Gefunden für sanyo beamer violette - Zum Elektronik Forum |
1 - LPT-Pin über Mega8 abfragen -- LPT-Pin über Mega8 abfragen | |||
| |||
2 - Hätte gern ein (Fernseh)Bild an der Hauswand... -- Hätte gern ein (Fernseh)Bild an der Hauswand... | |||
Mit normalen Heim- oder Bürobeamern ist das nicht möglich. Du müßtest einen Beamer finden der mehr Licht auf die Hauswand bekommt als die Sonne, und das wird schwierig werden. Selbst mit Beamern für Veranstaltungen wird das nichts. Ein Kunde hat einen Sanyo PLC-XF60A, der kostete mit seinen 6500 Ansi-Lumen vor 5 Jahren mit Objektiv immerhin den Gegenwert eine Kleinwagens, und wirft damit Werbevideos auf eine Rückprojektionsscheibe über dem Firmeneingang. Ab 9 oder 10 Uhr morgens wird die Kiste mittlerweile abgeschaltet und erst Abends wieder für 2 Stunden eingeschaltet. Tagsüber ist nichts sichtbar. ... | |||
3 - rote Flecken, Wackelkontakt -- 0 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : rote Flecken, Wackelkontakt Hersteller : Sanyo Gerätetyp : PLC-XU50 Chassis : MW3-XU5001 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit dem angegebenen Beamer: Der VGA-Eingang hat, so scheint es, einen Wackelkontakt, der sich darin äußert, dass das projizierte Bild an bestimmten Stellen (vermutlich an denen viel rot im Bild enthalten ist) rote Flecken/Flächen aufweist. Diese Bereiche sind eben übers ganze Bild verteilt und variieren je nach angezeigtem Bildinhalt. Wenn ich das VGA-Kabel fest nach oben drücke, ist der Fehler weg. Ich habe das Gerät mal aufgeschraubt und an den VGA-Lötstellen nichts verdächtiges entdeckt. Kann es sein, dass das Problem in der Buchse selbst liegt oder ist da etwas mit der Masse oder dem Signal für Rot vielleicht nicht in Ordnung... Habt ihr Erfahrungen damit? Die einfachste Lösung wäre sicherlich einen Adapter auf den DVI-Eingang zu benutzen, aber das mit dem VGA würde mich trotzdem interessieren. Vielen Dank schon mal! Grüße, Maximilian ... | |||
4 - SONS Sanyo PLC-XU37 -- SONS Sanyo PLC-XU37 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sanyo Gerätetyp : PLC-XU37 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich hoffe hier nicht allzu falsch zu sein mit meinem Beamerproblem. Der Beamer ist auf Xenonlampe 35W umgerüstet und schon so gekauft worden.Er funktionierte damit bestens,die Temperatur ist deutlich niedriger als mit Originallampe und die Xenonlampe wird extern mit 12V aus einem Pc-Netzteil versorgt. Nun zum Problem: Die Kinder schauten eine DVD und hatten am Player die Pausentaste gedrückt.Als sie weiterschauen wollten kam kein Bild. (Die Xenonlampe war noch an da externe Stromquelle) Angeblich haben sie erst am On/Off-Schalter probiert und dann den Netzstecker raus/rein.Möglicherweise auch gleich den Netzstecker,leider. Jedenfalls brennt nun am Beamer keine LED mehr. (bei Netzverkabelung geht der Beamer normalerweise in Standby und 2 LED leuchten)Neben der Netzsteckerbuchse im Beamer ist eine Sicherung welche in Ordnung ist.Die Netzspannung wird mit zwei Kabeln unter das Board geführt und liegt am Schaltnetzteil an. Kalte Lötstellen oder verbrannte Bauteile habe ich nicht gefunden. Am Trafo(aufgedruckte Netztre... | |||
5 - Beamer-Steuerung über RS232 -- Beamer-Steuerung über RS232 | |||
Hi KaiserV,
ja, auf dem MyAVR-Board (die LPT, RS232-Variante) ist alles notwendige verbaut. Sogar viel zu viel... Programmiert hab ich in BASCOM-AVR, weil das eine komplette Entwcklerumgebung ist, die in der Demo-Version Programme bis 2k schreiben kann, was dir in diesem Fall dicke reicht... Auf dem Board sind Spannungswandler verbaut, die mit einem Input von 9V DC arbeiten. D.h. ein billiges 9V-Netzteil und fertig... Und ob NullmodemKabel oder ModemKabel hängt von dem verwendeten Beamer ab... (Sanyo/Eiki verwenden Nullmodemkabel) Ciao, Wolfgang ... | |||
6 - SONS Sanyo PLV 30 -- SONS Sanyo PLV 30 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sanyo Gerätetyp : PLV 30 Chassis : M4G-3000 FCC ID : FC30C? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Beamer Sanyo PLV 30 hat in kaltem Zustand ein starkes Rauschen (vertikales Springen der Pixel). Sobald er warm wird, verbessert sich das Bild. Erhitze ich den im Bild gekennzeichneten Bereich um den AD988 im Betrieb mit einem Fön, wird das Bild innerhalb einiger Sekunden wieder absolut perfekt. Beim Abkühlen kann man dann leider auch zusehen, wie es immer schlechter wird ![]() Welche Bauteile (IC wohl kaum, Festpannungsregler wohl auch nicht) haben einen derart starken Temperaturdrift? Elkos auf der Unterseite der Platine habe ich schon teilweise getauscht.. vielleicht weiss ja jemand, womit ich sinnvollerweise den Bauteiletausch Anfange ![]() Ansonsten entwerfe ich nun eine 2. Deckenhalterung für meinen Fön ![]() Danke u. Gruß Fabian ... | |||
7 - LCD TFT SEG LCD-TV 2700 / Yokohama -- LCD TFT SEG LCD-TV 2700 / Yokohama | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : SEG Gerätetyp : LCD-TV 2700 / Yokohama Chassis : - FCC ID : - Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei meinem o.g. LCD-TV ein Problem mit dem DVI Anschluß: Wenn ich einen PC an den DVI-Anschluß anschließe, wird der Monitor nicht erkannt und die Grafikkarte gibt auch nix auf den TMDS-Lines aus. Analog (VGA-Anschluß) funktioniert jedoch problemlos mit dem SEG ![]() Das konnte ich mit unterschiedlichen Grafikkarten (NVidia, Radeon) nachvollziehen. Offensichtlich gibt der Monitor keine, oder keine gültigen DDC Informationen über die Pins # 6 & 7 des DVI-Anschlusses aus ![]() Dies konnte ich auch dadurch verifizieren, dass ich diese beiden Pins abgeklemmt, und dort - quasi nur um gültige Monitor-Informationen einzuspeisen - meinen Sanyo-Z2, der die gleiche Panel-Auflösung hat (1280x720) angeschlossen habe. In der Konstellation funktioniert dann die Anzeige am SEG-LCD-TV perfekt ![]() | |||
8 - SONS ASK Beamer Impression A9+ -- SONS ASK Beamer Impression A9+ | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : ASK Gerätetyp : Beamer Impression A9+ Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Vielleicht gibt es unter den Profis ja einen der Sich mit Beamern auskennt bzw. mit UHP LAmpen/Zündgeräten. Ich habe 2 Defekte Beamer geschenkt bekommen einen Sanyo, einen ASK Beim ASK war die Lampe defekt, der Sanyo hat keine Eingangssignale genommen. Ich habe den UHP Stift aus der LAmpe des Sanyo rausgefräst und in den Reflektor des ASK eingebaut. Dann den Sockel mit Brandschutzpaste verklebt. Lampenkit rein und Beamer an und ... YES!!! nach 3 Sekunden die Ernüchterung die Lampe ging wieder aus. alle 20 sekunden kurz an dann wieder aus. Der Tempsensor ist es nicht (schon geprüft). Sieht so aus als würde das Zündgerät die UHP nicht richtig zünden (Beide UHP Stifte 150W) Jemand vielleicht eine Idee? Danke Gruß Sui ... | |||
9 - SONS Sanyo PLC-8815E -- SONS Sanyo PLC-8815E | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sanyo Gerätetyp : PLC-8815E Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Vermutl. Sync.-Probleme bei Sanyo-Beamer: PLC-8815E Habe hier einen ca. 6-7 Jahre alten Beamer der Medium PROex-Serie, der vermutl. hor. Sync.-Probleme hat. Denn er projiziert permanent ein etwas schwächeren, leicht nach links versetzten Schatten zum Originalbild hinzu. Bin natürlich für jeden Tipp dankbar! Devi ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |