Gefunden für schwiegermutter bad - Zum Elektronik Forum






1 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele Vitality W100




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel verschoben
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Vitality W100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

es geht um die Waschmaschine meiner Schwiegereltern, in diesem Zusammenhang möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich keine Seriennummer oder nähere Angaben zum Typenschuld parat habe - dafür müsste ich erst einige km hinfahren. SchwieMu hat mir jetzt erstmal nur das am Telefon durchgesagt, was vorn draufsteht.

Es handelt sich um einen Toplader Vitality W100, Baujahr wohl 2002.

Die Maschine hat zwei Probleme

1) Sie wandert im Bad herum. Dämpfer habe ich überprüft durch drücken des Bottichs, da schwingt so gar nichts nach. Nicht mal ein Nachschwinger, die Dämpfer sollten also ok sein. Ich vermute, dass die Standbeine nachgestellt werden müssen.

2) Die Trommel scheint sich im Bottich verschoben zu haben! Wenn man den Kunststoffdeckel des Bottichs öffnet und danach die Metalldeckel der Trommel, dann schaben diese bereits an der Gummidichtung der Bottichöffnung. Es ist ganz klar sichtbar, dass die Trommel nicht gerade im Bottich sitzt. Sie ist seitlich versetzt und scheint etwas schief ...
2 - Spuckt beim Waschmittel-Holen -- Waschmaschine Miele W763
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spuckt beim Waschmittel-Holen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W763
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich fürchte, ich bin komplett hilflos, meine Kenntnisse reichen gerade, ein Programm auszuwählen Das Forum habe ich durchwühlt, so gut ich es konnte. Falls ich nicht gut genug war, schickt mich bitte zum richtigen Thread.

Die Angaben oben konnte ich nicht ausfüllen, weil ich die Tür nicht aufbekomme und nicht weiss, wo ich sonst suchen soll. Entschuldigt bitte.

Seit heute spuckt meine Waschmaschine aus dem Waschmittelfach und setzt dabei das Bad unter Wasser.

Folgendes passiert:
1. WaMa einschalten
2. Maschine arbeitet den ersten (Spülgang) ab
3. Maschine versucht, Waschmittel in die Trommel zu holen. Ab hier sprunzelt es fröhlich vorne die Maschine herunter. Das Wasser ist völlig klar, Waschmittel ist keines darin.

Ich habe überlegt, ob es ein Waschmittelpfropf sein könnte, weil die Maschine ja schon 30 Jahre alt ist und meine Schwiegermutter ihr harte Arbeit zugemu...








3 - Erdung von Bade- und Duschwanne -- Erdung von Bade- und Duschwanne
Na dann Google mal nach tödliche Unfälle im Bad!
Mit FI wären 70% nicht tödlich gewesen.
Der Mensch hat etwa 500- 1500 Ohm Körperwiderstand trocken, Nass sinkt der auf wenige Ohm. Wasser noch dazu in der Badewanne hat relativ gute Leiteigenschaften, damit steigt das Risiko das der Fehlerstrom durch den Mensch fließt. Je schneller der Fehlerstrom abgeschaltet wird und je kleiner der ist umso mehr steigt die Wahrscheinlichkeit das es Folgenlos abgeht ! Bei einer geerdeten Wanne fließt ein Großteil des Fehlerstromes eben über den Schutzleiter ab.

Offtopic : früher Föhn in die Badewanne und das Problem Schwiegermutter war gelöst, Heute musst du die vom Balkon werfen dumm nur wenn der Drachen fliegen kann ...
4 - HAK Verblombung - Warum? -- HAK Verblombung - Warum?
Hmmm, ich hab mir das Ganze jetzt mal durchgelesen und bin dabei ins Grübeln gekommen. Daher kapere ich den Thread mal, wenns nicht genehm ist bitte ich einen Moderator dieses Posting in einen neuen herauszulösen.

Meine Frau hat anfang diesen Jahres das Haus ihrer Mutter überschrieben bekommen. Im Zuge dessen haben wir eine Grundsanierung / Renovierung durchgeführt. Von Wänden herausreisen über den Einbau einer Fussbodenheizung bis zur kompletten Neuverdrahtung war alles dabei, soweit sogut.

Die Verkabelung habe ich (Dipl Ing ET(FH)) selbst durchgeführt und am Ende von einem eingetragenen Elektriker prüfen lassen. Bis auf 2 Stromkreise alles ok, einen haben wohl Fussbodenleger oder Heizungsbauer erlegt den anderen hatte ich nicht angefasst, da er im vor 2 Jahren renovierten Bad ist, welches ich nicht auseinandernehmen wollte. Diese Steckdosenstromkreise wurden noch im Beisein des Elektrikers unbrauchbar gemacht.

Soweit sogut und ich konnte ruhig schlafen. Bis jetzt.

Bei meinem HAK ist keine Plombe dran gewesen als meine Frau das Haus übernahm, ja, seit ich Zugang zu diesem Keller habe kann ich mich nicht an eine Verplombung erinnern. Allerdings ist der Stromanschluss vor einigen Jahren (2 oder 3) erneuert worden (Vorher ging er durchs Nachbar...
5 - Waschmaschine   Miele    Novotronik W923 -- Waschmaschine   Miele    Novotronik W923
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W923
S - Nummer : 0033708316
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle im Board
also gleich mal zum Problem:

Miele meiner Schwiegermutter ist wohl im Eimer
vielleicht kann mir hie jemand helfen
Es ist eine Miele Novotronik W923
Sie lässt Wasser ein/ Wäscht normal in allen Programmen.
Aber beim schleudern dann gibt es aus allen Drehzahlbereichen eine Vollbremsung ,Als wenn der Motor Plötzlich in die andere Richtung will echt krass proben gehen nur ohne Wäsche sonst fliegt die Maschine durch das Bad. Und auf der Steuerplatte ist die Sicherung durch.
ich habe schon die Tracks getauscht und Sicherung aber der Fehler blieb.
Für eure hilfe wäre ich sehr Dankbar

Mfg Buz10 und Danke im Voraus

- Geräteart (ist kein WaschTROCKNER) korrigiert - Der Gilb -
6 - Badewanne - Erden oder nicht erden, das ist hier die Frage! -- Badewanne - Erden oder nicht erden, das ist hier die Frage!
Also mal so gesagt wo gibts noch Metallwannen ??? Ergo warum ne Acrylwanne mit Potentialausgleich versehen ??? Viel wichtiger ist das einbinden der Wasserleitung , der anderen elektrischleitenten Teile im Bad (Heizung) und bei Trockenbau auch der Trägersysteme denn bekanntlich ist Wasser ein relativ guter Leiter und jeder FI benötigt ja nen anderen Stromweg zum Auslösen (Summenstromwandler )und nicht ohne Grund wurde der FI zwingend im Bad vorgeschrieben !! Im Übrigen isses völlig wurscht ob ein Gerät im ein - oder ausgeschaltettem Zustand in die Wanne fällt, ne Sicherung benötigt mindestens den Kurzschlussstrom zum Abschalten (bei 10 A LS sind das 50 A der FI spricht bei etwa 25 mA an muss bei 30 mA schalten und zwar im Gegensatz zum LS (Leitungsschutzschalter)allpolig . Zum Thema Steckdosen im Bad wird oft der Fehler gemacht ,das die Abstände nicht eingehalten werden (Weg des Brauseschlauchs ) deshalb ist es immer besser Steckdosen mit Klappdeckel zu verwenden (Spritzschutz) allerdings 100% Sicherheit gibts nie !!! Fakt das Proplem Schwiegermutter lässt sich dank FI im Bad nicht mehr lösen >>>> vom Balkon Schupsen Fehlerstromschutzschalter begrenzen die zulässige Berührungsspannung auf unter 50 V typisch liegt sie bei etwa 1 V . Mei...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schwiegermutter Bad eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schwiegermutter Bad


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184114193   Heute : 9939    Gestern : 55982    Online : 415        15.5.2025    22:56
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 7x ycvb
0.0134499073029