Gefunden für schneckengetriebe teleskop - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Teleskopsteuerung per Servomotoren ? -- Teleskopsteuerung per Servomotoren ? | |||
| |||
| 2 - Schrittmotorsteuerung für Teleskop -- Schrittmotorsteuerung für Teleskop | |||
| Am Teleskop selbst ist ein Scheckentrieb mit 1 :144. Relativ schwergängig. Damit eine gute Auflösung am Sternhimmel errecht werden kann, sollte mindestens eine 1 : 10 Untersetzung noch dran. Laut Datenblatt wäre der Wikungsgrad des Getriebes um 70%, dazu noch das Schneckengetriebe. Würde deshalb lieber auf einen etwas kraftvolleren Motor zurückgreifen. Aber habe bisher nur Erfahrung mit dem kleinen Motor der vor mir liegt(Japan Servo KP4M2-203; Was ich weiß, 200 Schritte).Glaube der hatte 500mA könnte mich vielleicht auch irren.. Vielleicht tut es auch ein 1A Motor, doch nicht das aufgrund mangelnder Leistung der Motor unterwegs Schritte verliert. Und dann noch einen Winkel Enkoder oder ähnliches anzubauen wäre mir vom Aufwand zu viel.
Die Geschwindigkeit ist nicht unbedingt entscheiden, aber schnell ist immer gut. Es geht darum das Teleskop per Software auf einen Stern ausrichten und Nachführen zu können. Schnelle Motoren zum Positionieren sind gut, aber darunter sollte die Nachführgenauigkeit nicht leiden(Ruckeln beim Fotografieren wäre natürlich schlecht). Was schlägst Du bzgl. der Leiterbahnbreiten vor?... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |