Gefunden für schiebeschalter vorwerk kobold 135 - Zum Elektronik Forum





1 - SONS Vorwerk VK131-1 -- SONS Vorwerk VK131-1




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : VK131-1
S - Nummer : keine vorhanden
FD - Nummer : VK131-1
Typenschild Zeile 1 : gibts nicht
Typenschild Zeile 2 : gibts nicht
Typenschild Zeile 3 : gibts nicht
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

auf der Suche nach Fehlerursachen zu einem Vorwerk Kobold 131 bin ich auf dieses Forum gestossen. Selber habe ich zwar ein wenig Grundkenntnisse in Elektronik, aber dann hört's auch schon auf. Daher wäre es toll, wenn mir jemand mit dem folgenden Problem helfen könnte.

Normale Funktionsweise: Wenn der eingeschaltete Hand-Staubsauger senkrecht gestellt wird (um z.B. ein Hinderniss aus dem Weg zu räumen), wird die Motordrehzahl auf Minimum runtergeregelt. Will man weitersaugen, bringt man den Handgriff ( Teleskopstiel ) wieder in leichte Schräglage. Es wird wieder auf die am Schalter / Handgriff eingestellte Motordrehzahl hochgeregelt.

Problem: Seit kurzem läuft der Motor nur, wenn der Staubsauger in eine seitliche / schräge Stellung gedreht wird. Dreht man ihn etwas aus dieser Position raus, schaltet sich der Motor sofort wieder aus. Dreht man wieder zurück in die...
2 - Motor läuft nicht -- Vorwerk Tiger VT251
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Tiger VT251
S - Nummer : 88025106
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich hoffe meine Frage wird auch beantwortet ohne die Felder "FD Nummer" und "Typenschild" ausgefüllt zu haben, da mein Staubsauger nicht darüber verfügt.

Zu meinem Problem:
Mein Vorwerk Tiger 251 funktioniert nicht mehr. Eben noch damit gesaugt, ausgeschaltet, später nochmal eingeschaltet und es leuchtet jetzt nur noch die güne Kontrolllampe am Gerät. Es läuft weder der Motor im Sauger selbst, noch der von der Bürste EB350.
Das Gehäuse um an den Schiebeschalter zu kommen, habe ich nicht aufbekommen.
Hier mal meine Messergebnisse:
Schalter aus:
1 - 2 = 0V
1 - 3 = 225V
2 - 3 = 225V
Kontakte am Ende des Schlauchs 0V

Schalter ein:
1 - 2 = 225V
1 - 3 = 225V
2 - 3 = 0V
Kontakte am Ende des Schlauchs 225V

Die direkte Verbindung zwischen dem Anschlusskopf und dem Schlauchende läuft über die Kontakte 1 + 3
Dort messe ich bei eingeschaltetem Schalter 225V, wenn der aus ist 0V

Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler weiter eingrenzen...








3 - Elektronikfehler --    Vorwerk    Tiger 251
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Elektronikfehler
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Tiger 251
S - Nummer : 88245108
Typenschild Zeile 1 : VT251-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo wertes Forum,
heute ist unser Tiger kaputtgegangen. Er hatte schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, ist aber immer 1a gelaufen und da ich eine Menge Zubehör für ihn habe und immer damit zufrieden war, möchte ich ihn nicht ohne weiteres dem Sperrmüll überlassen.
Nun läuft er jedenfall nur noch im Dauerbetrieb (egal wo der Schiebeschalter steht) und am Handgriff (wo der Schieber ist) riecht es verschmort.
Ich habe dort aufgemacht und eine geschwärzte Platine vorgefunden (siehe Foto).



Ich schätze mal, dass da nicht mehr viel zu reparieren ist, und möchte die Platine nun austauschen. Reicht diese Massnahme, oder ist das eher ein Folgefehler eines anderen Defektes. Ich möchte natürlich nicht, dass die neue Platine gleich nach dem Austausch das gleiche Schicksal ereilt.
Wenn ich den Poti bewege, messe ich zwischen "Blau" und "Braun" Widerstandswerte zwischen 4,5k und 76k.
Irg...
4 - Schwache Saugleistung -- Staubsauger Vorwerk Tiger 252
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schwache Saugleistung
Hersteller : Staubsauger Vorwerk
Gerätetyp : Tiger 252
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Bodenstaubsauger von Vorwerk, Typ: Tiger 252.
Folgendes Problem:

Seit einiger Zeit veränderte sich nach einer gewissen Zeit nach dem Einschalten das Ansauggeräusch und die Saugleistung ließ stark nach.
Die Zeit zwischen dem Einschalten und dem Auftreten des Problems wurde immer kürzer, sodass das Problem nun nach 2 Sekunden sofort auftritt.

Am Saugrohr befindet sich ein Schiebeschalter mit 3 Stellungen. Das Problem taucht nur auf Position 3 auch (max. Saugkraft).

Ich habe das Gerät geöffnet und neben dem "Sicherheitsfilter" eine Art "Ventil" bemerkt. Es ist in einem rechteckigen Gehäuse verbaut und befindet sich unmittelbar im Ansaugweg, direkt hinter dem Filter zum Motor hin. Das Ventil in dem Gehäuse ist beweglich, d.h. man kann das Innenteil im Gehäuse hineindrücken. Genau das passiert, wenn mein Problem auftaucht. Kurz nach dem Einschalten zieht sich das Teil ein und der Staubsauger zieht zusätzlich die Ansaugluft über das nun geöffnete &quo...
5 - Bürste drehrt nicht --    Vorwerk   Tiger 251  Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Bürste drehrt nicht
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Staubsauger
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Staubsauger Vorwerk Typ Tiger 251

Die Bürste dreht nicht mehr.

Bei dem Staubsauger wird das Gerät durch einen Schiebeschalter am Griff eingeschaltet.
Durch das Saugrohr geht die Versorgungsleitung der Bürste.
An den Punkten, wo das Rohr zusammengesteckt wird, kann man die
Spannung für die Bürste messen. Die ist beim Betrieb leider immer 0.
Deshalb gehe ich davon aus, dass am Schiebeschalter etwas nicht
in Ordnung ist. Zu diesem Zweck will ich den Schalter am Handgriff ausbauen. Jetzt die Frage. Wie mache ich das am besten ohne dabei den Griff zu beschädigen. Oder gibt es noch etwas was ich übersehen habe?

Bei Bedarf kann ich auch ein Foto machen und hochladen.

MfG MAHALA


[ Diese Nachricht wurde geändert von: mahala am 21 Feb 2010 17:59 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schiebeschalter Vorwerk Kobold 135 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schiebeschalter Vorwerk Kobold 135


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289999   Heute : 12346    Gestern : 13943    Online : 253        27.8.2025    15:57
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0248630046844