Gefunden für sicherungshalter neozed - Zum Elektronik Forum |
1 - Stromversorgung mehrerer Einplatinencomputer -- Stromversorgung mehrerer Einplatinencomputer | |||
| |||
2 - Strom für den Garten -- Strom für den Garten | |||
Aaaalso, spielen wir mal das Fehlersuchspiel ![]() Zuerst mal scheint es in dem Haus mehrere Wohneinheiten zu geben, das war bislang noch nicht klar definiert, ist aber natürlich ein relevanter Punkt. Was mir nicht schmeckt sind die offenen Sicherungshalter in der Dachgeschossverteilung. Da gehören zumindest Kappen drauf - wofür auch immer dieser Abgang ist. Wahrscheinlich wurde die Verteilung nach der Installation noch mindestens einmal umgebaut, das würde die unterschiedlichen Sicherungsautomaten erklären. Was der alte LS dazwischen soll (der ohne die Berührschutzkappe) weiß man nicht, aber vermutlich war der gerade zur Hand. Allerdings: Wofür ist der da? L20A ist auf jeden Fall zu viel für normale Steckdosen-Kreise. Einen Elektroherd fährt man sinnvollerweise bei vorhandenem Drehstrom dreihpasig an. Und die abgehende Leitung in blau ist so auch nicht ok, war es auch zum Zeitpunkt der Errichtung ziemlich sicher nicht. Die gleiche Frage bei dem 2. Automaten rechts mit Charakteristik B20 - wofür ist der da? Du schriebst was von DLE? Die Dreistockreihenklemmen sind sehr löblich, was mir dabei aber gar nicht schmeckt ist die einzelne rote Ader an der N-Klemme. a) passt das vom Farbschema zu dem was... | |||
3 - Absicherung Kompressor (Problem!) -- Absicherung Kompressor (Problem!) | |||
O je! Hätte des Bild nicht in Plakatgröße anschauen sollen ... ![]() Der Typ, der die Verteilung begonnen hat, hatte in meinen Augen absolut keine Ahnung von irgendwas. Aber daß in der oberen Reihe die Kammschienen grad aus waren, macht gar nichts. Dafür ist an dem 2poligem FI der N auch nur in 1,5mm2. Läuft die Reihe überhaupt schon komplett? Wie kann man überhaupt (und grad noch in einer Werkstatt) 1phasig verteilen? Platz schaffen ist in dem Kasten (noch) kein großes Problem. Braucht höchstens ´ne Nachtschicht einlegen um Stromlos, in Ruhe und ohne Klugscheisser dran arbeiten zu können. Lass mich ein wenig vermuten: Der 3pol-Schalter unten rechts soll ein "Übergabepunkt" bzw. UV-Hauptschalter sein? Von dort gehts 3phasig auf die 3 einzelnen Neozed-Sicherungshalter, die eine UV-Absicherung und Schutz für das 6mm2 darstellen sollen? Und dahinter wurde der 4TE breite 3er-Grabbelkisten-Neozedblock hingepfriemelt. Der sichert dann das ab, ... | |||
4 - Sicherungen werden heiß -- Sicherungen werden heiß | |||
Am Anfang hörte sich das auch nach nen Lasttrennschalter an.
Muss ja nicht unbedingt an der Sicherung liegen. Könnte ja auch ein schlechter Kontakt bei einer Klemmstelle sein. Und auf den Neozed Sicherungsblöcken steht nie ne Amperezahl drauf. Habe ich zumindest noch nie gesehen. Meinst du eher sowas? http://picture.yatego.com/images/49.....3.jpg Wie du siehst das eine Sicherung durchgebrannt ist? Meistens hast du irgendwo an verschiedenen Stellen im Haus keinen Strom. Wenn alle durchgebrannt sind und es die Hauptsicherung ist gar keinen Saft mehr. Normale Schraubsicherungen haben an der Rückseite die für dich durch ein Schauglas im Sicherungshalter sichtbar ist eine kleine Blechkappe ca.2mm Durchmesser. http://leifi.physik.uni-muenchen.de.....l.htm Die Springt dann weg wenn die Durchgebrannt ist. Bei Lasttrennschalter leuchten ganz leicht an der Stelle wo die Si... | |||
5 - Kabel Querschnitt im Zählerkasten. -- Kabel Querschnitt im Zählerkasten. | |||
Ich an deiner Stelle würde statt der Neozed-Sockel Neozed-(Last-)Trenner verwenden. Da machste nen Deckel auf und schaltest damit den Abgang direkt frei.
Der von dir gezeigte Halter ist ein reiner Sicherungshalter. Funktioniert, ist aber nicht so schön ![]() Sowas hab ich hier z.b. noch liegen, schon etwas älter von Siemens. Die sind jedenfalls mit einer ziemlich stabilen Messingplatte an den Schraubkontakten ausgestattet mit 2 Wölbungen unter denen man jeweils klemmen kann. Kann ich mir nicht vorstellen daß es sowas heute nicht mehr geben soll. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |