Gefunden für schwarze sockelblende - Zum Elektronik Forum





1 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G532 Automatic




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G532 Automatic
S - Nummer : 11/3281733
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Habe mir eine gebrauchte Küche gekauft und konnte den Geschirrspüler dort leider nicht testen, da alles nicht mehr angeschlossen war.
Alle Geräte der Küche gehen tadellos, nur der Geschirspüler will einfach kein Wasser ziehen.
Dazu sei vielleicht noch angemerkt, daß alle Geräte über Jahre nicht in Betrieb waren, weil die Küche in einem Wochenendehaus stand.
Das Programmrad dreht sich, man hört das Tickern, wie bei einer Eieruhr, aber egal auf welches Programm ich drehe, Wasser zieht die Maschine nicht.
Habe hier im Forum schon gestöbert, um ne Lösung zu finden, wie z. B. nach dem Schwimmer schauen.
Habe die Sockelblende der Maschine abgemacht, aber dahinter ist nur eine schwarze Blechblende. Muß ich die ganz abschrauben?
Habe zu der Maschine leider auch keine Bedienungsanleitung oder gar Schaltplan.
...
2 - Geschirrspüler Bosch Sunshine Electronic -- Geschirrspüler Bosch Sunshine Electronic
Hallo,

so, da bin ich wieder, mein Chef erwartet doch trotz des defekten Geschirrspülers allen Ernstes, daß ich auch noch zur Arbeit gehe

Also, ich habe den Geschirrspüler wieder geöffnet und mal laufen lassen (ohne irgendwas währenddessen zu berühren):
Die schwarze Stelle in Bild 1 ist nicht zugewachsen, das Wasser fließt ungehindert rein und wieder raus. Ist wohl nur Dreck und kann bei Gelegenheit nach der mitgesendeten Anleitung (danke) ausgebaut und gesäubert werden. (Heißkleber zum Verschließen des Loches ok?)

Dann habe ich (nach dem Spülen) die Türblende abgenommen, die Kunststoff-Sockelblende abgenommen und dahinter war noch eine Blechblende. Als ich die abnehmen wollte, hatte ich den Eindruck, daß da mir gleich einiges entgegenkommen wollten und ich habe hier erstmal abgebrochen, weil ich Angst hatte, daß ich das nicht mehr ohne weiteres zurückbauen kann. Kannst Du mir hier einen Tip geben, was da evtl. daran hängt und ob da was kritisch ist oder man beherzt zu Werke gehen kann?

Zum Gebergehäuse: Die rote Stange ist ja nach oben und unten beweglich. Die Stange war in der oberen Stellung arretiert und drückte den roten geschwungenen Teil gegen den hellblauen Kontakt (s. meinen gelb...








3 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S
Nabend!
Keine Angst vor dem Ausbau des Gerätes.Du brauchst nicht die Arbeitsplatte zu demontieren.Nimm unten die Sockelblende der Küchenzeile weg, öffne die Tür des Spülis und schraub die beiden Schrauben oben rechts und links an den nebenstehenden Schränken ab.Wenn der Küchenbauer ein Profi war,kann evtl. der Spüli an der Granitplatte angeschraubt sein.Das bezweifle ich aber.Jetzt drehst Du die beiden vorderen Füße mit einer Wasserpumpenzange nach unten,so das der Spüler etwas nach unten sackt.In der Mitte des Sockels vom Spüler ist eine Schwarze Schraube.Kopf M 10.Damit geht der hitere Fuss zu verstellen.2 Umdrehungen nach links und Du kannst die Kiste raus ziehen.Jetzt die linke Seitenwand abbauen.Sind nur 2 Schrauben ( Torx) von vorn gesehen.Mach ein Bild von der Wassertasche(Wärmetauscher) und stell es hier ein.


Tommi (der eigentlich gar keine Zeit hat,hier im Forum zu geistern). ...
4 - Geschirrspüler Neff SpüMa -- Geschirrspüler Neff SpüMa
So Leute,

vielen lieben Dank für die Tipps und Hilfestellungen,

habe gestern mal die Sockelblende entfernt und gesehen, dass vom bzw. zum unteren "Plastikbecken" (@Ewald: das ist also der Siebtopf, ja? ) dieser besagte schwarze Schlauch geht, der im Topf in diesem geriffelten Ablauf (siehe oberes Posting, Foto unten) mündet.

Jetzt wieder Blick in den Spülraum:

Habe festgestellt, dass sich auf der linken Seite (Topf in Draufsicht) ein Loch (ca. 1 cm Durchmesser) befindet, ein Loch auf der rechten Seite (ca. 2 cm Durchmesser) in Bodennähe, in dem sich offensichtlich (so wie ich das sehen konnte) der Wasserstandssensor befindet und eben als dritten Ab/Zulauf der Bodenabfluss.

Habe diesen Topf komplett trockengelegt und eine biegsame Welle (es war übrigens ein Stück Koax-Kabel, dessen Mantel ich am Ende ausgefranst habe zwecks Bürstenwirkung ) in jedes der beiden Löcher eingeführt habe.

Es war aber nicht wirklich Dreck am Kabel - konnte das Kabel auch nur je ca. 10cm einführen...

Jedenfalls: nachdem der Topf trocken war lief die Maschine wieder einwandfrei.

Jedoch befindet sich jetzt nach jedem Waschgan...
5 - Geschirrspüler Blomberg GI56270/D -- Geschirrspüler Blomberg GI56270/D
Hi catweasle,

habe mal schnell hinter der Sockelblende geschaut. Der Ausbau verlangt, dass die komplette Maschine raus muss, damit man an den Schlauch richtig ran kommt. Werde mich in den nächsten Tagen mal an die Arbeit machen. Wäre toll, wenn dein Tipp ins schwarze getroffen hat. Werde auf jeden Fall das Ergebnis melden...
6 - Geschirrspüler Siemens Family 30 -- Geschirrspüler Siemens Family 30
Meinst du mit Sockelblende die TeileNr. 298574 ?
Dann nehme ich die ab und schaue, ob dort Wasser herunterläuft? Bin mir nicht sicher, ob ich das verstanden habe.

Als ich unter (in) die Maschine geschaut habe, hat man einen Tropfen am Rand der Dichtung gesehen (siehe Bild - schwarze Rand). Ich hab die Seitenverkleidung ab und hab die Dichtung von unten angeschaut.

Gruss Jochen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Scare20 am  2 Jan 2005 12:36 ]...
7 - Geschirrspüler Bosch SGS 4392 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4392
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Grand Prix
S - Nummer : SGS 4392 / 07
FD - Nummer : FD 7806 750020
Typenschild Zeile 1 : Typ S 9 F 1 B
Typenschild Zeile 2 : Bj: ca. 1998
______________________

Hallo, erstmal ein dickes Kompliment an die Spezialisten hier im Forum!

Nun hat mich auch meine Bosch Grand Prix (!?) im Stich gelassen:

Leider konnte ich bislang hier nicht wirklich die passenden Antworten auf meine Fragen finden.

Also nach meinen Tests sieht es so aus, als ob meine Spüma nicht mehr abpumpt und auch die Heizung nicht funktioniert. Bin zwar Laie aber will mit Eurer Hilfe doch versuchen das Problem einzukreisen - vielen Dank schonmal im Voraus.

Kurz Beschrieben: Nach zweimaligem Wasseraustritt bzw. Überschwemmung meiner Küche habe ich erstmal den Check nach der Bedienungsanleitung (Siebe säubern, Pumpe checken usw.) erledigt. Im Ergebnis nun folgendes: Keine Feststoffe unter der (letzten) Pumpenabdeckung gefunden, Schaufelrad lässt sich drehen, Geräusche der Maschine wie immer, Aquastop füllt nach ca. 10 bis 20 Sekunden nach dem Anschalten, offensichtlich mit ausreichend Wasser, da die sauberen Spülarme drehen und das Wasser nach zwei bis drei Minuten für einen W...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schwarze Sockelblende eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schwarze


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185880404   Heute : 21991    Gestern : 26182    Online : 283        19.10.2025    22:00
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0446629524231