Gefunden für seitenwand 1350 - Zum Elektronik Forum |
1 - Laute Geräusche / Treibriemen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| |||
2 - Keilriemen lose -- Wäschetrockner Bloomberg TKF 1350 s | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keilriemen lose Hersteller : Bloomberg Gerätetyp : TKF 1350 s S - Nummer : 7180481100 FD - Nummer : 07-101118-04 Typenschild Zeile 1 : 857 THF Typenschild Zeile 2 : 1200W Typenschild Zeile 3 : 220v - 50 Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen! Das Problem begann damit, dass unser Wäschetrockner sehr furchterregende Geräusche produzierte (Knirschen und Schlagen). Ich habe daraufhin den Deckel abgenommen und sah, dass der Keilriemen der offensichtlich die Trommel antreiben soll lose auf der Trommel lag. Um der Sache weiter auf den Grund zu gehen versuchte ich die rechte Seitenwand abzubekommen, da ich hier den Motor samt Keilriemen antrieb vermutete. In einigen Beiträgen hier in diesem Forum wird davon gesprochen, dass man diese recht leicht abbekommt. Aber entweder ich bin sehr viel ungeschickter als ich es mir selber eingestehen will (wahrscheinlich), ich habe eine Maschine vor mir die anders ist als alle Anderen (sehr unwahrscheinlich) oder es gibt den ein oder anderen Kniff den ich einfach nicht kenne. Gibt es hier eine Anleitung wie man diese rechte Seitenwand abbekommt? Vielen Dank schon mal im Voraus uli PS.Ich f... | |||
3 - Anlaufkondensator defekt -- Waschtrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Anlaufkondensator defekt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 07-109510-08 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : 857 THF Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 dreht sich die Trommel nicht mehr. Nachdem ich eure bisherigen Forenbeiträge gelesen habe, ist es offensichtlich, dass der Anlaufkondensator oder die Anlaufkondensatoren defekt sind. Hat sich bestätigt, denn wenn ich den Trockner anstelle und der Trommel einen Schubs gebe (Seitenwand ist abgenommen), dann dreht sie sich wieder und der Trockner läuft. An der Stelle meine Fragen: 1. Wenn ich da unten rein sehe (Foto), dann sind da drei Kondensatoren. Muss ich alle 3 auswechseln, oder bei welchem handelt es sich um den Anlaufkondensator? Bei der reinen Sichtkonrolle kann ich keinen Defekt erkennen. 2. Wenn ich nun weiß, welche(n) ich wechseln muss, wie bekomme ich den los? Sind die geklebt und entsprechend mit gefühlvoller Gewalt zu lösen oder wie? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe. MB ... | |||
4 - Trommel dreht nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 07-100989-02 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 07-100989-02 IN 5 A Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50HZ C10A Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6 kg IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Tag an Alle, ich bin neu hier im Forum und brauche ein wenig Unterstützung. Bei meinem Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 dreht sich die Trommel nicht mehr. Den Deckel konnte ich erfolgreich abnehmen. Eine manuelle Überprüfung der Drehfähigkeit der Trommel konnt erfolgreich durchgeführt werden, allerdings habe ich das Gefühl, das etwas schleift. Nun habe ich das Forum erfolglos nach Tipps für das Abnehmen der rechten Seitenwand durchsucht. Die hinteren Schrauben wurden alle entfernt. Welche Schrauben müssen noch gelöst werden, damit ich diese Seitenwand entfernen kann? Vielen Dank schon einmal für eine/die Antwort(en). MfG Rainer ... | |||
5 - Trommel bleibt stehen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel bleibt stehen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Die Trommel bleibt nach einer Weile stehen,häufig wenn der Wechsel von rechts auf linkslauf startet.Heizleitung ist perfekt. Ich habe den Deckel abgenommen und kann die Trommel anschubsen, da läuft diese bis zum nächsten Richtungswechsel ganz normal. Ob mit oder ohne Beladung ist egal.Gibt es eine Beschreibung wie ich die rechte Seitenwand abnehmen kann? Oder gibt es einen Fachman in der Nähe der den Trockner reparieren kann? Berlin ... | |||
6 - Wärmetauscher verstopft -- Wäschetrockner Blomberg TKF1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmetauscher verstopft Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF1350 S - Nummer : 06 100931 03 FD - Nummer : 857 THF Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein TKF 1350 / 857 THF verliert gerade Wasser am Wärmetauscher und trocknet nicht mehr. Wenn ich auf ein Teil trocknen stelle und etwas Wasser in die Trommel gebe wird die Trommel nur mäßig warm und es pustet ein wenig am unteren Filter raus. In der kreisrunden Nut vor dem Wärmetauscher steht Wasser. Wenn ich in den Kondenswasserablaufschlauch puste blubberts im Sumpf. Fülle ich den Sumpf hinten am Schwimmer auf pumpt die Maschine Wasser ab. Den Wärmetauscher habe ich bereits mehrfach mit Zahnbürste und Zahnstocher von vorne gereinigt aber jetzt muß wohl mal was Effektiveres ran weil er doch recht dicht zu sein scheint (ich dachte an Hochdruckreiniger oder Pressluft von der Rückseite aus ?). Meine Frage an die Experten: Wie komme ich am Besten an den Wärmetauscher dran ? In Foren stand für den Riem... | |||
7 - Fehlender Stift im Lager -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Hallo zusammen, mein TKF 1350 / 857 THF verliert gerade Wasser und trocknet nicht mehr. Wenn ich in den Kondenswasserablaufschlauch puste blubberts im Sumpf gewaltig ![]() Den Wärmetauscher habe ich bereits mehrfach mit Zahnbürste und Zahnstocher von vorne gereinigt aber jetzt muß wohl mal was Effektiveres ran weil er doch recht dicht zu sein scheint (ich dachte an Hochdruckreiniger oder Pressluft von der Rückseite aus ?). Meine Frage an die Experten: Wie komme ich am Besten an den Wärmetauscher dran ? In Foren stand für den Riemen, daß man die rechte Seitenwand nach oben wegziehen könne aber da ist eine Schraube hinter dem Bedienteil an die ich nicht drankomme und außerdem hängt an den Schrauben die Leistungselektronik, die obere Quertraverse etc. Wie zerlege ich möglichst effektiv wenn ich nur an den Wärmetauscher (links) ran will ? Vielleicht sollte ich den Schwimmerschalter und die Kondenswasserpumpe auch mal prüfen. Gibt es ein Servicemanual ? Gruesse STeddy ... | |||
8 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen gerissen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Bei unserem Blomberg TKF 1350 ist jetzt nach ca. 5 Jahren der Antriebsriemen gerissen. Ich möchte hier nur kurz meine Erfahrung bei der Reparatur schildern und Euch allen für die hilfreichen Hinweise danken! Nach der Anleitung in https://forum.electronicwerkstatt.d......html ist es mir gelungen, einen neuen Riemen samt dazugehöriger Antriebsrolle einzubauen, und alles läuft wieder. Die Antriebsrolle war tatsächlich aus Plastik (welcher Konstrukteur hatte denn diese dämliche Idee?) und war weitgehend weggeschmolzen. Teile der geschmolzenen Rolle klebten an der Rißstelle des Riemens. Ich habe es nicht geschafft, die rechte Seitenwand abzubauen. Stattdessen habe ich nach Abbau de... | |||
9 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06-100671-02 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 06-100671-02 IN 5 A Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50Hz 10A Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6 kg IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der defekte Trockner ist ein Modell mit Wärmepumpe, Baujahr 2006. Nachdem ich im April 2010 schon eine größere Reparatur (https://forum.electronicwerkstatt.d.....86967) hatte, streikt das Gerät nach gut einem Jahr wieder komplett! Fehlerbeschreibung: Nach der Programmwahl und dem Einschalten sieht vom Display her alles normal aus. Es dreht sich aber definitiv die Trommel nicht mehr! Es ist nur noch ein Brummen/Summen (vom Motor?) zu hören. Der Lüfter tut´s noch und der Kompressor springt auch wenig später an. Ebenfalls sehen die Antriebsriemen in Ordnung aus. ... | |||
10 - Antriebsriemen wechseln -- Wäschetrockner Blomberg TK 1350 | |||
Hallo Forum, Hallo Radzer,
ich bin ebenfalls neu hier. Danke für die schnelle Aufnahme. Ich habe auch ein Problem mit dem TKF 1350. Ich habe gestern versucht, die linke Seitenwand abzunehmen und bin bis zu den hinteren Schrauben gekommen. Kann man die Seitenwand einfach nach oben/hinten abziehen, oder ist sie auch von vorne oder unten geschraubt? Freundliche Grüße Alexander ... | |||
11 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Hallo Tacker, aka tacktack,
willkommen im Forum. Seit ein paar Jahren bin ich nicht mehr für Blomberg oder ts24 tätig. Jedoch kann ich bestätigen, dass der Demontage- und Montageaufwand bei Reparaturen am Wärmepumpentrockner TKF 1350 sehr groß und mit endloser Schrauberei verbunden ist. Deckel, Schalterblende, rechte Seitenwand und Rückwand nebst Luftführung müssen demontiert werden, um die Trommel ausbauen und die vorderen Lager erreichen zu können. Dabei empfiehlt es sich, sich auch gleich bis zum Wärmetauscher und dem Pumpensumpf weiter herunter zu kämpfen, um diese gründlich zu entflusen. Die Filzbänder und Kunststoffgleiter des vorderen Lagers und das hintere Trommelzapfenlager, sowie die Filtereinsätze am Wärmetauscher sollten bei dieser Gelegenheit gleich erneuert werden. (Das ist wahrscheinlich der, nicht näher bezeichnete Materialaufwand der Kostenschätzung, die evtl. noch gar nicht die gesetzliche Mehrwertsteuer enthält?!) Die meisten Schritte der Vorgehensweise zur Zerlegung des Gerätes wurden hier im Forum schon beschrieben und teils mit Fotos belegt. Dazu solltest Du mal die Suche (Lupe oben links) bemühen oder dich ggf. nochmals melden, wenn Du es nicht finden ka... | |||
12 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Elektra Bregenz Kondenstrockner mit Wärmepumpe | |||
Hallo gerald2711,
willkommen im Forum. Dein Trockner scheint mir baugleich dem Blomberg Typ TKF 1350 aus türkischer Produktion zu sein?! Diese Trockner haben, wie bei Wärmepumpentrocknern üblich, keine Heizung, sondern erzeugen die Wärme, bzw. die Temperaturdifferenz, die zum Trocknen der Wäsche benötigt wird, mit einem Kompressor. Wenn dieser läuft (Kühlschrankgeräusch, etwa ab 3 Minuten nach Programmstart), muss meist die Leistungselektronik erneuert werden, als Fehlerursache. Wenn der Kompressor nicht anläuft, kann sein Anlaufkondensator oder sein Anlaufrelais, oder er selbst defekt sein. Ein Fachmann für Kühltechnik wird das vor Ort beurteilen können, wenn die rechte Seitenwand des Gerätes entfernt worden ist. Denkbar wäre auch, dass das hintere Gebläse (unten rechts an der Geräterückseite) nicht läuft? Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
13 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Hallo cybert61,
wenn Du den großen Treibriemen erneuern willst, geht das von hinten. Die Heizkanalabdeckung mit Umluftgebläse muss entfernt werden, dann das hintere Trommellager lösen (Sprengring und Unterlegsscheiben entfernen), so dass Du die Rückwand des Trockners komplett lösen und rechts zur Seite stellen kannst. (Rechte Seitenwand, von vorne gesehen, ist ja wohl schon ab?!) Ja - ich weiß, dass sind unendlich viele und verschiedene Schrauben. ![]() Viel Efolg ![]() der Gilb ![]() | |||
14 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 05-100618-1ß FD - Nummer : 857THF Typenschild Zeile 1 : 1200 W Typenschild Zeile 2 : 230 V Typenschild Zeile 3 : 50 Hz, 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ ![]() folgendes Problem tritt auf: Die Wäsche wird nicht mehr trocken, das Gerät bleibt kalt. Ich habe gestern hier gelesen und folgendes überprüft: 1.) Gerät auf Zeitvorwahl laufen lassen > bleibt kalt! Dann nach Anweisung: Die rechte Seitenwand abgenommen, WP laufen lassen (den Stecker KN12 aus der Steuerung herausziehen und die beide dicken Leitungen- grau und rot überbrücken, und die dünne- schwarz und rot/weiß auch, also zwei Brücken, nicht eine!), Netzschalter an- dann läuft nur die WP. Nach 5-10 Min. unten am Kompressor den "Drossel" (so eine Art Spule aus dem Kappilarrohr) anfassen: Eine Seite muss kalt sein, andere Seite warm- dann ist das System i.O. Das Gebläse läuft und der Kompressor wohl auch. Diese Drossel und der ganze Trockner bleiben aber trotzdem kalt! evil: | |||
15 - Wäschetrockner Blomberg TK 1350S -- Wäschetrockner Blomberg TK 1350S | |||
Hallo Torben,
willkommen im Forum. Mir ist nur ein TKF 1350 S von Blomberg bekannt, das ist ein Wärmepumpentrockner mit silberner Aussenverkleidung. Meinst Du den? (Gib doch bitte die übrigen Daten vom Typenschild im Türbereich noch durch.) Wenn es der Wärmepumpentrockner ist, der nicht heizt, dann liegt das oftmals an einer defekten Leistungselektronik. Die sitzt seitlich rechts, vorne unterm Gerätedeckel, an der Seitenwand und kostet bei ts24.de etwa 75,- € ohne Versand. Oder der Kompressor ist defekt (läuft er denn überhaupt)? Nach nur 2,5 Jahren Nutzungsdauer solltest Du dich allerdings mit einem Kulanzantrag an den Blomberg-Werkskundendienst wenden: 01805-345000 (ts24.de, 14 Cent/Minute im deutschen Festnetz) Evtl. bekommst Du die Reparatur noch kostenlos. Anderenfalls findest Du einige Temperaturgeber / -Schalter, wenn Du die rechte Seitenwand entfernst. Meldest Du uns bitte, wie es weitergeht? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |