Gefunden für schaltplan technisat digit - Zum Elektronik Forum






1 - Audioausgabe zu leise -- Digitalreceiver TechniSat Digit 4 S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Audioausgabe zu leise
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : Digit 4 S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Nach dem Austausch eines geplatzten Elkos, ist die Audioausgabe sehr leise. Ansonsten funktioniert der Receiver problemlos.

Genau dasselbe Problem wurde sogar in diesem Forum schon einmal beschrieben http://tinyurl.com/76jkapd (Digit und Diginova scheinen wohl ähnliche Konstruktionen sein). Der Unterschied ist nur, dass ich keinen 1500uF auftreiben konnte und stattdessen einen 2200uF genommen habe.

Nach nähere Betrachtung habe ich entdeckt, dass sich bei meinem Gerät anscheinend auch ein SMD-Bauteil von der Platine gelöst hat (Bild 2).

Ich schätze, dass das ein Widerstand war.

Ich stand schon kurz davor, einfach einen 75 Ohm-Widerstand draufzulöten. Aber bevor ich die Schaltung ganz ruiniere, frage ich doch lieber vorher ein paar Profis.

Hat jemand zufällig einen Schaltplan oder einen sonstigen Tipp?

Gruß
Roger ...
2 - keine Funktion -- Digitalreceiver TechniSat Digit S2
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : keine Funktion
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : Digit S2
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen TechniSat Digit S2 auf dem Tisch.
Dieser zeigt folgenden Fehler:

keine Funktion bzw. Bedienung unmöglich.
Das Display zeigt beim Einschalten drei vertikal gespiegelte 6en (siehe Foto im Anhang)
Mehr tut sich bei dem Gerät leider nicht mehr.

Das Netzteil habe ich soweit überprüft und scheint in Ordnung zu sein.
Die sekundärseitig liegenden Dioden direkt neben dem Trafo haben Werte von 13,14V, 7,98V und 3,4V nach Masse.
Habe leider keinen Schaltplan oder ein Gerät zum vergleich hier, meine aber mich erinnern zu können, dass die Spannungen korrekt sind.

Kennt jemand diesen Fehler und hat einen Tip für mich wie ich das Gerät wieder funktionfähig machen kann?

Viele Grüße

Martin ...








3 - Digitalreceiver Technisat Digit CI -- Digitalreceiver Technisat Digit CI

Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Digit CI
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo !

Vielleicht kann mir in diesem Forum jemand helfen.
Ich bin auf der Suche nach nem Schaltplan von obigem Receiver. Technisat will mir nix geben, Und beim Schaltungsdienst Lange in Berlin gibts ihn nicht.

Oder auch folgendes wäre möglich:
Folgendes Prob:
Kurzschluss an der Antennen-Leitung, Netzteil stirbt..
Fehler untersucht, und siehe da, eine Diode sekundärseitig hat nen Schluss. Diode rausgelötet, Netzteil funzt, aber keine 14/18 Volt Schaltspannung (Klar, weil die Diode raus ist)
Diese Diode ist leider nur mit einer einfachen "7" beschriftet.
Ausführung Melf, Farbe schwarz.

Wer kann mir bitte sagen welche Diode das genau ist?

(hab schon andere Dioden versucht, die sterben aber früher oder später alle)

Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte

Danke!!





...
4 - Kein Ton bei Digital -- LED TV   Technisat    TechniVision 32 ISIO
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Ton bei Digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : TechniVision 32 ISIO
Chassis : 5032/7606
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Habe Ton-Probleme mit einem etwa 5 Jahre alten Technisat-TV. Die Tonstörungen betreffen dabei komischerweise nur den internen digitalen Codec für den Mediaplayer und DVB-S-Tuner. So ist kein digitales SAT-TV über den internen Tuner mit Ton mehr möglich. Im Lautsprecher ist hin und wieder nur ein Kratzen und ein verzerrter leiser Ton (aber nicht immer -meistens ist es Still. Das Knarzen kommt, wenn das Gerät neu eingeschaltet wird und kalt war. Es verschwindet mit der Zeit in Stille) zu hören. Gleiches gilt für den Modus HBB-TV. Alle Mediatheken bieten keinen Ton. Bild ist immer einwandfrei.
Wenn ich den Analogtuner des TV's benutze und dort einen Videorecorder über Kanal 36 einspeise, ist der Ton ganz normal. Das Gleiche gilt für den Ton von den beiden HDMI-Quellen und dem Scartanschluss so wie dem Line In. Der Ton (und das zugehörige Bild) ist da überall einwandfrei.
Ich habe den Hersteller bereits kontaktiert und wurde schroff an den Fachhandel verwiesen. Auch ein Nachboren wegen des hohen Alters des Gerätes brachte keinerlei Hilfestellung od...
5 - DC für Antennenspeisung ausge -- Autoradio TechniSat (Skoda Fabia) Symphonie 640035156E
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : DC für Antennenspeisung ausge
Hersteller : TechniSat (Skoda Fabia)
Gerätetyp : Symphonie 640035156E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mit unserem Autoradio sind keine schwachen Sender mehr zu empfangen. Nachdem der ansonsten gute Skoda-Service beim letzten Kundendienst mit der Fehlersuche überfordert war, habe ich selbst festgestellt, dass die Fernspeisespannung für die Antenne ausgefallen ist. Die Antenne zieht 25 mA Strom und kommt somit als primäre Ausfallursache nicht in Betracht.

Hat zufällig jemand den Schaltplan oder kennt die wahrscheinliche Fehlerquelle?
Falls ich eine Phantomspeisung einbaue, welche ist zu empfehlen?

Danke!

Dipol ...
6 - Kein Bild -- LCD Technisat HD Vision 32
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : HD Vision 32
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Habe heute von mein Schwager ein Technisat HD Vision 32. Der hat ein Problem es wird kein Bild angezeigt. Der Ton und die Hintergrundbeleuchtung sind OK.

Hätte einer ein Tipp zu den Fehler und eine Schaltplan???

Danke



...
7 - TV TechniSat KinoSat 32 -- TV TechniSat KinoSat 32
Vielen herzlichen Dank an SECOND,

muß Dir beipflichten T e c h n i S a t ist einsame Spitze,insgesamt alles Grundsolide Deutsche Wertarbeit.

Der mir von TechniSat über Umwegen zugänglich Schaltplan hat aber tatsächlich die Chassisbezeichnung "Professional 7000" und entspricht bis auf Kleinigkeiten den praktischen Aufbau und Schaltung.
Betriebsspannung 150V am Netzteil überprüft = i.O.

An LG 1 ist nichts zu machen Ferritkern ist nicht verstellbar.

Es gibt mit Sicherheit ein Servicemenü um das etwas zu große Bild einzustellen,nur wies ich nicht wie ich da reinkomme.

Vielleicht weis ja noch jemand Rat,würde mich freuen.

Nachtrag: Kann kein Foto vom Chassis reinstellen da ich weder ein Fotohandy noch eine Digitalkamera besitze.

Vielen Dank u.mfg fzimmermann ...
8 - Satelliten analog Receiver Technisat ST 2000S -- Satelliten analog Receiver Technisat ST 2000S
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : ST 2000S
Chassis : Rev. A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Experten!

Ich brauche mal euren Rat!
Ich habe hier ein alten Receiver und der macht ein paar Probleme. Alle Achtung zur Qualität: Er stand 18 Jahre auf dem Dachboden meiner Großeltern, war durchweg immer an (Winter wie Sommer!) und speist sein Signal zentral in die Antennenanlage ein und wird über Infrarottransmitter ferngesteuert.
Klar, man könnte meinen, kauf dir einen neuen, aber ich denke mal der tut es noch (falls er wieder läuft) bis die gesammte Antennenanlage bald möglichst erneuert wird. Ein Versuch, denke ich, ist es Wert.
Jetzt zum Problem:
Das TV-Bild vom Receiver ist einwandfrei aber der Ton knarzt. Egal was man einstellt, der Ton ist immer schlecht. Also ich tippe mal, dass ein Elko irgendwo schlapp gemacht hat, der das Audiosignal in die Schaltung überträgt.
Leider finde ich keinen Schaltplan.
Wäre nett wenn einer einen Tipp hat, woran es liegt.

Herzliche Grüße
AVR User ...
9 - Digitalreceiver Technisat Digital PS -- Digitalreceiver Technisat Digital PS
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Digital PS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich habe ein kleines Problem. Der Steuerungsschaltkreis im Netzteil ist förmlich explodiert. Nun kann ich die Bezeichnung nicht mehr lesen. Kann mir jemand die genaue Bezeichnung des Schaltkreises nennen oder weiß jemand wo mann einen Schaltplan findet?

Danke Thomas ...
10 - TV technisat tv70-5000sat -- TV technisat tv70-5000sat
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : technisat
Gerätetyp : tv70-5000sat
Chassis : te00 ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallöchen,

mein tcchnisat tv70-5000 ging gestern einfach aus (nur noch standby) hab leider keinen schaltplan und finde auch keinen, hat einer von euch einen?.
ich las einen tip von welle, daß es ein nt reparaturkit gibt aber wo?

hoffe jemand kann mir helfen
jolle ...
11 - Satelliten analog Receiver Technisat MultyMedia ADR 1 diseq -- Satelliten analog Receiver Technisat MultyMedia ADR 1 diseq
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : MultyMedia ADR 1 diseq
______________________

Hallo,

hat jemand für dieses Gerät einen Schaltplan und Layout???

Es scheint als ob die H/V Schaltspannung zusammenmickert, wenn das LNB dran hängt.
Bedingt lassen sich noch vertikale Sender empfangen.

Danke schon mal....
12 - Satelliten analog Receiver Technisat Multymedia ADR1 -- Satelliten analog Receiver Technisat Multymedia ADR1
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Multymedia ADR1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Habe ein Problem mit dem Multymedia ADR1. Am Antennen eingang fehlt die Schaltspannung für den LNB.
Suche dringend einen Schaltplan !...
13 - Digitalreceiver Technisat Digit1 -- Digitalreceiver Technisat Digit1
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Digit1
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe gerade einen Sat-Receiver von Technisat auf den Tisch der nichts mehr sagt. Auf den ersten Blick ist zu erkennen das der Optokoppler für das IC ICE 2A0565 im Primärnetzteil geplatzt ist. Daneben ist ein ...Transistor? mit der Bezeichnung 43M, sieht zumindest wie ein SMD Transistor aus, auch er ist geplatzt. Jetzt brauchte ich evtl. den Schaltplan dieses Gerätes. Wie sieht es aus, hat den jemand?
Wäre sehr dankbar dafür....
14 - TV Technisat KinoSat 16:9 -- TV Technisat KinoSat 16:9
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : KinoSat 16:
______________________

Hallo.
Ich habe einen Technisat "KinoSat 16:9". Dieser lässt sich nicht mehr einschalten. Beim Betätigen des Netzschalters leuchtet nur kurz die rote LED auf und aus dem Bereich Zeilentrafo, bzw. Netzteilplatine kommt ein kurzes pfeifendes Geräusch.
Hat da jemand eine Idee.
Wichtiger wäre mir jedoch, ob jemand einen Schaltplan von diesem Gerät hat, bzw. mir jemand einen baugleichen Typen nennen kann, da ich nicht glaube dass Technisat diese Fernseher selbst herstellt. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schaltplan Technisat Digit eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schaltplan Technisat Digit


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184115667   Heute : 1223    Gestern : 10194    Online : 262        16.5.2025    5:34
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0506191253662