Gefunden für siemens motor staubsauger - Zum Elektronik Forum |
1 - Läuft unruhig, mit Geräuschen -- Siemens VS70154/01 | |||
| |||
2 - kein Einschalten -- Siemens Staubsauger Z3.0 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : kein Einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger Z3.0 S - Nummer : VSZ31423/03 FD - Nummer : 9210 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute, bin zum ersten Mal hier und wollte mich kurz vorstellen: Bin Luftfahrtingenieur mit Softwarehintergrund und damit eigentlich fachfremd. Habe aber schon immer auch eine Begeisterung für die Elektronik gehabt und wage mich deshalb an die Reparatur meines verstorbenen Siemens Z3.0, der nach 7 Jahren den Löffel abgegeben hat. Hoffentlich kann ich ihn mit eurer Hilfe wiederbeleben. Alleine komme ich leider nicht weiter. Hier die Beschreibung, was ich bisher gemacht habe: - Staubsauger zerlegt - Kabeltrommel ausgebaut und Durchgang geprüft, ohne Befund, scheint OK zu sein. - Hauptplatine ausgebaut, Durchgäng geprüft von Schalter, Sichtprüfung ohne Befund. Siehe Fotos, scheint auf den ersten Blick nichts durchgebrannt zu sein. - Motor ausgebaut, Bürsten scheinen noch genügend Material zu haben, sonst nichts auffällig. Da die Trommel und die Platine OK aussehen, vermute ich, dass der Motor evtl defekt ist? Ich weiß l... | |||
3 - Staubsauger plötzlich zu laut -- Siemens VSZ31455/03 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Staubsauger plötzlich zu laut Hersteller : Siemens Gerätetyp : VSZ31455/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, hatte mit dem Staubsauger das Problem, dass er plötzlich 3mal so laut war wie zuvor (bei gleicher Stufe), jedoch ohne spürbaren Saugkraftverlust oder vollen Beutel. Nach suchen im Netz fand ich Hinweise über "Lager kaputt" oder "Kohlen abgenutzt". Um das zu untersuchen, hab ich den Burschen aufgemacht. Da erst mal ein Lob an die Siemens Ing.: das Ding ist nur mit 3 Schrauben zugemacht (die allerdings tief sitzen und die ich deshalb nur von Hand mit einem Inbus-Stift lösen konnte). Innen ist alles gesteckt ![]() Jetzt zum eigentlichen Fehler: die Kohlen kann man durch Aufbiegen der Endstecker leicht aus der Führung holen. Hab das auf einer Seite gemacht, der Kohlestift sah aber noch gut aus und hatte noch mindestens 50 % der Neulänge. Das Lager war abgedeckt, konnte ich nicht sehen. Aber beim Bewegen des Rotors ist mir am Lager nichts aufgefall... | |||
4 - Motor läuft nicht an! -- Miele HS11 | |||
Zitat : Der Motor lässt sich von Hand ganz leicht gängig durch drehen. Jedoch wenn ich ihn anschalte passiert nichts. Das ist bei meinem Siemens-Staubsauger genau so. Ich muß ihn immer erst an einer Steckdose anschliessen, bevor er funktioniert. ... | |||
5 - Siemens Staubsauger -- Siemens Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Staubsauger Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen ich besitze einen Staubsauger von Siemens mit 2000 W. Ich habe heute gemerkt das er bei min. Leistung und mittlere Leistung ohne Probleme Funktioniert. Sobald man auf richtung Max. stellt beginnt er zu stinken und hat evtl Fehlströme oder Kurzschlüsse. Ich merke das die Leuchte leicht Flackert an der Decke. Woran kann es liegen wenn es gerüsche kommen und kann es sein das die kophle verbraucht ist. Der Kupferkern wo die Kohle drauf ist echt schwarz ist und nichts mehr von den Kupferfarbe zu sehen ist. Sollte ich ein Motor kaufen oder eher die Kohle bei den Synthomen? Muss noch sagen das ich die Tubine laufen lassen habe im Staubsaugergehäuse und ich habe funken gesehen die hin und her geflogen sind. Habe nach dem ich die Gerüsche bemerkt habe die Tubineschaufel mit Staub und dreck voll ist trotz Motorfilter. Und der Luftfilter wo es vom Motor nach draussen bläst war auch richtig verdräckt bzw dicht so das er auch nicht mehr raus blasen konnte. MFG NIHAT ... | |||
6 - Waschmaschine siemens WXL1440/01 FD 8301 703573 -- Waschmaschine siemens WXL1440/01 FD 8301 703573 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : siemens Gerätetyp : WXL1440/01 FD 8301 703573 S - Nummer : 4530103294410 Typenschild Zeile 1 : siwamatxl1440 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo ,Möchte ich zuerst Allen hier begrüssen ![]() Da die Kohlebürsten fast voll abgenutzt waren , habe neue Kohlebürsten angebaut und der Motor dreht sich aber nicht(Davor lief er aber).Habe die Öffnungen mit Staubsauger zu reinigen versucht,kamm bischen Kohlestaub,aber trotzdem der Motor rührt sich nicht.Mit einem Fasenprüfer habe Stromkontakt festgestellt,der zeigt das die orangfarbigen Kabel am Adapter nur die 2 und 3 von Unten Strom haben(Ist das in Ordnung?). Gruß Gelanca ... | |||
7 - SONS Siemens VS08G2020 -- SONS Siemens VS08G2020 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : VS08G2020 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe einen Staubsauger von Siemens des Typs VS08G2020, gerade über zwei Jahre alt geworden, der auf einmal folgende Macke aufweist: Der Motor wird während des Saugens dauernd langsamer und dann wieder schneller, also im Prinzip ein ständiges Aufheulen, so dass Saugen fast unmöglich wird wegen fehlender Saugkraft. Es liegt keine Verstopfung vor und auch der Filterbeutel ist nicht voll ! Was könnte kaputt sein, kann ich da selbst etwas machen ? Viele Grüße und vielen Dank für Ratschläge, gauner100 ... | |||
8 - SONS Siemens Staubsauger -- SONS Siemens Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: VS55A00/02 Typenschild Zeile 2 : TYPE BS55 Typenschild Zeile 3 : FD 8303 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Vor einiger Zeit habe ich mit Hilfe dieses Forums unsere WaMa wieder Flott bekommen! Nochmal Danke an alle die damals geholfen haben. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass unser Staubsauger, ein Siemens Super XS Dino E (1800W) nix mehr tut. Er ist im Betrieb einfach ausgegangen. Soweit ich es beurteilen kann sind die Kohlen wohl noch in Ordnung. Den Motor selbst konnte ich nicht überprüfen, weil ich ihn einfach nicht aus dem Gehäuse bekomme. Es gibt 4 Torx Schrauben, die ich lösen konnte in der Hoffnung den Deckel abzukriegen, aber das sitzt irgendwie fest. Bitte Helft mir! Grüße Thomas ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |