Gefunden für schalterblende arbeitet - Zum Elektronik Forum |
1 - Geschirrspüler Miele G 593 SC -- Geschirrspüler Miele G 593 SC | |||
| |||
2 - Waschmaschine Miele Novotronic W833 -- Waschmaschine Miele Novotronic W833 | |||
Hallo Werner,
willkommen im Forum. Hmm, das ist nicht so einfach von Weitem zu beurteilen. Es ist denkbar, dass die Leistungselektronik (EL 110), die in deiner Maschine verbaut wurde, das Relais d9 und/oder den Steckanschluss 6/1 und 6/2 für das zusätzliche Ventil Y12 gar nicht hat. ![]() Dann müsste zunächst noch eine neue Leistungselektronik her. Des Weiteren wäre zu klären, ob deine Maschine das WPS-System (elektrischer Aquastop in grauem Kästchen am Wasserhahn) hat. Dann würden die Ventile Y1 und Y2, sowie das AquaStopVentil, mit 110/115 Volt betrieben. Die Ventilansteuerung einer AllWater- oder Warmwasser-Maschine, wie der Miele W 913 AllWater, ergibt sich aus dem unten angefügten Bild. Damit die W 833 so arbeitet, wie die W 913 AllWater, ist eine Umprogrammierung der Steuerelektronik (EDPW 120 oder EDPW 122) erforderlich, wobei zunächst deren Version und später die Ventilfunktionen geändert werden müssen. Die Versionsprogrammierung ist nur bei abgezogenem NTC- und Niveau- schalterstecker möglich, dazu ggf. später mehr. (Hier bin ich auch noch nicht sicher, ob die Anzahl der LED-Fenster und die Beschriftung der Scha... | |||
3 - Herd Miele Miele Deluxe H810E -- Herd Miele Miele Deluxe H810E | |||
Hallo Marc,
willkommen im Forum. Als Jemand, der komplett vom Fach ist, kannst Du leicht erkennen, dass der H 810 E Energieregler hat. Er arbeitet mit Ein-Kreis-Reglern, die beiden für die vorderen Kochzonen haben eine Ankochautomatik. Der zweite Kreis der Kochzonen vorne links und hinten rechts wird über Drucktastenschalter zugeschaltet. Ganz rechts in der Schalterblende ist noch ein Drucktastenschalter für eine Warmhaltezone. Insofern kann eigentlich jedes Kochfeld mit 4 Kochzonen, sowie mit oder ohne Warmhaltezone, und mit Restwärmeanzeige angeschlossen werden. Es spielt nur eine untergeordnete Rolle, ob es Heizkörper für Energieregler oder für 7-Takt-Schalter hat. Das Kochfeld wird über den 16-poligen Stecker mit dem Einbauherd verbunden. Ich schaue mal, ob ich dir die Belegung der 16-poligen Steckbuchse noch hochladen kann. Als Gegenstück (vom Kochfeld kommend) empfiehlt sich unbedingt auch einen passenden 16-poligen Stecker zu benutzen. Dessen Miele-Teile-Nr. ist 1725310 und er kostet ca. 10,- €. Die für darin benötigten Flachstecker haben die Miele-Teile-Nr. 2108240 und kosten ca. 1,- € pro Stück. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
4 - Wäschetrockner Miele De Luxe T 351 -- Wäschetrockner Miele De Luxe T 351 | |||
Hallo Hassard,
willkommen im Forum. Dieser Abluft-Wäschetrockner wurde zwischen 1978 und 1983 von Miele gebaut und hat eine sogenannte Hybrid-Steuerung, bestehend aus Sensor-Eingabe-Elektronik und mechanischem Programmschaltwerk (PGS). Es gibt nur noch wenig Service-Infos und nur recht teure Ersatzteile für die Steuerung. Drei mögliche Defekte kommen mir jedoch in den Sinn: 1.) Hauptschalter Ein/Aus in der Schalterblende. 2.) Türkontakt im Türverschluss. 3.) Sperr-Relais (Überfahrrelais) oben rechts an der Seitenwand. zu 1.): Bei diesem Trockner läßt sich die Vorderwand nicht aufklappen. Du musst vorne, unterhalb der Schalterblende, 3 weiße Kunststoffknöpfe eindrücken, dann kannst du die Blende nach oben wegklappen und abnehmen. Nun siehst du die Befestigung (Trägerblech) des Hauptschalters. Mache das Gerät spannungsfrei (Netzstecker ziehen) bevor du weiter vordringst!!! Am PGS klemmt auch ein Schaltplan. (Gib uns bitte seine Nr. durch.) zu 2.): Der Türverschluß ist mit 2 Schrauben befestigt und kann, nach Entfernen dieser Schrauben, nach oben (vorsichtig am Bowdenzug ziehen) heraus gefriemelt werden. Evtl. musst du erst das PGS ausbauen. Am Türverschluß sind mehrere Microscha... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |