Prüfprogramm? Was kann ich dort prüfen und was sagen die Fehlercodes aus? Wie komme ich am einfachsten an den Schwimmschalter ran, ohne den Trockner vollständig zu zerlegen? Geht es z.B. über die Abdeckklappe vorne links? Wenn ja, wie öffne ich diese (ich trau mich nicht noch fester daran zu ziehen)? Danke für alle Tipps Suzie ... | |||
3 - Maschine hat zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 27 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine hat zu wenig Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus 27 S - Nummer : SN27303/01 FD - Nummer : 7105 065385 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, altbekanntes Problem, ich habe mich bereits viel hier im Forum informiert und bin dennoch nicht wirklich weiter. Es handelt sich um eine sehr alte Spülmaschine Siemens Lady Plus 27. SN27303/01 Sie braucht Ewigkeiten bis sie genügend Wasser hat um ihr Programm durchzuziehen. Im kürzesten Programm zieht sie sehr lange Wasser um schlussendlich dieses Programm durchlaufen zu lassen, bei allen anderen (längeren) Programmen, versucht sie stunden lang Wasser zu ziehen und es kommt kein Wasser in den Waschraum. Betätigt man dann manuell, den Schwimmschalter der Wassertasche, fährt sie mit ihrem Programm fort. Ich denke, dabei gaukelt man hier vor, sie hätte genug Wasser? Bisher ausprobiert: - Eimertest bestanden ( q > 20 l/min) - Schwarzen Schlau (Riffelschlau?) mit der Spirale gereinigt, war mäßig verschmutzt. Vermutungen: - Aquastop Funktionstüchtig, es gelangt ja Wasser in die Maschine, wenn auch recht w... | |||
4 - Kein Wasserzulauf beim Start -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf beim Start Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady 45 S - Nummer : SR23304/04 FD - Nummer : FD7505 Typenschild Zeile 1 : S4R1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, benötige dringends eure fachmänische Hilfe. Ich habe nier eine "fast" fabrikneue SpüMa Siemens Lady 45 stehen. Sie tat nun fast mittlerweile seit ca. 20 Jahren klaglos Ihren Dienst .. und jetzt ... plärr ... schneutz ... (rülps) istse ein wenig Futsch ![]() nicht das ich etwa zu geizig wäre trotz meiner schwäbischen herkunft .. nein ! Aber ich hatte Sie schon seit längerer Zeit meiner Schwiegermutter vererbt und die braucht nun dringents Ihre geliebte Spülmaschine wieder. Zum Problem: - Nach Programmstart hört man die Maschine abpumpen - Dannach sollte Sie eigentlich wasser einlassen was Sie aber nicht tut - Ich hatte dann sofort auf einen Schwimmschalter getippt den ich dann auch auf der rechten Seite unten fand. - Schwimmteller ausgehängt, die alte Dame lief wieder 2 Spülgänge lang - Wasser wieder an der gleichen Stelle ... | |||
5 - Kein Signal zum Aquastop -- Geschirrspüler Siemens SE54A560/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Signal zum Aquastop Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE54A560/35 S - Nummer : SE54A560/35 FD - Nummer : FD 8201 150082 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen Ich habe jetz schon einige Beiträge zu dem Thema gelesen. Das Gerät hat zuerst nur sporadisch sauber gespült. Die Maschine mit einer Sackkarre in Waschküche gefahren und zerlegt. Zur Freude meiner Frau, habe ich ein schöne Wasserspur durch die Wohnung gezogen. ![]() Die Wassertasche war komplett verdreckt oben links. Nach intensieven Reinigungen der Wassertasche und den Riffelrohren, wieder alles zusammengebaut. Angeschlossen und... der Aquastop bekommt kein Signal mehr. Nun ist meine Frage, nachdem ich die Schalter unter der Wassertasche geprüft und optisch den Tric überprüft habe, ob in der Bodenwanne einen Feuchtigkeitssensor oder nur der Schwimmschalter für den Aquastop ist? Denn ein bischen Feuchte ist schon in der Bodenwanne, ich denke wegen dem Sackkarren und/oder dem Abbau der Wassertasche. Also es ist auf jeden Fall nicht so viel, dass sich der Schwimmer erheben würde!!... | |||
6 - Geschirrspüler Siemens SD13GT1S -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S | |||
Hallo zusammen,
haben ähnliche Gerät: Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD13GT1S S - Nummer : SF24M255EU/21 FD - Nummer : FD8502 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Bei uns läuft der Spüler normal an bis zum ersten Abpumpen. Dann hängt sie sich auf ![]() Ich vermute das etwas mit dem Schwimmschalter nicht stimmt?! Weiss jemand Rat? ... | |||
7 - Geschirrspüler Siemens S10R1S -- Geschirrspüler Siemens S10R1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S10R1S S - Nummer : SE 53400/13 FD - Nummer : 8003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eine Siemens Geschirrspüler wo der Aquastopp ausgelöst hat . Nach dem öffnen der Maschine habe ich gesehen das Wasser in der Boden-wanne ist . Bei näherer Überprüfung habe ich an der Umwälzpumpe undichtigkeiten festgestellt wodurch der Aquastopp auslöste. Habe bereits die Pumpe ausgebaut und zerlegt es ist der Dichtungsring im Pumpenrad undicht und die Lager sind verrostet. Die Lager habe ich schon erneuert aber die Dichtungen finde ich nicht weiss einer von euch wo ich die bekomme? Der Aquastopp ist elektrisch kann man den "zurücksetzen" oder braucht man einen neuen? Habe schon den Aquastopp drucklos gemacht aber leider lässt er kein Wasser durch. Der Schwimmschalter in der Bodenwanne stellt sich wohl selbst zurück nach entfernen des Wassers? Danke im voraus Dieter ... | |||
8 - Geschirrspüler Siemens SE54M550 -- Geschirrspüler Siemens SE54M550 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE54M550 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit 2 Tagen ein Problem mit meinem 2,5 Jahre alten Geschirrspüler von Siemens. Das Problem stellt sich wie folgt dar. Egal welches der 4 Programme (Klarspülen, 45 Grad, 55 Grad, 65 Grad) ich wähle, die Maschine pumpt permanent ab. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob frisches Wasser einläuft. Ich habe in allen Programmen bereit einen Reset gemacht. Dann stoppt zwar der Frischwasserzulauf, das Abpumpen geht aber fröhlich weiter. Laut Hersteller sollte nach ca. 1 Minute bei einem Reset alles stoppen. Ferner habe ich bereits im Innenraum die die Ablaufpumpe gesäubert, die Schläche für das Abwasser und den Schwimmschalter kontolliert. Hier konnte ich nix ungewöhliches feststellen. Die Schläuche sind sauber und der Schwimmschalter löst nicht aus. Kann es sich um einen Defekt des Steuermoduls handeln? Wenn ja, wie kann man dies testen? Ich möchte jetzt nicht ins blaue hinein ein neues Modul bestellen und dann ist es gar nicht der Problemverursacher. Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Weiß hier jemand von Euch Rat? ... | |||
9 - Geschirrspüler Küppersbuch S9F1Ü -- Geschirrspüler Küppersbuch S9F1Ü | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : S9F1Ü S - Nummer : - FD - Nummer : 7810 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. IG644.1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilfe mein GS ist Defekt! Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Vor ein paar Tagen hat er noch normal gespült aber das Programm nicht richtig beendet. Die Anzeige hat zwar wie immer eine Null für Programmende angezeigt, aber die Abwasserpumpe hörte nicht mehr auf zu pumpen. Daraufhin habe ich den GS normal geöffnet und festgestellt, daß kein Wasser mehr im Spüler stand (nur 1-2 cm im Siebtopf, was wohl normal ist). Wenn ich jetzt den Geschirrspüler neu starten möchte, fängt er leider nicht an mit spülen. Er lässt zwar Wasser ein, aber pumpt es gleichzeitig auch wieder ab (aus dem Abwasserschlauch läuft kontinuirlich Wasser). Zusätzlich leuchtet immer die Salznachfüllanzeige, obwohl genug Salz nachgefüllt wurde. Wird der Geschirrspüler resetet, wird wieder die Null angezeigt, aber der GS hört nicht auf zu pumpen. Wenn ich ca. 4l in den Geschirrspüler kippe, werden diese auch abgepumpt (also keine Verstopfungen). Inzwischen habe ich den GS an der Seite aufgemacht und die beiden Sch... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |