Gefunden für schaltplan tfk 1350 - Zum Elektronik Forum





1 - Horizontale Streifen -- TV Telefunken PalColor P570SV Stereo




Ersatzteile bestellen
  Wieso willst du eine V-Fehler differenzieren, wenn keiner vorliegt?
In einem anderen Thread behauptest du, dass bei einem LCD die Vertikalablenkung defekt wäre, und meinst auchnoch dich für so einen Unfug rechtfertigen zu können.
Hier hast du es auch mit der Vertikalablenkung, obwohl sie klar erkennnbar funktioniert.
Sind alle Fehler, die du nicht zuordnen kannst, Vertikalfehler?
HAST DU ÜBERHAUPT AHNUNG VON DEM WAS DU DA SCHREIBST?
ICH BEZWEIFLE ES!


Zitat : C Typ (TDAxxyy) posten.
Ausserdem hat dieses Gerät kein Vertikal-IC, sondern eine ganz besondere Vertikalablenkung mittels THYRISTOR ESM740 vom Horizontalprozessor TEA2029. Das MUSS man wissen sobald man TFk Chassis 617 liest. Und wenn man es nicht weiss, dann sieht man IN DEN SCHALTPLAN, bevor man sich ins Knie schießt.

@perl
NEIN. Da ist GAR NICHTS mit Vertikal.
Entweder Schirmgitterspannung zu hoch oder aber die Versorgung der Videoendstufen fehlt komplett, sodass die...
2 - Die leidige Diode: BAS33, DX400 -- Die leidige Diode: BAS33, DX400
Guten Tag,

Ich weiß, die Frage nach der DX400 wurde schon einmal gestellt, ich weiß auch, dass der Vergleichstyp die TFK BAS33 ist.
Problem ist nur: Beide sind gleich-unmöglich zu beschaffen.
Die Dioden zeichnen sich ja angeblich durch ihren extrem niedrigen Rückwärtsstrom von 5nA aus. Gibt es da noch etwas anderes Brauchbares und vor allem Beschaffbares?
(Ich nehm auch gerne die BAS33, aber man möge mir hier eine Bezugsquelle nennen.. bei Conrad, Reichelt, Farnell, Muekra und Pollin gibts sie nicht.)

Stammt aus diesem bekannten Schaltplan von ELV:
Bild eingefügt

Mfg, nEmai ...








3 - Was kann ich anstelle der Transistoren TF 65 und TF 66 verwenden ? -- Was kann ich anstelle der Transistoren TF 65 und TF 66 verwenden ?
@perl : Danke für den tollen Link und fürs helfen wollen !

@Dombrowski : Was das "extrem gut ausgefallen" rein technisch heisst kann ich gar nicht sagen, da ich von all dem Messen usw. so gut wie gar keine Ahnung habe. Rein praktisch kann ich aber soviel sagen : In der einzigen Version dieser Schaltung die jemals richtig funktioniert hat war es möglich "Tierstimmen" wahrzunehmen die rund 4 Häuser entfernt lagen.


So, nun mein Erfahrungsbericht :

Hab alles mal so gebaut wie von "perl" empfohlen. Auf ne Lochrasterplatine mit vorhandenen Bauteilen (alles so ca. 15 Jahre alt, sowohl die Transistoren wie auch alle anderen Bauteile; da ich keinen 2,2 M Ohm Widerstand mehr hatte hab ich stattdessen einen 1,5 M + einen 680 k in Reihe geschaltet verwendet; als Mikrofon einen ganz normalen kleinen Lautsprecher, welcher schon mal in einer Schaltung "Wechselsprechanlage" von mir verwendet wurde).

Ergebnis dasselbe wie immer (bzw. eine der beiden Möglichkeiten die immer als Ergebnis rauskommen :

Teil brummt ohne Ende. Teilweise gepulstes Brummen. Wenn ich das Mikrofon so nahe an den Kopfhörer bringe, dass eine Rückkopplung entsteht, ist auch diese gepulst. (Übrigens habe ich Batterien als Stromquelle verw...
4 - TV Saba M6324 -- TV Saba M6324
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Saba
Gerätetyp : M6324
Chassis : SX50 (baugl. Nordm. F17 oder TFK 618)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Das Gerät hatte das übliche Problem mit Kapazitätsverlusten an CL41/48 worauf TL31 vermutlich den Geist aufgab.

Nach Komponententausch läuft Gerät wieder, allerdings erscheint mir die gemssene Rückschlagspannung an TL31 mit fast 1350Vpp recht hoch. Die Spannung "U2" hat den Sollwert? von 154V. Das Gerät ist mit einer Planarbildröhre mit einer Beschleunigungsspannung von 29kV bestückt.

Kann mir jemand mit dem passenden Schaltplan weiterhelften oder evtl. die korrekte Rückschlagspannung sowie Spannung "U2" sagen?

Besten Dank auch für weitere Tips ...
5 - TV Telefunken FS 535 -- TV Telefunken FS 535
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : FS 535
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei meinem TFK ist das Bild von oben nach unten schräg.
d.h. oberer Teil des Bildes ok. nach unten hin verlaufend
keine richtige Horizontalablenkung mit Rücklaufstreifen.

xxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxx
xxxxxxxxxx
Hat jemand für mich einen Quicktip oder Schaltplan von horizontal/OW-Ablenkung?

Bin für alles dankbar.

MfG, Udo...
6 - Schaltbilder gesucht -- Schaltbilder gesucht
Hallo Alexander,
wie es der Teufel will, hab ich zufällig die vollständigen Unterlagen des TFK PALColor 8300 (712er Chassis, ohne A) inkl Lageplan und Abgleichanleitung (aber ohne Garantiekarte). Vermutlich auch noch die komplette Kiste (mit abgebrochenem Netzschalter und tauben Elkos, aber sonst ging er bis zur Endlagerung noch).

In der Programmspeicher-Einheit SSP1 (BS033) steckt u.a. der MEM4955 als D/A-Wandler, ein ER1400 als nichtflüchtiger Speicher und ein AY-3-8203 als Kontroll-Schaltkreis. Letzterer ist in der Ersatzteilliste als AY-3-8200 aufgeführt.

In der Programmanzeige 7 (BS078) werkelt ein SN29764AN als Decoder/Treiber.

Einen U336 habe ich nicht finden können.

mfg
hp

PS:
Ich sehe gerade, daß ich auch noch die Unterlagen zum (schwarz-weiss) Telefunken FE260LS, Chassis 211A habe.
Lt. Vermerk im Schaltplan habe ich da am 15.07.76 den VHF-Eingangsstransistor ausgewechselt.
Wo warst Du da ?


2.PS:
Zu Deinem Nachtrag:
TDA2795 Identifikations-Decoder für Stereo/Zweiton-Betrieb
TDA3800 Stereo-/Zweiton-Prozessor für die Stereo-/Zweitonübertragu...
7 - Fundgrube E-Bay -- Fundgrube E-Bay
Also ich hatte da schon ein Mainboard gekauft, einen VCR und die Unterlagen sowie die Ersatzteilkiste die voll mit TFK und Thomsonteilen ist. Zufällig auch Teile die zum TFK712-Chassis passen. In den Unterlagen ist sogar der Schaltplan vom TFK712 drin, obwohl Kapsch drauf steht. Der VCR hatte laut Angaben einen Bandeinzugsfehler. Schuld war aber der µC vom VCR. Habe ihn getauscht, und läuft wie neu. Bei der Graphikkarte hatte die Bank was verschlampt und bekam von dem Herrn wieder die Hälfte zurück, der Rest hat die Bank, weiß Gott, wohin geschickt. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schaltplan Tfk 1350 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schaltplan Tfk 1350


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186497679   Heute : 1914    Gestern : 19899    Online : 105        15.11.2025    6:41
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0465099811554