Gefunden für schlauch waschmaschine zanker - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Fehlercode E11 -- Waschmaschine Zanker PF 6450 | |||
| |||
| 2 - Wasser läuft aus dem Schlauch -- Waschmaschine Zanker Election 2000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus dem Schlauch Hersteller : Zanker Gerätetyp : Election 2000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe nur eine kleine Rückfrage zur Funktion .... Wenn die Waschmaschine (Zanker Election2000) Wasser zieht, läuft das Wasser sofort aus dem Schlauch ab. Muss ich bei einer Waschmaschine den Schlauch in einem Bogen legen? Oder sollte die Maschine das Wasser sperren können? Bei meiner AEG läuft es nicht ab. | |||
3 - Start/Pause blinkt -- Waschmaschine Zanker P6849645 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Start/Pause blinkt Hersteller : Zanker Gerätetyp : DFX 4640 S - Nummer : 74300158 Typenschild Zeile 1 : 914791422 Typenschild Zeile 2 : P6849645 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle hier im Forum, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Folgende Störung habe ich: Gestern habt meine Frau zwei Maschinen Wäsche gemacht; WaMa lief ohne Probleme. Bei der dritten Maschine lief die WaMa bis zum Spülgang und dann schaltete sie auf Pause und blinkt nur noch ( dauerblinken ohne Fehler blinken ). Seither bekomme ich die maschine nicht mehr ins laufen ( immer Start/Pause am blinken ) Tür verriegelt nicht, alle anderen Knöpfe lassen sich anwählen aber nix passiert. Auf aussage meiner Frau hat die WaMa einen Teil der Kleidung gefressen. 1. Da die WaMa nicht abpumte kontrollierte ich die Pumpe und den Schlauch der Pumpe. Alles i.O. 2. Zerlegt und die die Teile aus der Trommel geholt; Heißstab i.O. und Fremd Teile entnommen. Nach recherchen habe ich gelesen, das es eventuell der Türschliesser, oder das Bedienteil sein kann. Wie finde ich herraus, wa... | |||
| 4 - bricht ab m. hohem Füllstand -- Waschmaschine Zanker Profimat 1000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : bricht ab m. hohem Füllstand Hersteller : Zanker Gerätetyp : Profimat 1000 S - Nummer : nicht zu ermitteln FD - Nummer : nicht zu ermitteln Typenschild Zeile 1 : p 6326537 Typenschild Zeile 2 : ser nr. 92700016 Typenschild Zeile 3 : 91451051200 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wama lässt ein, erreicht recht hohen Füllstand und bricht ab - es blinkt dann die Start-LED. Programme, die durchlaufen: Abpumpen, Schleudern. Bisherige Arbeiten: nach Kohlen wechseln (Masch. lief nicht mehr) und Sanierung der Laugenpumpe (Schlamm im Magnetläufergehäuse) hatte ich das oben beschriebene Verhalten und habe den Niveauschalter mit Ohmmeter und Pusten durchgemessen (alle 3 Schalter schalten), ihn und dessen Schlauch auf Dichtigkeit geprüft (ist dicht) sowie den Luftfänger als frei befunden. Wieso bekommt die Maschine den Füllstand nicht mit und schaltet offensichtlich deshalb ab? Was kann ich weiter prüfen? ... | |||
| 5 - bricht ab m. hohem Füllstand -- Waschmaschine Zanker Profimat 1000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : bricht ab m. hohem Füllstand Hersteller : Zanker Gerätetyp : Profimat 1000 S - Nummer : wird ergänzt FD - Nummer : wird ergänzt Typenschild Zeile 1 : wird ergänzt Typenschild Zeile 2 : wird ergänzt Typenschild Zeile 3 : wird ergänzt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Wama lässt ein, erreicht recht hohen Füllstand und bricht ab. Es blinkt dann die Start-LED. Programme, die durchlaufen, sind das Abpumpen und das Schleudern. Bisherige Arbeiten: nach Kohlen wechseln (Masch. lief nicht mehr) und Sanierung der Laugenpumpe (Schlamm im Magnetläufergehäuse) hatte ich das oben beschriebene Verhalten und habe den Niveauschalter mit Ohmmeter und Pusten durchgemessen (alle 3 Schalter schalten), ihn und dessen Schlauch auf Dichtigkeit geprüft (ist dicht) sowie den Luftfänger als frei befunden. Wieso bekommt die Maschine den Füllstand nicht mit und schaltet offensichtlich deshalb ab? Was kann ich weiter prüfen? Vielen Dank schonmal ... | |||
| 6 - Spülstop (nur manchmal) -- Waschmaschine Zanker PF 4250 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülstop (nur manchmal) Hersteller : Zanker Gerätetyp : PF 4250 Typenschild Zeile 1 : Type: P6347638 Typenschild Zeile 2 : ProdNr: 914512738 00 Typenschild Zeile 3 : Ser.Nr: 040 00 155 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Spülmaschine meiner Schwiegermutter läuft zwar ganz problemlos bei Buntwäsche 30/40/60 Grad, bei anderen Programmen, z.B. Feinwäsche oder Wolle hört die Waschmaschine mitten im Programm auf zu waschen. Es leuchtet die Taste "Spülstop". Sie muss dann von Hand das Programm weiter auf spülen stellen und dann noch mal auf schleudern. Mittlerweile geht das Spülprogramm manchmal gar nicht, dann spült sie von Hand und schleudert dann wieder per Maschine
Eigenartigerweise geht die Ladung drauf bei Buntwäsche 40 Grad problemlos durch. Siebe, Wasserhahn, Zulaufmenge, Schlauch etc. sind gecheckt und okay. Irgendein Tipp? Kann die Schaltung für einzelne Programme defekt sein? Kann es evtl am Flüssigwaschmittel liegen, dass sie nur für die nicht funktionierenden Programme verwendet? ... | |||
| 7 - Geschirrspüler Juno JSI 4664 -- Geschirrspüler Juno JSI 4664 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Juno Gerätetyp : JSI 4664 S - Nummer : 20450092 Typenschild Zeile 1 : 911891020 Typenschild Zeile 2 : 911N82-2F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich vor einem Jahr mit Jürgen erfolgreich kommuniziert habe und einen Wackelkontakt unser Waschmaschine erfolgreich beheben konnte, hoffe ich erneut auf die kompetente Unterstützung im Forum. Und wenn ich wieder Fotos vom Inneneleben des Gerätes liefern darf, so mache ich das gerne.
Zum Problem (gab es ähnlich im Forumsarchiv - allerdings ohne Lösung): Die Spülmaschine zog kein Wasser, daraufhin habe ich über mehrere Monate verteilt immer mal wieder den Zulaufsschlauch am Wasserhahn abgeschraubt, am mechanischen (also kein Kabel dran) Aquastop gewackelt, wieder angeschraubt. Dann ging es für eine Weile.
Seit letzter Woche klappt auch dieses Vorgehen nicht mehr. Die Spülmaschine zeiht kein Wasser... Daraufhin habe ich das Magnetventil (15202330/4)) freigelegt, von den Flachstec... | |||
| 8 - Waschmaschine Zanker Profimat pf6650 -- Waschmaschine Zanker Profimat pf6650 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanker Gerätetyp : Profimat pf6650 S - Nummer : 14900114 Typenschild Zeile 1 : Mod. PF6650 Typenschild Zeile 2 : Type P6349638 Typenschild Zeile 3 : Prod. No 9145127 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und möchte Euch alle begrüssen. Der Grund warum ich auf das Elektronik-Forum gestossen bin, ist unsere WaMa vom Typ Zanker Profimat plus PF6650. Die Maschine läuft seit einigen Jahren einwandfrei und wir sind damit zufrieden. Seit kurzem besteht allerdings folgendes Problem: Nach Abschluss des Waschvorgangs und Ausschalten der Maschine sammelt sich nach ein paar Stunden Wasser in der Waschtrommel an. Das steht dann ca. 5cm in der Waschtrommel und steigt dann nicht weiter an. Wir pumpen z.Z. vor jeder neuen Wäsche das Wasser erstmal ab.An dem Wasserzulauf kann es nicht liegen, da wir schon das Eckventil nach dem Waschen zugedreht haben. Ich vermute das es sich um Abwasser aus dem Schlauch handelt das in die Maschine zurückläuft. Aber warum passiert das jetzt? Wenn schon jemand diesbzgl. Erfahrungen gemacht hat und vielleicht um Abhilfe weiss, wäre ich dankb... | |||
| 9 - Waschmaschine Zanker PF 6250 -- Waschmaschine Zanker PF 6250 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanker Gerätetyp : PF 6250 S - Nummer : 251 00022 Typenschild Zeile 1 : Typ P6347638 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914512796/01. Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an das Elektronikforum! Nachdem sich das Problem meiner Waschmaschine siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....=6250 auch nach Reinigung der Zirkulationswege (Pfundweise Schlamm entfernt, auch im Schlauch zur Trommel) nicht lösen wollte, bin ich dem Tipp von Alex aus o.a Link nachgegangen. Die Lötstellen an den Spulen der beiden Relais unter dem Kühlblech sahen nicht ganz vertrauenerweckend aus. Habe diese und mehrere andere nach Reinigung der Platine mit Druckluft und entsprechendem Spray (Kontakt: Tuner) nachgelötet. Nun zeigt sich nach dem Einbau leider nur "Disco-Blinken" sämtlicher Anzeigeelemente. Direkt nach dem Einschalten sind im Display drei Balken zu sehen, danach beginnt ca. im Sekundentakt eine nach der anderen ... | |||
| 10 - Waschmaschine Zanker PF 6650 -- Waschmaschine Zanker PF 6650 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanker Gerätetyp : PF 6650 S - Nummer : 34100038 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, habe mich neu in diesem Forum angemeldet, in der Hoffnung ein paar Ratschläge für die Reparatur meiner Waschmaschine zu bekommen. Die steht gerade halb zerlegt in meiner Küche. Nur zur Ergänzung der angegebenen Nummern oben, da ich nicht weiß, was eine FD-Nummer ist, hier noch als Ergänzung die Nr. die ich auf dem Typenschild gefunden habe.: Prod. No. 914512742/01 und Type P6349638 Fehlerbeschreibung: Nach dem Start eines Programmes kommt nach kurzer Zeit die Fehlermeldung E10. Gleichzeitig blinkt der Spülstopp und das Ende. Wenn ich den Startknopf wieder drücke, läuft sie weiter u. bricht ein paar Minuten später mit der selben Fehlermeldung wieder ab. Beim eigentlichen Waschvorgang passiert dies seltener, beim spülen besonders häufig. Eine 2 Stundenwäsche dauert dann 5 Stunden oder länger. ----------------------------------------------------------------------- Fehlerbehebung: Ich habe dann angefangen, zusätzlich Wasser über das Waschmittelfach per Hand hineinzukippen. Die Maschine ließ si... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |