Gefunden für schiebeschalter 12v - Zum Elektronik Forum





1 - HKM 150/300 Fehler update -- HKM 150/300 Fehler update




Ersatzteile bestellen
  So Endstufenmodul ausgebaut und getestet.
Der Crossoverschalter und die Potentiometer für die Grenzfrequenz verändern nichts mehr.
Ein lautes Knacken bei der Umschaltung zwischen Low Cut und Fullrange
In Stellung Hi Cut wird nichts mehr übertragen.
Beim erneuten Test mit Musiksignal bestätigt sich das - nur die Höhen sind hörbar.
Nach ca 5 Minuten zerrt das Signal und dann kommt nichts mehr aus den Lautsprechern.
Die Betriebsspannung für die Crossoverplatine ist mit +/-12V immer noch messbar.
Die Filter sind mit TL084, die blöderweise eingelötet sind, realisiert.
Die Siebelkos des Netzteil sehen heil aus.
Stirbt da ein Endstufentransistor oder kann der Fehler an dem Schiebeschalter
auf der Crossoverplatine liegen?
...
2 - Tachobeleuchtung -- Tachobeleuchtung
Hallo Forum,
ich werde die Intrumententafel meiner BMW K1200RS ausbauen und mit LED bestücken.
Nun kam mir die Idee das mit 4-Farben 12V SMD zu realisieren.

Von Außen möchte ich die einzelnen Farben wechseln von W->R->G->B.
Dimmbar wäre gut.
Das ganze wird von Außen bedient und sollte wasserdicht sein (Montage auf dem durch Verkleidung geschützten Tachogehäuse).

Meine Fragen:
Gibt es ein druckbarer Schalter der bei jeder Druckbetätigung selbst weiterschaltet(über eine Rotationsscheibe?),
oder soll ich das über ein Relais realisieren (Favorit, aber möglichst Miniatur),
oder über einen Schiebeschalter,
oder einen Drehschalter?

Wie ist Eure Erfahrung bei sowas und wie heißen die Bauteile, die Ihr einsetzen würdet.

Viele Grüße
toni




...








3 - Suche Hohlstecker finde jedoch nirgends -- Suche Hohlstecker finde jedoch nirgends
Rechnest Du die Portokosten (350938437410) dazu, dann würde ich wegen des geringen Preisunterschieds darauf verzichten und das originale besorgen. Der Ferrit alleine ist kein Qualitätsmerkmal. Es kommt darauf an was man nicht sieht.

Bei dem verlinkten Netzteil ist der Mittelpin nicht angeschlossen wie dem Bild entnommen werden kann. Hier ist ein zweipoliger Anschluß.
Es besteht ferner die Gefahr, dass der Steckeradapter sich löst und verkehrt herum eingesteckt wird. Außerdem ist der Schiebeschalter von 12V-24V nicht verriegelbar. Zuletzt noch die 19V und Dein Netzteil ist mit 19,5VDC angegeben. (was ja ein Problem sein könnte)
Da ist es noch besser auf meinen ersten Treffer P/N:609940-001N zurückzugreifen!

Ich verwende Universalnetzteile nur dann wenn es gar nicht anders geht.
Der Steckeradapter wird dann verklebt und mit einem Schrumpfschlauch mit Klebstoff auf der Innenseite nochmals gegen versehentliches Ausstecken gesichert.
Wenn sich das Gehäuse öffnen lässt, wird zuletzt auch noch der Schiebeschalter unbrauchbar gemacht und die Spannung intern gewählt.

Kurzum:
Geringe Anschaffungskosten, viel Arbeit (wenn man nicht das angeschlossene Gerät versehentlich durch Verpolung schrottet) u...
4 - Reparatur eines uralten Klappzahlen-Radioweckers -- Reparatur eines uralten Klappzahlen-Radioweckers

Zitat : Jetzt funktioniert das Radio wieder, allerdings nur beim Manuellen Einschalten. Schaltet die Uhr per Weckfunktion das Radio, brummt es laut auf dem Sprecher (als seien 12V AC drauf)


Dann suche mal auf der Rückseite (wahrscheinlich) nach einem Schiebeschalter mit zwei Symbolen, zum Beispiel einer Musiknote und einer Bimmel. Man kann sich wahlweise von Musik oder jenem Brummton aus der Netzfrequenz wecken lassen. ...
5 - Reparatur KFZ Ladegerät E220 Micro-x -- Reparatur KFZ Ladegerät E220 Micro-x
Erst einmal DANKE für die so zahlreiche Unterstützung. Bin total begeistert

Zitat :
Rhodosmaris hat am 25 Jul 2009 23:45 geschrieben :
Stimmt - das scheinen einfach nur 2 Stück SY170 oder SY171 zu sein. Aber irgendwas muß ja noch von der Elektronik angesteuert werden. Es sollte sich also wenigstens noch ein Relais oder eher ein Leistungstransistor oder der erwähnte Thyristor irgendwo verstecken.

Ich habe noch einmal 2 Bilder von der anderen Seite gemacht. Da sieht man wie im Kühlkörper ein Triac (wenn nur 2 Dioden drin sind müsste es doch ein Triac sein oder? Ein Thristor reicht meiner Meinung nach nicht.)

Zitat :
6 - Problem bei LED Schaltung mit astable timerfunktion -- Problem bei LED Schaltung mit astable timerfunktion
Da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich zuerst einmal allen ein Hallo senden

Ich möchte eine getaktete IR-led-lichtquelle zusammenbauen. Nach nun mittlerweilen doch sehr langem googlen, grundlageneinarbeitung, elektronik-knowhow einlesen, schaltplan entwerfen (versuchen), rechnen etc... komm ich irgendwie einfach nicht weiter mit der genauen Werteermittlung der einzelnen Komponenten (bzw. falls es nicht optimal aufgebaut sein sollte, mit dem Design). Auch meine Versuche mit einem Spiceprogramm haben leider nicht gefruchtet (insbesondere wollte das spicemodell des Tlc555 nicht so richtig)...mangels Verfügbarkeit oder fehlendem Knowhow gewisser Bauteilparameter. Dabei wäre die Schaltung für elektroniker wohl eher sehr simpel...

Daher wäre es sehr toll, wenn die Community mich bei meinen Wissenslücken etwas unterstützen könnte. (Mein Bauplansversuch siehe Anhang).

----------------------------------------

Geplant ist ein IR-LED-Flasher bestehend aus einem 555 CMOS Timer und 24 Vishay Tsal6100 940nm IR-Leds an 12V Batteriequelle (4x energizer lithium 3v 1300ma model 123). (Eventuell muss ich das auf 21 LED reduzieren, wegen gewissen Unsicherheiten bei den Voltage Drops)...

Der TLC555 von T...
7 - Tastatur zum Allzweck "Einschalter" umbauen -- Tastatur zum Allzweck Einschalter umbauen
Danke dir... Stimmt... Erinnere mich an die Schule... Widerstand war ja Ω...

Habe hier den Einkaufswagen von Reichelt... würde noch nicht bestellen, solange ich mir nicht sicher bin, dass nichts fehlt, bzw. alles korrekt ist, was drin liegt!


GP 23A Alkaline Batterie, zylindrisch, 12 Volt, 38 mAh 0,39 € 4 1,56 €
LED 3MM 12V GE Gelbe 3mm-LED mit Vorwiderstand, 12 Volt 0,12 € 2 0,25 €
SSD 1 WS Schutzkontakt-Zwischensteckdose mit Schalter 1,55 € 1 1,55 €
LED 3MM 12V GN Grüne 3mm-LED mit Vorwiderstand, 12 Volt 0,12 € 2 0,25 €
LED 3MM 12V RT Rote 3mm-LED mit Vorwiderstand, 12 Volt 0,12 € 2 0,25 €
SNT 3129 Stecker-Schaltnetzteil, 800mA 6,90 € 1 6,90 €
HEBG 25 Hohlstecker-Einbaubuchse, Plastik m. Stift 2,5mm 0,10 € 1 0,10 €
T 219 Schiebeschalter-Miniatur, Lötanschluß, 2x UM 0,20 € 1 0,20 € ...
8 - Ausgangsstufe für Funktionsgenerator -- Ausgangsstufe für Funktionsgenerator
Die Modulations-Möglichkeiten des XR hab ich abgeschaltet.(Modulationseingang auf -12V) gelegt.
Ich muss mal genauere Analysen machen, wenn ich die Platine fertig habe, das Steckbrett ist ein schöner Drahtverhau, kann gut sein, dass mir da was in die Versorgung reinschneit, hab noch nirgends 100nF oder sonstige Stabilitätskondensatoren dran (ausser an den Linearreglern)

Als Netzteil hab ich einen 10W Printtrafo mit 2x15V sekundär, jeder "Zweig" mit 1000müF Siebelkos bestückt, dann die Linearregler. (positiv/negativ)

Ich finde solche Spektren irgendwie sehr interessant, sehe solche Dinger zum ersten Mal. Wenn nur die Soundkarte nicht so rauschen würde.. habs jetzt noch auf einem anderen PC ausprobiert, rauscht genauso, nur der Peak bei 50Hz fehlt.

Ahja, eine Frage noch: Zum Oszi:

Da hab ich eine Einstellmöglichkeit, heisst "coupl". Auswahlmöglichkeiten sind "norm", "Ljf" (oder ähnlich) und "HV-TV"
Zum Teil triggert er das Signal nicht so sauber, wenn ich dann in diesen Einstellungen herumprobiere, schafft er es dann... Was ändert dieser Schiebeschalter?


Herzlichen Gruss
Mario




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppenwolf am  9 A...
9 - LCD TFT Medion MD9383 AA -- LCD TFT Medion MD9383 AA

Hallo,
würde das Netzteil das passen?


Biete Universal Netzteil Netzadapter geeignet für IT Geräte wie TFT Monitor Notebook u.a. Geräte mit stabilisiertem Spannungsbedarf - Neuware original verpackt mit Garantie -
Tischschaltnetzteil , Ausgang Gleichstrom ( DC ) in allen Bereichen 0..3150 mA, Lieferung mit Netzkabel
• einstellbare Spannung per Schiebeschalter : 6V 9V 12V 15V 18V 24V je max 3150 mA
• Adapterset 6 teilig mit beliebig einstellbarer Polung :
o 4,0x1,5
o 5,0x1,5
o 5,5x2,1
o 5,5x2,5
o 6,3x3
o 5,0x3,0 mit Innenstift 1mm
• Kurzschluß Überlast und Übertemperatur Schutzschaltung

Mit freundlichen Grüßen

gamskitz


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schiebeschalter 12v eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schiebeschalter 12v


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287396   Heute : 9741    Gestern : 13943    Online : 635        27.8.2025    12:59
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0173320770264